Veranstaltungen zum Thema "PR / Marketing / Kommunikation"

Aktuelle Veranstaltungen

Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen kann die Kommunikation bei einem Krisenfall entscheidend für den Bestand sein – egal, ob es sich um einen Unfall, eine Produktkrise oder einen Compliance-Verstoß handelt. Geschäftsführer, Werkleiter, EHS-Verantwortliche oder Kommunikatoren können im Seminar ihr vorhandenes Krisenmanagement auf den Prüfstand stellen oder anhand des Krisenkommunikationshandbuches der Chemie-Verbände Baden-Württemberg ihren eigenen Krisenstab planen.
  • Warnung:Anmeldung ist nicht (mehr) möglich
In einem interaktiven Online-Workshop lernen Sie die Social Media Kanäle kennen und das Wissen, wie Sie die Plattformen für die Personalgewinnung einsetzen können.

Ein weiterer Fokus gilt dem Thema Employer Branding, sodass Sie als ansprechende Arbeitgebermarke wahrgenommen werden und damit auch langfristig Ihre Mitarbeiter/innen an Ihr Unternehmen binden.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 23.10.2023 (Noch 23 Tage)
In diesem 2-Tages-Workshop werden Ihre Azubis für den Einsatz als „Azubi-Botschafter/in“ und Influencer fit gemacht. Sie werden zum wichtigen Multiplikator für die Nachwuchsgewinnung, indem Sie Schüler/innen und jungen Erwachsenen auf Augenhöhe begegnen und für diese ansprechende Social-Media-Inhalte produzieren. Sie können zukünftig für einen Azubi-Blog, die Social-Media-Kanäle des Unternehmens oder Ihre eigenen Kanäle für die Gewinnung von Azubis bespielen.

Zudem werden die Azubis über einen Zeitraum von 6 Monaten nach dem Workshop weiter betreut, um das Wissen in der Praxis anzuwenden und bei Fragen einen direkten Ansprechpartner zu haben.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 02.07.2024 (Noch 276 Tage)

Vergangene Veranstaltungen

Mitarbeiterbindung ist unerlässlich heute - wo es extrem schwierig ist, die richtigen Mitarbeitenden überhaupt zu finden. Wie die interne Kommunikation dabei eine führende Rolle spielt, oder spielen kann, ist Thema dieses "Barcamps". Das offene Format hat außer einer Keynote und einem Zeitraster keinen festen Rahmen: Jede Teilnehmerin kann etwas beitragen, jeder Teilnehmer darf sein Projekt vorstellen oder fragen (in Zusammenarbeit mit den Verbänden Chemie Rheinland-Pfalz).
    Die sozialen Netzwerke kommen nicht mehr ohne Bewegtbild aus. Ob Recruiting, Kundenbindung oder Emotionalisierung des Unternehmens und der Produkte: Kurze Videos sorgen für mehr Traffic und können - wenn man die Regeln kennt - ganz einfach selbst produziert werden.
      Texten lernen Sie, wenn Sie texten. Deswegen werden Sie während der Veranstaltung immer wieder schreiben.

      Nach dem Workshop sind Ihre Headlines originell, Ihre Botschaften klar. Ihre Angst vor Schreibblockaden schwindet. Sie schreiben überzeugend und lebendig. Und Ihre Zielgruppen lesen Ihre Texte gerne.
        Vor der Kamera eines Fernsehsenders oder dem Mikrofon eines Hörfunkreporters fehlen manchmal die richtigen Worte. Die passende Vorbereitung ist hier entscheidend. Das Seminar bietet mit der Arbeit in der Kleingruppe die idealen Voraussetzungen, damit die Teilnehmer mehrfach vor die Kamera kommen und gute Übungserfolge erzielen können.
          Im Arbeitsalltag treffen wir täglich auf viele Menschen mit jeweils unterschiedlichen Vorstellungen in puncto Kommunikation und Zusammenarbeit.
          In diesem Online-Training lernen Sie anhand des persolog® Persönlichkeits-Modells (DISG), wie Sie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschentypen in Ihrem Umfeld produktiver gestalten können.