Seminare 2024

Aktuelle Veranstaltungen

Dass körperliche Fitness und Ernährung den Erhalt unserer Leistungsfähigkeit unterstützen gehört mittlerweile zum Allgemeinwissen.
Doch wie erhalten Sie, als Wissensarbeiter, die Leistungsfähigkeit Ihres höchsten Gutes: Ihres Gehirns? Wie sorgen Sie für Ihre persönliche mentale Fitness?
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 15.01.2024 (Noch 104 Tage)
Wenn der digitale Wandel im Unternehmen gelingen soll, ist es unausweichlich, dass die Führungskräfte sich mit dessen Anforderungen und Auswirkungen auseinandersetzen. Es geht dabei neben der Technik auch um eine kulturelle Transformation und die Weiterentwicklung der Unternehmens- und Führungskultur.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 17.01.2024 (Noch 106 Tage)
Die Tagesveranstaltung vermittelt einen Überblick der aktuellen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Hierbei wird insbesondere auf praktische Umsetzungsfragen der Entgeltabrechnung eingegangen. Sowohl die Entwicklungen des laufenden Jahres sowie bereits abzusehende Änderungen des Folgejahres werden behandelt.

  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 01.02.2024 (Noch 121 Tage)
Das neue Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen verpflichtet flächendeckend private und öffentliche Beschäftigungsgeber, eine interne Meldestelle einzurichten. Die Nichtbeachtung der Vorgaben und die Benachteiligung einer…
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 05.02.2024 (Noch 125 Tage)
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern einen Überblick über die aktuellsten rechtlichen Entwicklungen, die bei Entsendungen innerhalb Europas relevant sind.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 19.02.2024 (Noch 139 Tage)
Der Datenschutz stellt Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen. Dieses Seminar gibt einen jährlichen Überblick über den aktuellen Stand und die anstehenden Neuerungen im Datenschutz. Gleichzeitig wird praxisnah aufgezeigt, welche notwendigen Schritte zur Umsetzung notwendig sind.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 21.02.2024 (Noch 141 Tage)
Der Sicherheitsbeauftragte leistet einen maßgeblichen Beitrag bei der Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen, häufig fehlt jedoch die Zeit sich entsprechende Kenntnisse anzueignen.
Unser Experte vermittelt praxisnah das notwendige Know-how zur Vermeidung von Gefahren am Arbeitsplatz und zur Erfassung von Schutzmaßnahmen.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 26.02.2024 (Noch 146 Tage)
Sie wollen einen Führungsstil leben, der Ihr Team inspiriert, motiviert und unterstützt, um gemeinsam Veränderungen und Transformationen im Unternehmen gestalten zu können. Sie sind davon überzeugt, dass vertrauensvolles Beziehungsmanagement von Mensch zu Mensch die Basis ist, um sich auf Neues einzulassen und gemeinsam neue Lösungen zu schaffen.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 28.02.2024 (Noch 148 Tage)
In diesem Web-Seminar erhalten die Teilnehmer die notwendigen Grundlagen für eine ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrates.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 04.03.2024 (Noch 153 Tage)
Der Bundesentgelttarifvertrag ist der maßgebliche Rahmen für die richtige Eingruppierung der Mitarbeiter in tarifgebundenen Betrieben. Ausgangsbasis einer Bewertung nach dem BETV ist die betriebliche Stellenbeschreibung.

Das Seminar vermittelt mit Hilfe von Beispielen einen vertieften Überblick über die Eingruppierungsregelungen und die Entgeltgruppen des BETV und gibt Hilfestellungen für die Formulierung von betrieblichen Stellenbeschreibungen.
    In diesem Präsenz-Seminar erhalten die Teilnehmer die notwendigen Informationen und das rechtliche Know-how, um eine ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrates zu gewährleisten.
    Das vermittelte Wissen wird zusätzlich durch praktische Übungen anhand konkreter Sachverhalte vertieft.
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 07.03.2024 (Noch 156 Tage)
    Im Präsenz-Seminar werden die Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts in englischer Sprache vermittelt.

    Durch das Seminar soll es auch Führungskräfte ohne deutsche Sprachkenntnisse und mit nur geringen Kenntnissen des deutschen Rechtssystems ermöglicht werden, Sachverhalte hinsichtlich arbeitsrechtlicher Risiken nachvollziehen zu können.
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 11.03.2024 (Noch 160 Tage)
    Zahlreiche Herausforderungen warten auf neue Führungskräfte, die erstmals Personalverantwortung übernehmen.
    Wie es gelingt, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ergebnisorientiert zu delegieren und zu motivieren, lernen die Teilnehmenden im interaktiven Modulseminar "Junior Leadership Program".
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 12.03.2024 (Noch 161 Tage)
    Das FORUM greift jeweils in einem Impulsreferat ein zentrales Thema rund um das Betriebliche Gesundheitsmanagement auf. Best-Practice-Beispiele und der zielgerichtete Erfahrungsaustausch runden die Veranstaltung ab.
    Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor!
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 17.03.2024 (Noch 166 Tage)
    Das Online-Seminar befasst sich mit den Herausforderungen, die sich bei der Erfüllung des datenschutzrechtlichen Auskunftsrechts nach Art. 15 DSGVO ergeben.

