Betriebliche Gesundheit

Online

Generation Z in der Ausbildung – Wie Sie als Ausbilder/innen die Gesundheit und Motivation der Azubis stärken

  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 05.06.2024 (Noch 179 Tage)
  • Termin06.06.2024 - 07.06.2024
  • Uhrzeit(en)
  • 06.06.2024 (Donnerstag)  09:00 - 12:15
  • 07.06.2024 (Freitag)  09:00 - 12:15
  • VeranstalteragvChemie BW
    • keineKosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • 450,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • 580,00 €Normalpreis

Sie sind bereits bei unserem Bildungsportal registriert?

Anmeldung hier

Sie waren noch nicht auf unserem Bildungsportal und haben deswegen keine Zugangsdaten dazu?

Erstmalige Registrierung hier
Beschreibung

Sie konnten auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt Azubis für ihr Unternehmen gewinnen? Dann möchten Sie dieses kostbare Gut sicherlich nicht nur während der Ausbildung, sondern auch als gesunde und motivierte Fachkraft an ihre Firma binden. Worauf es bei den Ausbildenden der neuen Generation wirklich ankommt und wie Sie als Ausbilder/in einen entscheidenden Beitrag leisten können, erfahren Sie in diesem praxisorientieren Seminar. Profitieren Sie auch von dem Austausch in der Gruppe, nehmen Sie neue Impulse mit und erkennen Sie, was Sie bereits alles bewusst oder unbewusst richtig gut machen.

Themen

1. Tag:

  • Gemeinsames Verständnis von Gesundheit, betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) & betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Generation Z – verstehen, akzeptieren und darauf einstellen
  • Krankenstand, Präsentismus & Absentismus – wirtschaftliche Relevanz
  • Eigenes Gesundheitsverhalten reflektieren & Auswirkungen auf die Gesundheit der Azubis
  • 6 Dimensionen zur Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Azubis insbesondere der Generation Z im Unternehmen angelehnt an das evaluierte Konzept nach Dr. Anne Katrin Matyssek
    • Lob, Anerkennung und Wertschätzung
    • Aufmerksamkeit und Interesse
    • Kommunikation und Gesprächsführung

2. Tag:

  • 6 Dimensionen zur Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Azubis im Unternehmen
    • Transparenz & Klarheit
    • Klima im Team & zwischenmenschliches
    • Pausen & Erholung
  • Grenzen der Fürsorgepflicht und Unterstützungsmöglichkeiten für Ausbilder
  • Azubis für die Verantwortung der eigenen Gesundheit sensibilisieren
  • Nachhaltige Gesundheitsangebote & & konkrete Praxisbeispiele

Zielgruppe

Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungsleiter, Führungskräfte und alle Interessierten

Referent
Petra Zieboll

Petra Zieboll

Referentin und Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, csmChemie GmbH, Baden-Baden

Unternehmenslösungen

Stressprävention und Gesundheitsorientierung in der Mitarbeiterführung wird angesichts wachsender Anforderungen bei begrenzten personellen Ressourcen zunehmend zur Herausforderung.
In dem Maße, in dem Stress im Arbeitsalltag zunimmt, müssen sich Führungskräfte damit beschäftigen, wie die eigene und die Gesundheit der Mitarbeitenden geschützt und Ressourcen effizient und nachhaltig eingesetzt werden können.
Die eigenen Ressourcen bewusst einzusetzen und für deren Regeneration zu sorgen wird in unserer durch vielfältige Anforderungen und knapper werdende Ressourcen geprägten Zeit zunehmend zur Herausforderung.
In diesem Workshop werden Denkanstöße und praktische Hinweise für die Entwicklung von Achtsamkeit und einen bewussten Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen im Arbeits- wie auch im Privatleben vermittelt.