Kurze Tankzeiten, hohe Reichweiten, kleines Gewicht – seit Jahrzehnten forscht Freudenberg in Weinheim an der Brennstoffzelle. Sie kann neben Autos auch Schiffe, Flugzeuge und Heizungen klimafreundlich betreiben.
Magnesium? Das Element kennen wir vermutlich in Form von Pulver oder Tabletten aus der Drogerie. Man nimmt es vorbeugend gegen Muskelkrämpfe. Wo man an Magnesium forscht und was es noch alles kann, lesen Sie hier.
Phosphor ist das Element des Lebens, so wie wir es kennen: Ein Pfund hat jeder erwachsene Mensch im Körper, auch für Tiere und Pflanzen ist es überlebenswichtig. Aber langsam wird es knapp auf der Welt. Jetzt will man es zurückgewinnen.
Eine schwache Blase, das Problem haben viele Männer im Laufe ihres Lebens. Zur Linderung der Beschwerden werden spezielle Präparate aus Kürbiskernen angeboten. Die kommen zum Beispiel von Omega Pharma aus Herrenberg.
500 Tonnen recycelte Verpackungsmaterialien bis Jahresende verwenden, das ist das Ziel von Boden-Spezialist Uzin Utz aus Ulm: Das Umwelt-Projekt macht das Familienunternehmen zu einem Pionier in der Branche.
Sie kümmern sich um Benachteiligte, helfen im Altersheim, engagieren sich in Kirche und Sportverein: Dafür gab es jetzt die Auszeichnung „top azubi chemie“ für Marianna Leshchenko, Hannah Link und Julia Fischer.
„Modernste Diesel zählen zu den umweltfreundlichsten Antrieben, die es gibt.“ Diese Ansicht vertritt Professor Thomas Koch, Leiter des Karlsruher Instituts für Kolbenmaschinen im aktiv-Interview. Der Selbstzünder habe großes Zukunftspotenzial.
Gut 5,6 Millionen Tonnen Diesel werden jährlich nach Deutschland importiert. Das muss nicht sein: Jetzt rüstet die MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein in Karlsruhe mächtig auf, um das Geschäft zu übernehmen.
Komplizierte Kanülen für Beatmungsgeräte in nur einem Schritt herstellen? Wie das geht, erklären Knut Figaj, David Torres und Eike Birk: Sie revolutionieren den 3-D-Druck bei Röchling Direct Manufacturing in Waldachtal.
Wie funktioniert ein Antikörper-Test zum Nachweis von Corona? Ein Blick hinter die Kulissen beim Pharma-Unternehmen Roche: Was der Test kann, wie er entwickelt wird und wo die Schwierigkeiten lauern.