Früher gab die Wattzahl über die Helligkeit einer Glühbirne Auskunft. Bei LEDs übernehmen das heute CRI oder Ra (Natürlichkeit des Lichts). Der Wert sollte höher als 80 sein.
Weil in modernen Leuchtkörpern die Chemie beim Lichterzeugen und Energiesparen hilft. Bei den Halogen-Lampen über ein Schutzgas, bei den Energiesparlampen durch das Leuchtgas. Und bei LEDs durch das leuchtende Halbleiter-Material.
Beim ersten Frost fallen die Blätter ab. Wenn der Baum seine Blätter aber schon vorher verliert, kann er die Wunden am Stengel rechtzeitig schließen und sich so vor Krankheiten schützen.
Weil das Blattgrün ein wertvoller Farbstoff für die Pflanzen ist. Sie brauchen das Chlorophyll, um mithilfe von Sonnenlicht den wichtigen Nährstoff Traubenzucker für sich herzustellen. Deshalb wollen sie nicht, dass es mit den Blättern abfällt.
Wäsche waschen wird zur coolen Sache: Wer mit 40 statt 60 Grad wäscht: kann 40 Prozent Strom sparen.
Das verdanken wir unter anderem verbesserten Waschsubstanzen, Bleichmitteln – und Enzymen. Die Enzyme spalten diese Stoffe in kleine, wasserlösliche Bruchstücke auf. Das Waschmittel kann so besser wirken.
Schwefel und Wein passen nicht zusammen? Und ob! Der Schwefel übernimmt im edlen Tropfen viele wichtige Aufgaben.
Der Schwefel konserviert den Wein. Da dieser schnell mit Sauerstoff reagiert und ihn bindet, bleiben unerwünschte Reaktionen wie Braunfärbungen aus.
Der Schutzfilm über den Tabletten besteht aus speziellen Substanzen, die Ballaststoffen ähneln. Wir scheiden sie später einfach wieder aus.
Weil der hauchdünne Überzug der Tablette dafür sorgt, dass das Medikament den Magen unbeschadet passiert. Die Arznei wird genau da abgegeben, wo sie am besten in die Blutbahn gelangt.
Schmuck soll glänzen, aber nicht teuer sein. Deshalb enthält er oft Nickel. Darauf reagieren viele Menschen allergisch.
Der Gesetzgeber festgelegt, wie viel Nickel Gegenstände höchstens enthalten und an die Haut abgeben dürfen. Spezielle Chemikalien machen es möglich, diese Werte einzuhalten. Zum Beispiel beim nickelfreien Beschichten mithilfe von Strom.
Umstellen und Nachrüsten lohnen sich. Eine vier­köpfige Familie kann bis zu 40000 Liter Trinkwasser im Jahr sparen und damit ordentlich Wasser­ und Abwassergebühr.
Möglich machen es zwei kleine Änderungen an der Spülgarnitur, die den Wasserfluss reguliert. Eine vier­köpfige Familie kann bis zu 40000 Liter Trinkwasser im Jahr sparen und damit ordentlich Wasser­ und Abwassergebühr.
Was machen Sie im Beruf? Können Sie das ganz kurz beschreiben – in nur 140 Zeichen? Dann los! Die besten Formulierungen erscheinen auf Seite 1 unserer Zeitung. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein von Amazon.
Nicht jeder x-beliebige Kleber eignet sich für alles. Papier, Holz, Metall oder Glas: Jedes Material verlangt nach einer speziellen Rezeptur. Gerald Claus, Anwendungsberater bei Uhu in Bühl, verrät, worauf es ankommt.
Flecken auf der Hausfassade entstehen meist durch Feuchtigkeit. Pilze und Algen gedeihen bei Nässe besonders gut. Um das Problem zu lösen, hat sich der Baustoff-Experte Sto aus Stühlingen von einem Insekt inspirieren lassen.