Ganz schön anziehend! Magnete aus Neodym sind die stärksten der Welt. Seine Eigenschaften machen Neodym unverzichtbar für die Energiewende. Das chemische Element wird zum Beispiel für Elektromotoren benötigt.
Sehr viele Alltagsprodukte sind galvanisiert. Ihre Oberfläche besteht aus einem anderen Metall als ihr Inneres. Galvanisierung ist ein elektrochemisches Verfahren. aktiv hat einen Experten gefragt, wie das funktioniert.
Firmenchef Andreas Schettler reagiert mit dem Bau eines neuen Lagers auf die anhaltenden Lieferkettenprobleme. Indes sind die Spezial-Kunststoffe der Bada AG zunehmend gefragt. Sie stecken in vielen Alltagsdingen.
Davon hat Jenny Gebhart schon vor vielen Jahren geträumt: Feuerwehrfrau zu sein! Bei ihrem Arbeitgeber Takeda in Singen ergriff sie die Chance dazu. Was sie an der Feuerwehr fasziniert – hier mehr dazu.
Schon die Menschen der Antike kannten das zirkoniumhaltige Mineral Zirkon als Schmuckstein. Auch heute verwenden Juweliere Zirkonia als Diamantersatz. Doch Zirkonium kann viel mehr: Es bietet einen Superschutz.
Fast jeder von uns wirft sie ab und an in Pfandautomaten. Doch was genau passiert dann eigentlich mit den leeren PET-Flaschen? aktiv hat sich das mal erklären lassen, vom Verband Plastics Europe Deutschland.
Sie haben nicht nur gute Noten, sondern sind auch noch sehr engagiert: Diese vier jungen Leute haben die Auszeichnung „Top Azubi Chemie 2024“ bekommen. Wofür genau? Mehr dazu lesen Sie hier.
Er hat am Motherson-Standort in Bötzingen (Baden-Württemberg) als Azubi angefangen. Heute ist Mike Kotterer 38 Jahre alt und Product Development Manager. aktiv hat ihn an seinem Arbeitsplatz besucht.
Aufschwung nicht in Sicht: Die Wirtschaft im Südwesten verharrt weiterhin in der Krise. Woran das liegt und was speziell die chemische Industrie jetzt braucht – zwei Unternehmer der Branche äußern sich dazu.
Moderne Klärwerke entstanden erstmals im 19. Jahrhundert. Seither wurden die Methoden zur Reinigung von Abwässern immer ausgefeilter. Heute geht es in Kläranlagen zunehmend um die Gewinnung von Rohstoffen.