Foto: PantherMedia
Nach dem Rasieren wünscht man sich schöne, glatte Haut. Leider ist oft das Gegenteil der Fall. Warum sich durch kleinste Verletzungen Pickel bilden, erklärt Christian Zimmermann vom Pharma-Unternehmen Cesra in Baden-Baden.
Was macht man mit Folien, die extrem schnell reißen? Fachleute nennen sie „ultrazerstörbar“. Sie sichern zum Beispiel Arzneiverpackungen. Wie das funktioniert, weiß Peter Arends von LOFO High Tech Film in Weil am Rhein.
Gut sitzende Arbeitskleidung – das ist ein Aspekt, der für Frauen wichtig ist. Was Firmen noch beachten sollten, um mehr weibliche Mitarbeiter zu bekommen, erzählt Lisa Humm von der Mineraölraffinerie MiRO in Karlsruhe.
Welche Berufe können Frauen in Chemie-Unternehmen lernen? Die Antwort gibt es am 28. April beim Girls’ Day. Dann laden viele Betriebe junge Mädchen zum Reinschnuppern ein – zum Beispiel auch CHT Beitlich in Tübingen.
Die Entwicklung der Weltwirtschaft bereitet vielen Unternehmen Sorgen. Viele ihrer Produkte werden schließlich exportiert. Peter Braun, Chef vom Homöopathie-Spezialisten DHU in Karlsruhe, erklärt die Zusammenhänge.
Foto: Fotolia
Über die Osterfeiertage futtern wir jede Menge Schokolade. Dass sie lecker aussieht und lange so schmeckt, verdanken wir speziellen Hilfsstoffen. Hergestellt werden sie zum Beispiel von der Weinheimer Freudenberg Gruppe.
Moderne Handys bestehen aus vielen kleinen technischen Komponenten. Die winzigen Teile werden in den Geräten mithilfe von Spezialklebefolien an Dutzenden Stellen befestigt. Experte dafür ist Tesa in Offenburg.
Im vergangenen Jahr verzeichneten die meisten Chemie-Firmen in Baden-Württemberg steigende Umsätze. Für 2016 sehen die Chemie-Verbände jedoch deutliche Fragezeichen – vor allem wegen der Exportlastigkeit der Industrie.
Blüht das Schneeglöckchen erst einmal, haut es so schnell nichts mehr um. Sogar später Frost stört die Pflanze nicht. Michael Straub vom Unternehmen Weleda in Schwäbisch Gmünd erklärt, wie sie das macht.
Amir Ljatifi ist Schichtführer bei der Mineralölraffinerie MiRO in Karlsruhe: „Ich mag die Abwechslung!“, sagt er. Was seine Kollegin oder Mitarbeiter anderer Chemie-Betriebe zu der wechselnden Arbeitszeit sagen, lesen Sie hier.