Wasserstoff ist das chemische Element, das am häufigsten im Universum vorkommt – und es ist Hoffnungsträger beim Fahrzeugantrieb. Noch wird der größte Teil des Wasserstoffs aus Erdgas gewonnen.
Schwarze T-Shirts sind weltweit beliebt, doch sie zu färben, ist weder umweltfreundlich noch gesund. Das Spezialchemie-Unternehmen CHT aus Tübingen entwickelt jetzt nachhaltige Rezepturen – und spart noch Wasser und Energie.
Sie engagieren sich als Rettungsschwimmer, Ersthelfer, kümmern sich um den Firmen-Nachwuchs – und haben fantastische Noten: Dafür wurden Simon Bausch, Melissa Laqua, Daniel Haas und Philip Merkl jetzt ausgezeichnet.
Es ist das häufigste Element auf unserem Planeten, das dritthäufigste nach Wasserstoff und Helium im ganzen Universum – und ohne es könnten wir nicht leben: Sauerstoff. 21 Prozent der Luft machen das Element aus, das Wilhelm Scheele 1771 entdeckte. Das farb- und geruchlose Gas ist sehr reaktionsfreudig und geht mit fast allen Elementen Verbindungen ein. Sauerstoff hat das chemische Symbol O und die Ordnungszahl 8.
Man kennt es aus alten Filmen: Aus der Haube des Autos steigt dicker Qualm auf, der Wagen bleibt überhitzt liegen. Heute gibt es zum Glück Kühlerschutzmittel. Wir erklären hier, wie es funktioniert.
„2020 bietet unsere Schüler-AG Kurse in Epigenetik und zu CRISPR-Cas an“, sagt Jürgen Braun. Wie bitte?! Hier geht’s um Biotechnologie – und Lehrer, die dafür Schlange stehen. Neugierig? Dann weiterlesen!
Klips und fertig – so schnell montiert Photovoltaik-Spezialist Stefan Knapp ein Solarmodul auf dem Dach. Warum man bei Paul Bauder in Stuttgart besonders stolz auf dieses praktische System ist, erklärt er hier.
Kohlenstoff ist ein essenzielles Element der Biosphäre: Es steckt ist in allen Lebewesen und ist – nach Sauerstoff – dem Gewicht nach das bedeutendste Element. Was es noch alles kann, lesen Sie hier.
Was ist gut für Umwelt und Geldbeutel? Leichte Materialien, die Autos, Flugzeuge und Züge abspecken. Das spart Sprit. Wo man Kunststoff überall einsetzen kann, erklärt Christian Attig von Bada in Bühl.
Einmal wie ein Wissenschaftler im Labor stehen und mit professioneller Ausrüstung hantieren? Bitte sehr: Die Experimenta in Heilbronn öffnet ihre Labore für Schüler und private Forscher. Auf zur Erlebniswelt!