Chemie-Verbände Baden-Württemberg Logo
Neuwahl des VCI-Vorsitzenden, Bestätigung des Kurses von Arbeitgeberverband und Wirtschaftsverband - das war die Mitgliederversammlung der Chemie-Verbände Baden-Württemberg 2012 in Baden-Baden.
Dr. Gerd Backes, Vorsitzender VCI Landesverband Baden-Württemberg (Foto Eppler)
Auf der Mitgliederversammlung 2012 des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg ist Dr. Gerd Backes im Amt als Vorsitzender bestätigt worden. Sein Stellvertreter ist weiterhin Dr. Anno Borkowsky.
VCI fordert stärkere öffentliche Forschungsförderung für die Elektromobilität
Vor allem der Maßnahmenkatalog der Nationalen Plattform Elektromobilität soll zügig umgesetzt werden, forderte der Verband der Chemischen Industrie e.V.. Die Chemieindustrie wird als „Starthilfe“ neuer Technologien entscheidend zum Erhalt der Wertschöpfungskette Automobil am Wirtschaftsstandort Deutschland beitragen.
Das Institut für Demoskopie Allensbach hat im Auftrag der Vodafone-Stiftung Deutschland eine Studie zur Situation an deutschen Schulen erstellt. Auch wenn das Unterrichten aufgrund des schlechteren Verhaltens der Schüler deutlich schwieriger geworden…
Vom 21. bis 22. Juni 2012 findet die vierte bundesweite Fachtagung „Keine Angst vor Wissenschaft!“ statt. Die Veranstaltung in Karlsruhe will die kommunale Vernetzung von Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft fördern sowie Schule und Hochschule Impulse für ihre Praxis geben.
Die Broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung „Demografischer Wandel vor Ort“ zeigt an Hand von Ideen, Konzepten und Fallbeispielen wie mit den Veränderungen umgegangen werden kann
Der BPI fordert: Impflücken schließen.
Impfungen schützen verlässlich, nebenwirkungsarm und kostengünstig vor bedrohlichen Krankheiten. Darauf macht der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) anlässlich der Europäischen Impfwoche aufmerksam.
Unterschiedliche Wirkungen: Farben im Blau-Grün-Bereich haben eine eher kühle Ausstrahlung; die im Gelb-Rot-Bereich wirken hingegen warm. Eine dunkle Decke lässt einen langen, schmalen Raum niedriger erscheinen. Eine helle Decke macht ihn höher. Bild:
Farben haben auch eine psychologische Komponente: sie beeinflussen das Leistungsvermögen und die Konzentrationsfähigkeit. Für die Renovierung von Schulen ist das wichtig - fürs Farbkonzept.
Die Tarifverhandlungen sind vertagt - wir haben einen Videobericht mit Statements von Dieter Freitag, dem Vorsitzenden der Tarifkommission des agvChemie, online.
Dieter Freitag Vorsitzender der Tarifkommission der Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg (Foto: Michelin)
Ein schwieriges Jahr 2012, gestiegene Rohstoff- und Energiekosten, die besondere Situation der Pharmabranche im Land: Das haben die Arbeitgeber der Gewerkschaft am Freitag in Karlsruhe zur Situation der Branche vermittelt.
Am 29. März 2012 wurde die „Vereinbarung über die Weiterentwicklung von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg“ unterzeichnet. Mit der ersten Vereinbarung aus dem November 2008 wurde ein Prozess angestoßen, der…
Chemie-Tarifrunde 2012: Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg #chemie2012
Die Arbeitgeber zur aktuellen Tarifrunde: Realismus statt 6 Prozent - und jetzt mit aller Kraft die Demografie-Herausforderung angehen. Videostatement von Dieter Freitag, Vorsitzender der Tarifkommission des agvChemie.
Über 1.100 Euro konnte sich die Fachschaft Chemie der Otterstein-Realschule in Pforzheim freuen. Das Geld kam vom Fonds der Chemischen Industrie - vom Programm Schulpartnerschaft Chemie.
Logos FamilyNET, agvChemie, ESF, BaWü
Arbeitgeberverbände setzen familyNET in Baden-Württemberg flächendeckend um: Hier werden Unternehmen beispielsweise bei Fragen der Kinderbetreuung unterstützt und beraten.
Mädchen-Zukunftstag / Girls'Day
Am 26. April 2012 ist wieder "Girls'- und Boys' Day": Potenzieller Nachwuchs kommt in die Unternehmen. Der Erfolg: Mehr als zwanzig Prozent der beteiligten Unternehmen erhielt im vergangenen Jahr Bewerbungen von Teilnehmern.