Der diesjährige Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU) findet vom 1. bis zum 5. April 2012 in Freiburg statt. An den fünf Tagen finden zahlreiche Vorträge, Workshops…
Dieter Freitag / stv. Vorsitzender agvChemie / Michelin / (c) Foto Michelin
Dieter Freitag ist der neue Vorsitzende der Tarifkommission der baden-württembergischen Chemiearbeitgeber. Der 59-jährige Freitag wurde vom Vorstand des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) gleichzeitig zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Foto: Manfred Rinderspacher: Ausbildungstagung - Gastgeber war Roche Diagnostics Mannheim.
Die Sozialpartnerschaft in der chemischen Industrie ist lebendig: Das zeigte sich auf der diesjährigen Ausbildungstagung der Chemischen Industrie in Baden-Württemberg bei Roche Diagnostics in Mannheim.
Logo FCI / Fonds der Chemischen Industrie
Eine Viertelmillion Euro gibt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI - das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie, VCI) zur Unterstützung des bekanntesten Nachwuchswettbewerbs.
Prof. Peter Menzel (links) übernimmt das symbolische "fehling-mobil" vom Chemie-Verbände Geschäftsführer Ralf Müller (Foto: Frank Eppler).
Pünktlich zum Nikolaus-Tag hatten die Chemie-Verbände eine 40.000 Euro-Spende für das Fehling-Lab in Stuttgart "im Sack": Gefördert wird das neue "fehling-mobil".
Die Arbeitgeber in Baden-Württemberg unterstützen den Neubau des Stuttgarter Bahnhofs. Sie haben einen Spot pro Stuttgart 21 für Kinos produzieren lassen.
Markus Scheib, Vorsitzender des agvChemie, zeichnet Oberstudienrat Hermann Heinzelmann (Kreisgymnasium Riedlingen) für seine herausragenden Leistungen und sein besonderes Engagement aus.
Erster Träger de Auszeichnung des "Dialog Schule - Chemie" im Internationalen Jahr der Chemie 2011 ist Hermann Heinzelmann, Oberstudienrat am Kreisgymnasium in Riedlingen. Er wurde auf dem Lehrerkongress in Hockenheim geehrt.
Im Internationalen Jahr treffen sich Lehrerinnen und Lehrer in Hockenheim auf dem Lehrerkongress der chemischen Industrie. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen der Chemie-Verbände sind mit dabei.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe NAT-Impulse findet am 9. November 2011 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Experimentalvortrag von Prof. Alfred Moser, Schottengymnasium Wien, statt.
Die Auszeichnung des agvChemie für die Rhodia.
Ein Grund zum Feiern: 75 Jahre Ausbildung bei der Rhodia Acetow in Freiburg. Der agvChemie hat gratuliert.
Fonds der Chemischen Industrie - Förderung Lithium Ionen Akku-Projekt.
Damit angehende Lehrer und ihre Schüler Prinzipien der Energiespeicherung besser verstehen lernen, haben Wissenschaftler der PH Freiburg einen Lithium-Ionen-Akku entwickelt. Das Projekt ist jetzt mit 8.000 Euro vom Fonds der chemischen Industrie gefördert worden.
Die diesjährigen Science Days in Rust (beim Europa Park) sind gut gestartet. Zahlreiche Besucher waren schon am Stand der Chemie-Verbände.
Mit insgesamt 33.500 Euro fördert der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) die Hochschule Aalen. Symbolische Förderschecks übergab der Vorsitzende des baden-württembergischen Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Dr. Gerd Backes, an die Antragsteller Professor Dr. Hans-Dieter Junker (Fakultät Chemie), Prof. Dr. Gerhard Schneider und Dr. Susanne Garreis (Kinder-Universität explorhino).
Fonds der Chemischen Industrie - Logo
Ralf Müller, Geschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. übergab am 30. September im Tulla-Gymnasium Rastatt einen symbolischen Scheck des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) über die Fördersumme von 1.000 Euro.
Logo IYC2011
Am 24. September 2011 haben Unternehmen, Hochschulen und andere Einrichtungen zum bundesweiten Tag der offenen Tür eingeladen. Zahlreiche Besucher sind gekommen - einige Impressionen und Links haben wir aktuell zusammengestellt.