Veranstaltungen zum Thema "Studien- & Lehrgänge"

Aktuelle Veranstaltungen

Auch nicht als Pharmazeuten ausgebildete Personen können die Befähigung als "Qualified Person" erwerben. Dazu sind bestimmte Zugangsvoraussetzungen und das spezielle Studium der Akademie (vier Semester) notwendig.

Der nächstmögliche Einstieg ist das Wintersemester 2023/24.
Bei Fragen bezüglich Anmeldeverfahren etc. wenden Sie sich bitte an Frau Tenna Jensen Tel. 07221 211381 oder per Mail tjensen@csm.chemie.com
  • Anmeldungjederzeit buchbar
Produktionsmitarbeitende in der Chemiebranche müssen einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden. Wer mithalten will, muss sich beruflich fortbilden und sein Wissen stetig aktualisieren. Der Lehrgang bietet Mitarbeitenden aus der Produktion die Chance, sich unter fachkundiger Begleitung mit arbeitsrelevanten Themen auseinanderzusetzen und ein besseres Verständnis der Zusammenhänge im Unternehmen, der Produktionsabläufe, Sicherheitsfragen und Qualitätsstandards zu bekommen.
  •   Warnung:Anmeldung ist nicht mehr möglich
Zahlreiche Herausforderungen warten auf neue Führungskräfte, die erstmals Personalverantwortung übernehmen. Wie es gelingt, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ergebnisorientiert zu delegieren und zu motivieren, lernen die Teilnehmenden im interaktiven Modulseminar "Junior Leadership Program".
    Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz sind Themen, mit denen alle Produktionsmitarbeitenden in der Chemie konfrontiert sind. Sie haben bei allen Handlungen oberste Priorität. Die erforderlichen Kenntnisse und die entsprechende Sensibilisierung tragen dazu bei, Schaden von Beschäftigten und vom Unternehmen abzuwenden. Denn: Sicheres, gesundes und umweltverträgliches Arbeiten ist ein hohes Gut in der chemischen Industrie.
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 14.11.2023 (Noch 42 Tage)
    Den ausbildenden Fachkräften, oder auch Ausbildungsbeauftragten genannt, bieten wir im Rahmen eines Modellprojektes eine systematische, modulare Qualifizierung an.
    Neben grundlegenden Themen wie Haltung und Rollenverständnis, Rahmenbedingungen der Ausbildung, Selbstorganisiertem Lernen, digitalen Lernmedien und Nachhaltigkeit liegt der Schwerpunkt auf dem Konzept der Lernprozessbegleitung.
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 04.12.2023 (Noch 62 Tage)
    Zahlreiche Herausforderungen warten auf neue Führungskräfte, die erstmals Personalverantwortung übernehmen.
    Wie es gelingt, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ergebnisorientiert zu delegieren und zu motivieren, lernen die Teilnehmenden im interaktiven Modulseminar "Junior Leadership Program".
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 12.03.2024 (Noch 161 Tage)
    Mitarbeitende in der Chemie müssen sich in immer kürzeren zeitlichen Abständen mit sich ändernden Produktionsanforderungen und neuen Technologien auseinandersetzen. In Anknüpfung an den fachlichen Erfahrungshintergrund wird relevantes Fachwissen vertieft und neues hinzugelernt. Die konkreten Erfordernisse des Produktionsalltages in der Chemie finden besondere Berücksichtigung.
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 21.04.2024 (Noch 201 Tage)
    Produktionsmitarbeitende in der Chemiebranche müssen einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden. Wer mithalten will, muss sich beruflich fortbilden und sein Wissen stetig aktualisieren.
    Der Lehrgang bietet Mitarbeitenden aus der Produktion die Chance, sich unter fachkundiger Begleitung mit arbeitsrelevanten Themen auseinanderzusetzen und ein besseres Verständnis der Zusammenhänge im Unternehmen, der Produktionsabläufe, Sicherheitsfragen und Qualitätsstandards zu bekommen.
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 21.04.2024 (Noch 201 Tage)
    Warum die stetige Steigerung des Qualitäts- und Produktivitätsniveaus so wichtig ist und was das für die tägliche
    Arbeit in der Produktion und den Betriebsalltag bedeutet, wird in diesem Modul erörtert.
    Es wird vermittelt, was strukturierte, konsequente und verlässliche Arbeit in der Produktion ausmacht und wie moderne Möglichkeiten der Produktionsoptimierung genutzt werden können.
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 30.06.2024 (Noch 271 Tage)
    Fachliche Kenntnisse sind wichtig, aber bei Weitem nicht genug. Mindestens ebenso wichtig sind persönliche und soziale Kompetenzen. Unter fachkundiger Begleitung werden die gewohnten Denk-, Verhaltens- und Reaktionsmuster betrachtet und Werkzeuge an die Hand gegeben, die in den Arbeitsalltag übertragen werden können. So gelingt es, selbst schwierige Situationen souverän zu bewältigen.
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 08.10.2024 (Noch 371 Tage)
    Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz sind Themen, mit denen alle Produktionsmitarbeitenden in der Chemie konfrontiert sind. Sie haben bei allen Handlungen oberste Priorität. Die erforderlichen Kenntnisse und die entsprechende Sensibilisierung tragen dazu bei, Schaden von Beschäftigten und vom Unternehmen abzuwenden. Denn: Sicheres, gesundes und umweltverträgliches Arbeiten ist ein hohes Gut in der chemischen Industrie.
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 25.11.2024 (Noch 419 Tage)

    Vergangene Veranstaltungen

    Fachliche Kenntnisse sind wichtig, aber bei Weitem nicht genug. Mindestens ebenso wichtig sind persönliche und soziale Kompetenzen. Unter fachkundiger Begleitung werden die gewohnten Denk-, Verhaltens- und Reaktionsmuster betrachtet und Werkzeuge an die Hand gegeben, die in den Arbeitsalltag übertragen werden können. So gelingt es, selbst schwierige Situationen souverän zu bewältigen.
      Zahlreiche Herausforderungen warten auf neue Führungskräfte, die erstmals Personalverantwortung übernehmen. Wie es gelingt, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ergebnisorientiert zu delegieren und zu motivieren, lernen die Teilnehmenden im interaktiven Modulseminar "Junior Leadership Program".
        Zahlreiche Herausforderungen warten auf neue Führungskräfte, die erstmals Personalverantwortung übernehmen. Wie es gelingt, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ergebnisorientiert zu delegieren und zu motivieren, lernen die Teilnehmenden im interaktiven Modulseminar "Junior Leadership Program".