Veranstaltungen zum Thema "Betriebliche Gesundheit"

Aktuelle Veranstaltungen

Die eigenen Ressourcen bewusst einzusetzen und für deren Regeneration zu sorgen wird in unserer durch vielfältige Anforderungen und knapper werdende Ressourcen geprägten Zeit zunehmend zur Herausforderung.
Im Workshop werden Denkanstöße und praktische Hinweise für die Entwicklung von Achtsamkeit und einen bewussten Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen im Arbeits- wie auch im Privatleben vermittelt.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 17.09.2023 (Noch 104 Tage)
Die Krankenkassen melden Rekordkrankenstände für das Jahr 2022.

Hohe Krankenstände treiben viele Unternehmen um! Sie führen zu großen wirtschaftlichen Belastungen der Unternehmen und erhöhen den Arbeitsdruck auf Vorgesetzte und Kollegen.

Lernen Sie in diesem Kompaktseminar die Vorteile eines strategischen Fehlzeitenmanagements kennen und erfahren Sie, wie Motivation und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zusammenhängen.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 27.09.2023 (Noch 114 Tage)
Im 17. BGM-FORUM setzen wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeitsstrategie auseinander, die neben der ökologischen und ökonomischen auch die soziale Nachhaltigkeit umfasst.

Doch was bedeutet konkret soziale Nachhaltigkeit? Welchen Beitrag leistet das BGM? Wie stärkt die gelungene Umsetzung der sozialen Nachhaltigkeit mich als Arbeitgeber in Zeiten von Fachkräftemangel?
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 12.10.2023 (Noch 129 Tage)

Vergangene Veranstaltungen

Im guten Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten können sich im BEM-Verfahren viele Perspektiven eröffnen und das Ziel einer erfolgreichen Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiter somit erreicht werden.
Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
Erlernen Sie in diesem Kompaktseminar das Grundlagenwissen und erfahren Sie mehr über neuere Entwicklungen, damit Sie das BEM in Ihrem Betrieb erfolgreich durchführen können.
    Im guten Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten können sich im BEM-Verfahren viele Perspektiven eröffnen und das Ziel einer erfolgreichen Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiter somit erreicht werden.
    Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
    Erlernen Sie in diesem Kompaktseminar das Grundlagenwissen und erfahren Sie mehr über neuere Entwicklungen, damit Sie das BEM in Ihrem Betrieb erfolgreich durchführen können.
      Sie konnten auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt Azubis für ihr Unternehmen gewinnen? Dann möchten Sie dieses kostbare Gut sicherlich nicht nur während der Ausbildung, sondern auch als gesunde und motivierte Fachkraft an ihre Firma binden.
      Worauf es bei den Ausbildenden der neuen Generation wirklich ankommt und wie Sie als Ausbilder/in einen entscheidenden Beitrag leisten können, erfahren Sie in diesem praxisorientieren Seminar.
        Im guten Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten können sich im BEM-Verfahren viele Perspektiven eröffnen und das Ziel einer erfolgreichen Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiter somit erreicht werden.
        Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
        Erlernen Sie in diesem Kompaktseminar das Grundlagenwissen und erfahren Sie mehr über neuere Entwicklungen, damit Sie das BEM in Ihrem Betrieb erfolgreich durchführen können.
          Im guten Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten können sich im BEM-Verfahren viele Perspektiven eröffnen und das Ziel einer erfolgreichen Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiter somit erreicht werden.
          Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
          Erlernen Sie in diesem Kompaktseminar das Grundlagenwissen und erfahren Sie mehr über neuere Entwicklungen, damit Sie das BEM in Ihrem Betrieb erfolgreich durchführen können.