Aktuelle Veranstaltungen
Doch wie erhalten Sie, als Wissensarbeiter, die Leistungsfähigkeit Ihres höchsten Gutes: Ihres Gehirns? Wie sorgen Sie für Ihre persönliche mentale Fitness?
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 15.01.2024 (Noch 49 Tage)
Welchen Beitrag kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Rahmen der sozialen Nachhaltigkeit leisten? Wie stärkt die gelungene Umsetzung der sozialen Nachhaltigkeit Sie als Arbeitgeber in Zeiten von Fachkräftemangel und hebt gleichzeitig Ihr BGM auf ein neues Level?
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 06.03.2024 (Noch 100 Tage)
Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor!
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 17.03.2024 (Noch 111 Tage)
Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
Erlernen Sie in diesem 1. Modul des Kompaktseminars das BEM Basiswissen.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 10.04.2024 (Noch 135 Tage)
Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
Erlernen Sie in diesem Kompaktseminar das Grundlagenwissen und erfahren Sie mehr über neuere Entwicklungen, damit Sie das BEM in Ihrem Betrieb erfolgreich durchführen können.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 10.04.2024 (Noch 135 Tage)
Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
Erlernen Sie in diesem 2. Modul des Kompaktseminars die Maßnahmenvielfalt im BEM.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 22.04.2024 (Noch 147 Tage)
Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
Erlernen Sie in diesem 3. Modul des Kompaktseminars die Grundlagen einer professionellen BEM-Gesprächsführung.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 13.05.2024 (Noch 168 Tage)
Worauf es bei den Ausbildenden der neuen Generation wirklich ankommt und wie Sie als Ausbilder/in einen entscheidenden Beitrag leisten können, erfahren Sie in diesem praxisorientieren Seminar.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 05.06.2024 (Noch 191 Tage)
Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor!
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 18.11.2024 (Noch 357 Tage)
Vergangene Veranstaltungen
Doch was bedeutet konkret soziale Nachhaltigkeit? Welchen Beitrag leistet das BGM? Wie stärkt die gelungene Umsetzung der sozialen Nachhaltigkeit mich als Arbeitgeber in Zeiten von Fachkräftemangel?
Hohe Krankenstände treiben viele Unternehmen um. Sie führen zu großen wirtschaftlichen Belastungen der Unternehmen und erhöhen den Arbeitsdruck auf Vorgesetzte und Kollegen.
Lernen Sie in diesem Seminar wie Sie Ihre Gesprächsführungskompetenz im Umgang mit kranken Mitarbeitern professionalisieren können.
Hohe Krankenstände treiben viele Unternehmen um. Sie führen zu großen wirtschaftlichen Belastungen der Unternehmen und erhöhen den Arbeitsdruck auf Vorgesetzte und Kollegen.
Lernen Sie in diesem Seminar die Vorteile eines strategischen Fehlzeitenmanagements kennen und erfahren Sie, wie Motivation und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zusammenhängen.
Hohe Krankenstände treiben viele Unternehmen um. Sie führen zu großen wirtschaftlichen Belastungen der Unternehmen und erhöhen den Arbeitsdruck auf Vorgesetzte und Kollegen.
Lernen Sie in diesem zweiteiligen Kompaktseminar die Vorteile eines strategischen Fehlzeitenmanagements kennen und erfahren Sie, wie Motivation und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zusammenhängen.
Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
Erlernen Sie in diesem Kompaktseminar das Grundlagenwissen und erfahren Sie mehr über neuere Entwicklungen, damit Sie das BEM in Ihrem Betrieb erfolgreich durchführen können.
Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
Erlernen Sie in diesem Kompaktseminar das Grundlagenwissen und erfahren Sie mehr über neuere Entwicklungen, damit Sie das BEM in Ihrem Betrieb erfolgreich durchführen können.
Worauf es bei den Ausbildenden der neuen Generation wirklich ankommt und wie Sie als Ausbilder/in einen entscheidenden Beitrag leisten können, erfahren Sie in diesem praxisorientieren Seminar.
Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
Erlernen Sie in diesem Kompaktseminar das Grundlagenwissen und erfahren Sie mehr über neuere Entwicklungen, damit Sie das BEM in Ihrem Betrieb erfolgreich durchführen können.
Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
Erlernen Sie in diesem Kompaktseminar das Grundlagenwissen und erfahren Sie mehr über neuere Entwicklungen, damit Sie das BEM in Ihrem Betrieb erfolgreich durchführen können.