Veranstaltungen zum Thema "Ausbildung"

Aktuelle Veranstaltungen

Den ausbildenden Fachkräften, oder auch Ausbildungsbeauftragten genannt, bieten wir im Rahmen eines Modellprojektes eine systematische, modulare Qualifizierung an.
Neben grundlegenden Themen wie Haltung und Rollenverständnis, Rahmenbedingungen der Ausbildung, Selbstorganisiertem Lernen, digitalen Lernmedien und Nachhaltigkeit liegt der Schwerpunkt auf dem Konzept der Lernprozessbegleitung.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 04.12.2023 (Noch 65 Tage)
Sie konnten auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt Azubis für ihr Unternehmen gewinnen? Dann möchten Sie dieses kostbare Gut sicherlich nicht nur während der Ausbildung, sondern auch als gesunde und motivierte Fachkraft an ihre Firma binden.
Worauf es bei den Ausbildenden der neuen Generation wirklich ankommt und wie Sie als Ausbilder/in einen entscheidenden Beitrag leisten können, erfahren Sie in diesem praxisorientieren Seminar.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 05.06.2024 (Noch 249 Tage)
In diesem 2-Tages-Workshop werden Ihre Azubis für den Einsatz als „Azubi-Botschafter/in“ und Influencer fit gemacht. Sie werden zum wichtigen Multiplikator für die Nachwuchsgewinnung, indem Sie Schüler/innen und jungen Erwachsenen auf Augenhöhe begegnen und für diese ansprechende Social-Media-Inhalte produzieren. Sie können zukünftig für einen Azubi-Blog, die Social-Media-Kanäle des Unternehmens oder Ihre eigenen Kanäle für die Gewinnung von Azubis bespielen.

Zudem werden die Azubis über einen Zeitraum von 6 Monaten nach dem Workshop weiter betreut, um das Wissen in der Praxis anzuwenden und bei Fragen einen direkten Ansprechpartner zu haben.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 02.07.2024 (Noch 276 Tage)
Eine gute Ausbildung erfordert kompetente Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte. Dafür sind arbeitsrechtliche Grundkenntnisse unerlässlich.

Im Seminar erklärt die Expertin die grundlegenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen und Besonderheiten im Zusammenhang mit der Ausbildung. Den Teilnehmern wird das erforderliche Fachwissen vermittelt, damit sie mit Fragen zu Störungen und der Beendigung des Ausbildungsverhältnisses sowie zu Rechten der Jugend- und Ausbildungsvertretung sicher umgehen können.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 03.07.2024 (Noch 277 Tage)

Vergangene Veranstaltungen

Eine gute Ausbildung erfordert kompetente Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte. Dafür sind arbeitsrechtliche Grundkenntnisse unerlässlich.

Im Seminar erklärt die Expertin die grundlegenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen und Besonderheiten im Zusammenhang mit der Ausbildung. Den Teilnehmern wird das erforderliche Fachwissen vermittelt, damit sie mit Fragen zu Störungen und der Beendigung des Ausbildungsverhältnisses sowie zu Rechten der Jugend- und Ausbildungsvertretung sicher umgehen können.
    Sie konnten auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt Azubis für ihr Unternehmen gewinnen? Dann möchten Sie dieses kostbare Gut sicherlich nicht nur während der Ausbildung, sondern auch als gesunde und motivierte Fachkraft an ihre Firma binden.
    Worauf es bei den Ausbildenden der neuen Generation wirklich ankommt und wie Sie als Ausbilder/in einen entscheidenden Beitrag leisten können, erfahren Sie in diesem praxisorientieren Seminar.