    Der datenschutzrechtlichen und behördlichen Vorgaben stellen Unternehmen und insbesondere Personalabteilungen bei der Auskunftserteilung erhebliche Anforderungen. Die Vorgaben sind zudem noch nicht abgestimmt, und insbesondere die Rechtsprechung aus den verschiedensten Fachbereichen berücksichtigt häufig nur die eigenen Ziele.
      Der Referent gibt im Seminar einen umfassenden Überblick zu Fragen arbeitgeberseitiger Kündigungen. Die Teilnehmer werden in der aktuellen arbeitsrechtlichen Rechtsprechung auf den neuesten Stand gebracht und praxisnah in das Thema eingeführt.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 19.03.2024 (Noch 168 Tage)
      Mit der zunehmenden Verrentung erfahrener Kräfte droht gerade in Produktion und Technik ein dramatischer Verlust von Know-how. Und es wird zu einer Überlebensfrage für Unternehmen, dies rechtzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln.

      In dem Seminar zeigen wir auf, was mit dem demographischen Wandel auf Unternehmen zukommt, wie sie mit einem systematischen Wissenstransfer den „Brain-drain“ verhindern und welches Mindset für diese Herausforderung benötigt wird (Wissenstransferkultur).
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 20.03.2024 (Noch 169 Tage)
      Verstöße gegen Compliance-Vorschriften verursachen hohe Image-Einbußen und und können empfindliche zivil-, verwaltungs- oder sogar strafrechtliche Konsequenzen.
      Das neue Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen und das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz setzen neue Maßstäbe. Wie Unternehmen den komplexen Anforderungen gerecht werden, welche Schritte notwendig sind und auf welche Weise sich zeit- und ressourcengerecht eine effektive und zuverlässige Compliance-Organisation auch im Mittelstand organisieren lässt, ist Thema des Web-Seminars.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 09.04.2024 (Noch 189 Tage)
      Im guten Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten können sich im BEM-Verfahren viele Perspektiven eröffnen und das Ziel einer erfolgreichen Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiter somit erreicht werden.
      Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
      Erlernen Sie in diesem 1. Modul des Kompaktseminars das BEM Basiswissen.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 10.04.2024 (Noch 190 Tage)
      Im guten Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten können sich im BEM-Verfahren viele Perspektiven eröffnen und das Ziel einer erfolgreichen Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiter somit erreicht werden.

      Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.

      Erlernen Sie in diesem Kompaktseminar das Grundlagenwissen und erfahren Sie mehr über neuere Entwicklungen, damit Sie das BEM in Ihrem Betrieb erfolgreich durchführen können.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 10.04.2024 (Noch 190 Tage)
      In diesem Seminar werden Betriebsleiter sowie verantwortliche Führungs- und Fachkräfte über die relevanten Themen der betrieblichen Sicherheit und des Gesundheitsschutzes informiert.
      Die Teilnehmer lernen Methoden für eine praxisorientierte Gefährdungsbeurteilung kennen.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 14.04.2024 (Noch 194 Tage)
      Mitarbeitende in der Chemie müssen sich in immer kürzeren zeitlichen Abständen mit sich ändernden Produktionsanforderungen und neuen Technologien auseinandersetzen. In Anknüpfung an den fachlichen Erfahrungshintergrund wird relevantes Fachwissen vertieft und neues hinzugelernt. Die konkreten Erfordernisse des Produktionsalltages in der Chemie finden besondere Berücksichtigung.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 21.04.2024 (Noch 201 Tage)
      Produktionsmitarbeitende in der Chemiebranche müssen einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden. Wer mithalten will, muss sich beruflich fortbilden und sein Wissen stetig aktualisieren.
      Der Lehrgang bietet Mitarbeitenden aus der Produktion die Chance, sich unter fachkundiger Begleitung mit arbeitsrelevanten Themen auseinanderzusetzen und ein besseres Verständnis der Zusammenhänge im Unternehmen, der Produktionsabläufe, Sicherheitsfragen und Qualitätsstandards zu bekommen.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 21.04.2024 (Noch 201 Tage)
      Im guten Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten können sich im BEM-Verfahren viele Perspektiven eröffnen und das Ziel einer erfolgreichen Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiter somit erreicht werden.
      Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.

