Die meisten Effizienzmaßnahmen in der Kältetechnik sind mit Amortisationszeiten von weniger als zwei Jahren und hohen Kapitalrenditen wirtschaftlich attraktiv für die Unternehmen. Bildquelle: Lupo/Pixelio.
Kältemaschinen sind ein fester Bestandteil von Produktions- und Logistikketten, auch in der Chemie-Industrie. Im Bereich der Kältetechnik gibt es ebenfalls großes Einsparpotenzial. Experten gehen davon aus, dass durch Energieeffizienzmaßnahmen…
Ohne die Beschränkung auf einen Tarifvertrag pro Betrieb sei der Betriebsfrieden in deutschen Unternehmen erheblich gefährdet, so der BAVC.
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie fordert den Gesetzgeber dazu auf, den Grundsatz der Tarifeinheit für Betriebe gesetzlich neu zu regeln.
Große Freude über die Förderung durch den Chemie-Fonds: Prof. Nürnberg (links) nimmt den Scheck von Thomas Mayer entgegen. Hinter Nürnberg steht Prof. Rädle.
Ein Forschungsinstrument der Spitzenklasse können angehende Ingenieure der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, chemischen Technik, Biotechnologie und Biochemie an der Hochschule Mannheim jetzt nutzen: Mit einer 20.000 Euro-Unterstützung des Fonds der Chemischen Industrie, dem Förderwerk der chemischen Industrie, konnte ein Spektrometer für Ramanspektroskopie angeschafft werden.
Nicht nur zu Hause, sondern auch im Betrieb achten junge Leute auf den Energieverbrauch – wie die Azubis Christian Übelin und Nikolas Wagner. Ihre Effizienz-Ideen passen zum Wettbewerb „delta E“.
deltaE - der Wettbewerb der Chemie-Verbände Baden-Württemberg fordert Azubis zu Energieeffizienzprojekten heraus.
In den Druckluftnetzen vieler Unternehmen schlummert ein erhebliches Energiespar-Potenzial. Denn Druckluft wird in fast jedem Unternehmen genutzt und zählt zu den teuersten Energieformen, dabei sind die Energieverluste gerade hier enorm. Schon allein…
Unternehmen können durch Umrüstung auf LED-Beleuchtungsanlagen mit Lichtsteuerung bei der Innenbeleuchtung enorme Energie-Einsparungen leisten. Foto: Jörg Siebauer/pixelio.de
Mit moderner Lichttechnik können Betriebe in Deutschland jährlich Stromkosten in Höhe von rund 500 Millionen Euro einsparen. Online-Ratgeber unterstützen bei der Senkung der Stromkosten.
You can find all news on the collective agreement with the Hashtag #chemie2014 especially on Twitter.
The social partners in the German Chemical Industry, the German Federation of Chemical Employers’ Associations (BAVC) and the IG BCE trade union, concluded a new collective agreement for the 1,900 companies employing 550,000 employees of the sector in Germany.
Jährlich verbessern neue Medikamente die Therapien für Krebspatienten. Ein großer Teil neuer Medikamente, die die Unternehmen 2014 auf den Markt bringen wollen, dienen ebenfalls der besseren Therapie von Krebspatienten, so der vfa.
Mit jedem Jahr verbessern neue Forschungsergebnisse die Therapien für Krebspatienten. Der Fortschritt ist vor allem neuen Medikamenten zu verdanken.
Große Freude am St. Ursula-Gymnasium: Dank der 2.500-Euro-Förderung kann jetzt noch mehr praktisch experimentiert werden. Fotos zur redaktionellen Verwendung frei - ChemieBW2014.
Noch mehr Experimente im Unterricht: Dafür erhält das St.-Ursula-Gymnasium in Freiburg vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro. Mit der Förderung können Schülerinnen und Schüler in Zukunft noch praxisorientierter im naturwissenschaftlichen Unterricht arbeiten.
Franz Veith, Schulrat und Leiter des AK SW, führte ins Thema ein.
Regionale Schulentwicklung ist ein Prozess, der gemeinsam vom Schulamt und den Schulträgern geleistet werden muss. Sie wird nicht „von oben“ diktiert und es steht auch kein Ergebnis von vorneherein fest. Das war ein Fazit der jüngsten Veranstaltung des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft im Stadtkreis Baden-Baden und Landkreis Rastatt.
Twitter-Hashtag #chemie2014
Der Tarifabschluss 2014 in der chemischen Industrie spiegelt die unterschiedliche wirtschaftliche Situation der Unternehmen wider. Neuer Ausbildungs- und Berufseinstiegsvertrag stärkt Branche im Nachwuchsmarketing.
Rund 20 Lehrer erhielten mittels praktischer Experimente eine Einführung in die Grundlagen der Nanotechnologie. Den Experimentierkoffer SimplyNano 1® finanzierten das Kultusministerium und die Chemie-Verbände Baden-Württemberg. (Foto: www.innovationsg
Rund 20 Lehrer aus Realschulen und Gymnasien nahmen an einer Einführung in die Grundlagen der Nanotechnologie teil. Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg und das Kultusministerium finanzierten die Anschaffung der Experimentier-Ausstattung.
Mit einer Extra-Förderung von einer Million Euro unterstützt der FCI die Modernisierung von Praktika. Der Fonds fordert die Chemiefachbereiche der Universitäten auf, sich zu bewerben.
Mit der Extra-Förderung soll die Modernisierung von Praktika unterstützt werden. Der Fonds fordert die Chemiefachbereiche der Universitäten auf, sich zu bewerben.
Unter dem Twitter-Hashtag #chemie2014 sind alle News der Arbeitgeber zur laufenden Tarifrunde in der chemischen Industrie zu finden.
Für die Chemie-Arbeitgeber ist klar: die IG BCE muss von ihrem Maximalforderungen abrücken. Nur so sei eine Einigung in der zweiten Verhandlungsrunde in Hannover möglich.
Am 27. März ist wieder "Girls'- und Boys'Day": IG BCE und BAVC empfehlen den Unternehmen, sich an dem Zukunftstag zu beteiligen. Bisher haben 1,3 Millionen Mädchen daran teilgenommen.
Am 27. März ist wieder "Girls’- und Boys’Day ". Der Aktionstag gibt Unternehmen die Chance, bei Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 10 Interesse an technisch-naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufen zu wecken. Seit seinem Start im Jahr 2001 haben…