Mehr als 1,5 Millionen Waschstücke entstehen bei Unilever in Mannheim pro Tag. aktiv fragte die Werkleiterin: Was ist der Unterschied zur Seife, und was ist das Wichtigste am Standort? Das sind übrigens nicht die Anlagen.
„In vitro“ bedeutet „im Reagenzglas“: Damit sind alle Analysen gemeint, die außerhalb des Körpers stattfinden, etwa anhand von Blut. Was mit der Blutprobe im Labor passiert und wie eine Innovation Analysen vereinfacht.
Alexander Köpfer und Daniel Hätty spielen während ihrer Arbeitszeit Trompete und Flügelhorn. Und das ist so erwünscht! Denn der Standort ist stolz auf sein eigenes Orchester. Warum, das hat aktiv bei einer Probe erfahren.
Dieses spröde Metall macht Stahl noch härter und rostfrei. Deshalb wird es für Legierungen zum Beispiel im Maschinenbau oder für Baustahl verwendet. Hier die wichtigsten Infos über Mangan.
Holz ist als Baumaterial sehr beliebt. Lange haltbar ist es allerdings nur, wenn es optimal geschützt ist. Welche Holzschutzmittel gibt es und wie werden sie angewendet? Hier die Details.
Das Unternehmen Sto hat mit der Spedition, die die Rohstoffe liefert, eine Schnellladesäule auf dem Firmengelände errichtet. So kann jetzt jede zweite Lieferung elektrisch anrollen. Das spart 30 Tonnen CO2 im Jahr.
Kommunikation ist das Wichtigste, sagt Stefan Cramer. Er ist beim Lackspezialisten PPG Wörwag in Korntal-Münchingen Mitglied der Geschäftsführung und erzählt, wie ein gutes Miteinander in der Belegschaft gelingt.
Jeder sollte sein Stimmrecht nutzen, sagen Patrick Krauth vom Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg und Catharina Clay von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie. Warum? Mehr dazu in ihrem Kommentar.
2023 und 2024 ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken. Und in den Prognosen fürs Bruttoinlandsprodukt 2025 wird jetzt nur noch ein minimales Plus erwartet. Die globale Wirtschaft dagegen legt stabil zu!
Die Chemie-Sozialpartner - Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, rufen gemeinsam zur Wahl auf: "Gehen Sie wählen am 23. Februar 2025!" Ein gemeinsamer Appell von Catharina Clay, Landesbezirksleiterin der Industriegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg, und Patrick Krauth, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg.