Sie haben nicht nur gute Noten, sondern sind auch noch sehr engagiert: Diese vier jungen Leute haben die Auszeichnung „Top Azubi Chemie 2024“ bekommen. Wofür genau? Mehr dazu lesen Sie hier.
Er hat am Motherson-Standort in Bötzingen (Baden-Württemberg) als Azubi angefangen. Heute ist Mike Kotterer 38 Jahre alt und Product Development Manager. aktiv hat ihn an seinem Arbeitsplatz besucht.
Aufschwung nicht in Sicht: Die Wirtschaft im Südwesten verharrt weiterhin in der Krise. Woran das liegt und was speziell die chemische Industrie jetzt braucht – zwei Unternehmer der Branche äußern sich dazu.
Moderne Klärwerke entstanden erstmals im 19. Jahrhundert. Seither wurden die Methoden zur Reinigung von Abwässern immer ausgefeilter. Heute geht es in Kläranlagen zunehmend um die Gewinnung von Rohstoffen.
Von Fassaden-Dämmungen über nachhaltige Materialien bis hin zu effizienten Fertigungsweisen: Der badische Baustoff-Spezialist Sto bietet die innovativen Lösungen, die der Gebäudesektor für die Klimawende braucht.
Das Element Uran ist nicht nur für Kernkraft wichtig. Und: Das begehrte Element findet sich auch in Baden-Württenberg im Boden.
BK Giulini produziert aus dem Grundstoff Phosphorsäure Additive für Nahrungsmittel, Farben, Kosmetik, Baustoffe und Co. Lebensmittelchemikerin Julia Dempe und Ingenieur Armin Etzel gaben aktiv Einblicke in ihre Tätigkeit.
Vanadium ist ein Element, das mit seinen vielseitigen Eigenschaften für viele Sektoren essenziell ist, beispielsweise für den Bausektor und die Raumfahrt. Es macht etwa Stahl und andere Legierungen härter.
Airbags in Autos retten bei Unfällen in Sekundenbruchteilen das Leben der Insassen. Airbag-Systeme haben oft komplexe Steuerungselemente, bei denen Gasgemische eine wichtige Rolle spielen.
Bei der Heilbronner Brüggemann-Gruppe legt man enorm viel Wert auf verantwortungsvolles wirtschaftliches Handeln. Neben vielen weiteren Maßnahmen reduziert nun beispielsweise ein Biomassekraftwerk den CO2-Ausstoß.