Foto: Fotolia
Baumaschinen müssen viel aushalten: Steinschag, Hitze, Kälte, Dreck. Trotzdem hält der Lack, und seine Farbe leuchtet über Jahre. Woran das liegt, verrät Matthias Knapp von der Lack- und Farbenfabrik Wörwag in Stuttgart.
Das macht Spaß: Rainer Kuntz (links) betreut die Ausbildung bei Freudenberg. Foto: Sandro
„Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei“, sagt Rainer Kuntz, der das Bildungszentrum bei Freudenberg in Weinheim leitet. Jetzt entsteht vor Ort eine „Lernfabrik 4.0“, die Azubis auf die Zukunft vorbereitet.
Auf Trab: Andreas Hummel (Dritter von links) trainiert seine Kollegen. Foto: Sigwart
Einmal einen Marathon laufen – für Janine Bohlinger eine fantastische Erfahrung! Geholfen hat ihr der „Sportclub Karlsruher-Reifenprofis“ von Michelin. Was dort und bei anderen Firmen abgeht, lesen SIe hier.
Foto: Fotolia
Kekse gehören traditionell einfach zu Weihnachten. Weshalb das Naschwerk mithilfe von Backpulver so gut gelingt erklärt Jan Bach, Vertriebsleiter beim Chemie-Unternehmen Solvay.
Fein genug? Jens Schönwälder nimmt eine Farbprobe. Foto: Sigwart
Der Farben- und Lackspezialist Jaeger produziert seit fast 50 Jahren in Möglingen. Der mittelständische Betrieb mit 60 Mitarbeitern hat viele Spezialitäten zu bieten. AKTIV hat einen Blick in die Produktion geworfen.
Und los: Auf einer Hausmesse wird die Belegschaft aktiv. Foto: Roche
Zahlreiche Unternehmen stemmen an ihren Standorten Nachhaltigkeitsprojekte. Bei Roche in Mannheim sind es über 100. Dabei geht es längst nicht nur ums Thema Umweltschutz, sondern auch um die Gesundheit der Mitarbeiter.
Und los: Auf einer Hausmesse wird die Belegschaft aktiv. Foto: Roche
Zahlreiche Unternehmen stemmen an ihren Standorten Nachhaltigkeitsprojekte. Bei Roche in Mannheim sind es über 100. Dabei geht es längst nicht nur ums Thema Umweltschutz, sondern auch um die Gesundheit der Mitarbeiter.
Peter Benz, technischer Ausbilder. Foto: Werk
Wo Kunststoffteile produziert werden, braucht es Kunststoff-Profis. Bei Geberit in Pfullendorf zum Beispiel können junge Leute in dem Bereich eine spannende Ausbildung machen. Und die ist nicht nur was für Jungs!
Einblicke: Auf der „K“-Messe trifft sich die Branche. Foto: Voggel/Messe Düsseldorf
Kunststoffe begegnen uns überall im Alltag. Dünner, leichter, bruchfester lautet die Devise. Jetzt stellten Produzenten Neues vor. Aus dem Ländle kommen zum Beispiel Hightech-Autoteile und kompostierbare Bio-Weichmacher.
Foto: BMW
Kunststoffe begegnen uns überall im Alltag. Dünner, leichter, bruchfester lautet die Devise. Jetzt stellten Produzenten Neues vor. Aus dem Ländle kommen zum Beispiel Hightech-Autoteile und kompostierbare Bio-Weichmacher.