SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden / Rastatt

Wir stellen uns vor

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden/Rastatt ist einer von 38 Zusammenschlüssen in Baden-Württemberg, in dem Vertreter aus Schule und Wirtschaft eng zusammen wirken. Mit mehreren Veranstaltungen pro Jahr wird Lehrerinnen und Lehrern aller Schultypen die Möglichkeit geboten, Wirtschaftsunternehmen der Region genauer und aus erster Hand kennen zu lernen. Wirtschaftsvertretern wiederum werden schulspezifische Themen näher gebracht.

Bei allen Veranstaltungen wird auf regionale Aspekte und Fragestellungen eingegangen. Ziel der Veranstaltungen ist es, jeweils Einsichten in die Arbeitswelt von Schule und Wirtschaft zu erhalten.

Für die Konzeption des Jahresprogramms ist eine Planungsgruppe verantwortlich, die sich paritätisch aus Schul- und Wirtschaftsvertretern zusammensetzt. In der Regel sind es Mitglieder der Planungsgruppe, die für die Organisation einer Veranstaltung die notwendigen Kontakte herstellen.           

Den Vorsitz des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT teilen sich Schul- und Wirtschaftsvertreter. In Baden-Baden/Rastatt setzt sich das 4-köpfige Leitungsteam aus Vertretern des Staatlichen Schulamtes, der Josef-Durler-Schule Rastatt und der Chemie-Verbände Baden-Württemberg zusammen.

Weitere Informationen zur Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT und zum Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in Ihrer Region


Anbei die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg für Januar | Februar 2025.
Anbei die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg für Januar 2025.
Der Startschuss ist gefallen: Der Landesausbilderpreis Baden-Württemberg 2025 wird erstmals vergeben! Gewürdigt werden herausragende Leistungen von Ausbilderinnen und Ausbildern in der beruflichen Ausbildung, die sich mit ihrem Engagement in der beruflichen Bildung besonders hervorgetan haben.
Der Fachtag bietet in Vorträgen und Workshops praxisorientierte Ansätze und Anregungen, um Demokratieförderung in Betrieben und der Ausbildung aktiv zu gestalten.
Anbei der zweimal jährlich erscheinenden Newsletter SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg sowie die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg für November | Dezember 2024.
Anmeldung noch bis zum 13. November: Das eintägige KI-Event KI.ckstart – ist der Treffpunkt für alle, die die Zukunft der künstlichen Intelligenz hautnah erleben und mitgestalten möchten. Erleben Sie die neuesten Entwicklungen rund um generative AI und weitere faszinierende KI-Technologie.
Anbei die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg für Oktober | November 2024.
Das regionale Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Karlsruhe lädt Sie in Kooperation mit der ZSL Regionalstelle Karlsruhe zu einer Betriebserkundung bei der Freiberger Lebensmittel GmbH in Muggensturm ein.
Anbei die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg für September | Oktober 2024.
Seit 10 Jahren unterstützt die Initiative JOBLINGE den Übergang junger Menschen ins Berufsleben. Einen Schwerpunkt legt die Initiative dabei auf Jugendliche mit schlechten Startchancen.