24 Aussteller und 5 Infoforen bieten viel Gesprächsstoff: der diesjährige Lehrerkongress der chemischen Industrie in Baden-Württemberg ist ein Höhepunkt der Lehrerfortbildung - auch für geisteswissenschaftliche Pädagogen.
Laut einer GDCh-Studie hat sich neben dem Anstieg der Anfängerzahlen auch die Situation für Absolventen von Chemie-Studiengängen auf dem Arbeitsmarkt deutlich gebessert.
Neun Lehrvideos zu chemischen Experimenten stellt das Pädagogische Landesinstitut Speyer online zur Verfügung. Die Videos sind mit Unterstützung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Ludwigshafen-Gartenstadt…
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat aktuell den Abschlussbericht der „Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ)“ veröffentlicht. Wie der Bericht bestätigt, bietet die Einstiegsqualifizierung benachteiligten Jugendlichen…
Der Verband der Chemischen Industrie fordert eine klare Kostenbremse bei der Energiewende. Ausufernde Kosten gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie, so Hauptgeschäftsführer Utz Tilllmann.
Der Arbeitskreis Chancengleichheit in der Chemie trifft sich am 7. September 2012 an der Universität Frankfurt am Main. Zielgruppe der Veranstaltung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) sind Frauen im Studium und im Beruf, die Orientierung, Perspektiven und Vorbilder für ihren Karriereweg suchen und sich informieren, vernetzen und austauschen möchten.
Der VCI begrüßt die Kabinettsentscheidung, den Energiesteuer-Spitzenausgleich fortzuführen. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tilmann: "Das ist ein notwendiger Baustein der Energiewende".
Die neue Broschüre „Förderprogramm des Fonds der Chemischen Industrie“ bietet eine Übersicht zu den einzelnen Fördermaßnahmen des Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Neben zahlreichen Stipendien gehören hierzu auch die gezielte Förderung der…
Wie sehen die Berufsfelder aus, in denen Chemikerinnen und Chemiker tätig sind? Was für Tätigkeiten führen sie aus und welche Karriereperspektiven bieten sich? In der neuen Broschüre „Berufsbilder in der Chemie“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker…
Im Gegensatz zur herkömmlichen Produktpiraterie können Medikamenten-Imitate eine lebensbedrohliche Wirkung haben.
Responsible Care: Im Rahmen der weltweiten Initiative ist der Wettbewerb in Baden-Württemberg zum zweiten Mal veranstaltet worden.
Zum zweiten Mal wurde der Responsible Care-Wettbewerb des VCI Baden-Württemberg ausgeschrieben. Jetzt wurden drei Unternehmen für ihre guten Ideen zur Ressourcen-Effizienz geehrt.
Vom 21. bis 30. Juli trafen sich 283 Schüler aus 72 Ländern zur Internationalen Chemie-Olympiade in Washington, USA. Das Ergebnis: 1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze.
Die Chemische Industrie in Baden-Württemberg konnte sich im ersten Halbjahr positiv vom Bundestrend bei den Umsätzen abkoppeln: Sie stiegen um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) sieht die deutsche Volkswirtschaft auf einem guten Weg. Die deutsche Reformfähigkeit habe sich vor allem auf den Gebieten Arbeitsmarkt, Ausbildung und Sozialpartnerschaft als erfolgreich erwiesen.
Mit dem MTZ®-BIOPRO Schülerpreis wurden die besten Abschlüsse im Fach Biotechnologie an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg ausgezeichnet.