Aktuelle Veranstaltungen
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 14.06.2023 (Noch 9 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 18.06.2023 (Noch 13 Tage)
Im Seminar erklärt die Expertin die grundlegenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen und Besonderheiten im Zusammenhang mit der Ausbildung. Den Teilnehmern wird das erforderliche Fachwissen vermittelt, damit sie mit Fragen zu Störungen und der Beendigung des Ausbildungsverhältnisses sowie zu Rechten der Jugend- und Ausbildungsvertretung sicher umgehen können.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 20.06.2023 (Noch 15 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 28.06.2023 (Noch 23 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 02.07.2023 (Noch 27 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 04.07.2023 (Noch 29 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 05.07.2023 (Noch 30 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 10.07.2023 (Noch 35 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 18.07.2023 (Noch 43 Tage)
Mit diesem Seminar werden Kenntnisse und Praxishinweise vermittelt, die die sichere Umsetzung im betrieblichen Alltag ermöglichen und Folgeprobleme vermeiden.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 17.09.2023 (Noch 104 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 03.10.2023 (Noch 120 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 09.10.2023 (Noch 126 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 11.10.2023 (Noch 128 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 06.11.2023 (Noch 154 Tage)
Im Seminar lernen Sie u.a., welche Maßnahmen für gleitende Übergänge zwischen Bildungs-, Arbeits- und Ruhestandsphasen getroffen werden können.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 15.11.2023 (Noch 163 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 20.11.2023 (Noch 168 Tage)
In dem einstündigen Web-Seminar werden Ihnen die Grundlagen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat vermittelt.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 03.12.2023 (Noch 181 Tage)
Im Web-Seminar erhalten die Teilnehmer die notwendigen Informationen und das rechtliche Know-how, um das zu vermeiden.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 11.12.2023 (Noch 189 Tage)
Vergangene Veranstaltungen
Die in der Praxis wichtigsten Präventivmaßnahmen und ihre richtige Anwendung gehen wir in dem Seminar anhand einer übersichtlichen Checkliste durch. Außerdem behandeln wir die Basics des für viele Unternehmen intransparenten Insolvenzverfahrens. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Verhaltensregeln und händigen eine Übersicht unserer Goldenen Regeln für Insolvenzverfahren von Geschäftspartnern aus.
Das neue Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen und das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz setzen neue Maßstäbe. Wie Unternehmen den komplexen Anforderungen gerecht werden, welche Schritte notwendig sind und auf welche Weise sich zeit- und ressourcengerecht eine effektive und zuverlässige Compliance-Organisation auch im Mittelstand organisieren lässt, ist Thema des Web-Seminars.
Das Web-Seminar soll Ihnen wichtige Erkenntnisse und einen Überblick über die wesentlichen arbeitsrechtlichen Aspekte und mögliche Probleme im Zusammenhang mit dem Mobilen Arbeiten und Homeoffice verschaffen.
Der datenschutzrechtlichen und behördlichen Vorgaben stellen Unternehmen und insbesondere Personalabteilungen bei der Auskunftserteilung erhebliche Anforderungen. Die Vorgaben sind zudem noch nicht abgestimmt, und insbesondere die Rechtsprechung aus den verschiedensten Fachbereichen berücksichtigt häufig nur die eigenen Ziele.
Das Seminar vermittelt mit Hilfe von Beispielen einen vertieften Überblick über die Eingruppierungsregelungen und die Entgeltgruppen des BETV und gibt Hilfestellungen für die Formulierung von betrieblichen Stellenbeschreibungen.