Betriebliche Gesundheit

Präsenz

FORUM Betriebliches Gesundheitsmanagement

  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 18.11.2024 (Noch 345 Tage)
  • Termin19.11.2024
  • Uhrzeit10:00 - 15:00
  • VeranstalterChemie.BW
  • Haus der Chemie-Verbände
    Allee Cité 1
    76532 Baden Baden
    Deutschland

    Hinweis: Unsere Besucher können freie Plätze auf dem Parkplatz der Chemie-Verbände nutzen (Zufahrt über Ortenaustraße)

    • keineKosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • keineKosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • Teilnahme nicht möglichNormalpreis

Sie sind bereits bei unserem Bildungsportal registriert?

Anmeldung hier

Sie waren noch nicht auf unserem Bildungsportal und haben deswegen keine Zugangsdaten dazu?

Erstmalige Registrierung hier
Beschreibung

Das FORUM greift in einem Impulsreferat ein zentrales Thema rund um das Betriebliche Gesundheitsmanagement auf. Best-Practice-Beispiele und der zielgerichtete Erfahrungsaustausch runden die Veranstaltung ab.

Es besteht die Möglichkeit, sich über die Veranstaltung hinaus in einer bereits bestehenden XING-Plattform zu vernetzen und zum BGM auszutauschen.

Zielgruppe

Personalverantwortliche, Geschäftsführer, BGM-Beauftragte und alle Verantwortlichen, die sich für das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen angesprochen fühlen.

Referent
Petra Zieboll

Petra Zieboll

Referentin und Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, csmChemie GmbH, Baden-Baden

Unternehmenslösungen

Stressprävention und Gesundheitsorientierung in der Mitarbeiterführung wird angesichts wachsender Anforderungen bei begrenzten personellen Ressourcen zunehmend zur Herausforderung.
In dem Maße, in dem Stress im Arbeitsalltag zunimmt, müssen sich Führungskräfte damit beschäftigen, wie die eigene und die Gesundheit der Mitarbeitenden geschützt und Ressourcen effizient und nachhaltig eingesetzt werden können.
Die eigenen Ressourcen bewusst einzusetzen und für deren Regeneration zu sorgen wird in unserer durch vielfältige Anforderungen und knapper werdende Ressourcen geprägten Zeit zunehmend zur Herausforderung.
In diesem Workshop werden Denkanstöße und praktische Hinweise für die Entwicklung von Achtsamkeit und einen bewussten Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen im Arbeits- wie auch im Privatleben vermittelt.