Neuheiten

Aktuelle Veranstaltungen

Mit der Zertifizierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement können Unternehmen ihre Aktivitäten zur Stärkung Mitarbeitergesundheit und dem Nachweis einer gelebten Gesundheitskultur im Unternehmen intern zur Mitarbeiterbindung und Motivationsförderung nutzen.
Gleichzeitig profitieren sie von den Vorteilen einer externen Anerkennung, die einen weiteren Beitrag zum Employer Branding leistet und besonders junge Fachkräfte ins Unternehmen lockt.
Das Ziel des Seminars ist es, Azubis beim Übergang von der Schule in das Arbeitsleben als neue Lebenswelt zu unterstützen, damit sie gut ankommen, sich wohlfühlen und ihre Ausbildung aktiv mitgestalten.
Hohe Krankenstände, ein Dauerthema in deutschen Betrieben, aktuell viele Diskussionen, wie der Krankenstand wirksam reduziert werden kann….
Die Einbindung der Führungskräfte in ein nachhaltiges Fehlzeitenmanagements ist wesentlicher Erfolgsgarant zur Reduzierung hoher Krankenstände im Unternehmen!
Für eine erfolgreiche Personalarbeit sind fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht unverzichtbar. In diesem Seminar vermitteln die Referenten die Grundlagen des Arbeitsrechts für Mitarbeiter im Personalwesen.
  •   Warnung:Anmeldung nur noch 3 Tage bis zum 16.03.2025 möglich
In dieser Informationsveranstaltung informieren wir Sie über unsere neue BGM-Zertifizierung für den Bronze-, Silber- oder Goldstandard.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 01.04.2025 (Noch 19 Tage)
Im Präsenz-Seminar erhalten die Teilnehmer die notwendigen Informationen und das rechtliche Know-how, um eine ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrates zu gewährleisten.
Vermittlung und Vertiefung des Wissens erfolgt anhand aktueller Beispielsfälle aus der Rechtsprechung sowie der täglichen beruflichen Praxis des Referenten.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 03.04.2025 (Noch 21 Tage)
Den ausbildenden Fachkräften, oder auch Ausbildungsbeauftragten genannt, bieten wir eine systematische, modulare Qualifizierung an.

Neben grundlegenden Themen wie Haltung und Rollenverständnis, Rahmenbedingungen der Ausbildung, Selbstorganisiertem Lernen, digitalen Lernmedien und Nachhaltigkeit liegt der Schwerpunkt auf dem Konzept der Lernprozessbegleitung.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 06.05.2025 (Noch 54 Tage)
Ziel der Veranstaltung ist, den Teilnehmenden ein vertiefendes und weiterführendes Compliance Update zur Verfügung zu stellen. Das Seminar wird auf aktuelle Entwicklungen und Änderungen im Bereich der Compliance eingehen und sich ausgewählten Einzelaspekten vertieft und praxisbezogen widmen.

Das Seminar richtet sich dabei insbesondere an Teilnehmende, die bereits Erfahrungen im Bereich der Compliance sammeln konnten.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 14.05.2025 (Noch 62 Tage)
Digitale Technologien begleiten uns täglich in Arbeits- und Privatleben. Sie erleichtern uns den Zugang zu Informationen, ermöglichen Zusammenarbeit auf Distanz und beschleunigen Arbeitsprozesse durch Automatisierung.
Doch was auf der einen Seite wie ein Segen wirkt, entpuppt sich an anderer Stelle als Fluch: Digitaler Stress führt zunehmend dazu, dass Menschen über Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und Anzeichen von Burnout klagen.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 20.05.2025 (Noch 68 Tage)
Mit der neuen Veranstaltung „HR-Tag Baden-Baden“ bieten wir für Mitarbeiter im Personalwesen die Möglichkeit, ihre Expertise in der Personalarbeit zu erweitern und sich mit anderen HR-Mitarbeitern in der Branche auszutauschen.
Profitieren Sie von spannenden Kurzvorträgen zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen rund um die Personalpolitik, von praxisorientiertem Know-how und Austausch mit anderen Personalern.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 25.05.2025 (Noch 73 Tage)
In dieser Informationsveranstaltung informieren wir Sie über unsere neue BGM-Zertifizierung für den Bronze-, Silber- oder Goldstandard.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 02.06.2025 (Noch 81 Tage)
In diesem Präsenz-Seminar erfahren Sie, wie Schichtmodelle kunden- und mitarbeiterorientiert gestaltet werden, die Wirtschaftlichkeit mit Arbeitsattraktivität verbinden und welche Ansätze die tarifvertraglichen Instrumente bieten.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 03.06.2025 (Noch 82 Tage)
Ob Reorganisation, Strategiewechsel oder die Einführung eines neuen Systems: Transformation ist allgegenwärtig und ‚Führen im Change‘ ist dabei eine der wichtigsten Kernkompetenzen.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Emotionen in Veränderungen entstehen, wie Sie mit Widerständen umgehen und welche Werkzeuge Sie dabei anwenden können. Sie erhalten praxistaugliche Antworten auf Ihre Fragen und erkennen, wie Sie die Weichen am Anfang der Transformation erfolgversprechend stellen können.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 22.06.2025 (Noch 101 Tage)
Für eine erfolgreiche Personalarbeit sind fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht unverzichtbar. In diesem Seminar vermitteln die Referenten die Grundlagen des Arbeitsrechts für Mitarbeiter im Personalwesen.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 08.07.2025 (Noch 117 Tage)
Die Höhergruppierungsregelung in § 9 des Bundesentgelttarifvertrages wurde zum 1. September 2024 vereinheitlicht.
Im Seminar wird anhand von Beispielen erläutert, wann eine Höhergruppierung vorliegt und welche tarifrechtliche Systematik in diesen Fällen zu berücksichtigen ist. 
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 21.07.2025 (Noch 130 Tage)
Die Betriebsratsanhörung vor Ausspruch einer Kündigung gemäß § 102 BetrVG stellt ein zwingendes Erfordernis dar, wenn im Betrieb ein Betriebsrat besteht.
Im Web-Seminar erhalten die Teilnehmer die notwendigen Informationen und das rechtliche Know-how, um eine ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrates zu gewährleisten.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 25.09.2025 (Noch 196 Tage)
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie eine Mitarbeiterin dauerhaft von der Nachtschicht in die Tagschicht versetzen dürfen, obwohl sie dann keine Nachtschichtzulagen mehr erhält und schon über 10 Jahre in Dauernachtschicht arbeitet?
Diese oder ähnliche Fragen begegnen Ihnen vermutlich häufig im Arbeitsalltag.
In diesem Präsenz-Seminar werden Ihnen den Spielraum, aber auch die Grenzen des Weisungsrecht des Arbeitgebers aufgezeigt.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 29.09.2025 (Noch 200 Tage)
Die Nachhaltigkeitsstrategie umfasst neben der ökologischen und ökonomischen auch die soziale Nachhaltigkeit.
Welchen Beitrag kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Rahmen der sozialen Nachhaltigkeit leisten? Wie stärkt die gelungene Umsetzung der sozialen Nachhaltigkeit Sie als Arbeitgeber in Zeiten von Fachkräftemangel und hebt gleichzeitig Ihr BGM auf ein neues Level?
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 12.10.2025 (Noch 213 Tage)