      Erlernen Sie in diesem 2. Modul des Kompaktseminars die Maßnahmenvielfalt im BEM.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 22.04.2024 (Noch 202 Tage)
      Im Tarifseminar werden die wichtigsten Vorschriften aus dem Manteltarifvertrag der chemischen Industrie erläutert. In Übungen und Praxisbeispielen werden auch weitere Tarifverträge wie der Akademiker-MTV oder der TEA behandelt.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 23.04.2024 (Noch 203 Tage)
      Im Rahmen dieser Veranstaltung wird über die aktuelle Situation in Produktion und Supply-Chain diskutiert und Optimierungsideen für die Teilnehmer und ihre Betriebe abgeleitet.
      Hierbei wird insbesondere auf die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer aus ihren Betrieben eingegangen. So können alle Teilnehmer voneinander und vom Referenten lernen, wie die Produktionsherausforderungen in dieser anspruchsvollen Zeit noch besser gemeistert werden können.
        Im guten Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten können sich im BEM-Verfahren viele Perspektiven eröffnen und das Ziel einer erfolgreichen Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiter somit erreicht werden.
        Im Alltag vieler Betriebe ist es hingegen oft schwierig, Perspektiven zu finden und den Wiedereingliederungsprozess positiv zu gestalten.
        Erlernen Sie in diesem 3. Modul des Kompaktseminars die Grundlagen einer professionellen BEM-Gesprächsführung.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 13.05.2024 (Noch 223 Tage)
        Sie konnten auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt Azubis für ihr Unternehmen gewinnen? Dann möchten Sie dieses kostbare Gut sicherlich nicht nur während der Ausbildung, sondern auch als gesunde und motivierte Fachkraft an ihre Firma binden.
        Worauf es bei den Ausbildenden der neuen Generation wirklich ankommt und wie Sie als Ausbilder/in einen entscheidenden Beitrag leisten können, erfahren Sie in diesem praxisorientieren Seminar.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 05.06.2024 (Noch 246 Tage)
        Wer trägt welche Verantwortung im Arbeitsschutz und bei der Arbeitssicherheit? Im Seminar stellt der Referent die Aufgaben und Pflichten von Betriebsleitern, Fachkräften für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragten, Betriebsräten und Betriebsärzten dar.
        Das Seminar findet in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) statt.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 05.06.2024 (Noch 246 Tage)
        Im Seminar vermitteln die Referenten Ihnen die Grundlagen des Arbeitsrechts. Als Führungskraft werden Sie von unseren Experten in die Lage versetzt, Sachverhalte hinsichtlich arbeitsrechtlicher Risiken und Fallstricke zu beurteilen.
        Neben den Beteiligungsrechten des Betriebsrates gehören insbesondere die Möglichkeiten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen zum Inhalt dieses Seminars.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 10.06.2024 (Noch 251 Tage)
        Arbeitssicherheit ist Führungsaufgabe. Aber in vielen Betrieben kommt es trotz Vorschriften, technischer Maßnahmen und PSA noch zu häufig zu Ereignissen, meist mit verhaltensbedingter Ursache.

        In dem Seminar zeigen wir Ansätze auf, wie man gezielt das Sicherheitsbewusstsein und -verhalten in der Mannschaft stärkt. Und was das für die Führung bedeutet.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 12.06.2024 (Noch 253 Tage)
        In diesem Seminar erklärt die Referentin den Teilnehmern, worauf bei der Zeugniserstellung und -analyse zu achten ist und was der Arbeitgeber wissen sollte, wenn es zum Streit mit dem Arbeitnehmer – gerichtlich wie außergerichtlich – kommt.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 17.06.2024 (Noch 258 Tage)
        Dieses praxisorientierte Web-Seminar vermittelt die Hürden und Besonderheiten bei der Durchführung von Homeoffice im Ausland.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 18.06.2024 (Noch 259 Tage)
        Coaching als Führungsinstrument ist die Chance, mitdenkende und engagierte Menschen eigenverantwortlich zu entwickeln. 

        Im Training erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch Coaching-Elemente und Coaching-Methoden bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen und optimieren Ihre Führungsrolle vertrauensbildend und kompetent.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 19.06.2024 (Noch 260 Tage)
        Die Ansprüche an eine gleichermaßen kunden- und mitarbeiterorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtbetrieb steigen weiter. In diesem Seminar erfahren Sie, wie eine demografie- und lebensphasenorientierte Arbeitszeitgestaltung im Schichtbetrieb auch unter Nutzung der tarifvertraglichen Instrumente (Demografie-Korridor, Wahlarbeitszeit, Altersfreizeit, RV 80 u.a.) mit den betrieblichen Anforderungen in Einklang gebracht werden kann.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 24.06.2024 (Noch 265 Tage)
        Warum die stetige Steigerung des Qualitäts- und Produktivitätsniveaus so wichtig ist und was das für die tägliche
        Arbeit in der Produktion und den Betriebsalltag bedeutet, wird in diesem Modul erörtert.
        Es wird vermittelt, was strukturierte, konsequente und verlässliche Arbeit in der Produktion ausmacht und wie moderne Möglichkeiten der Produktionsoptimierung genutzt werden können.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 30.06.2024 (Noch 271 Tage)
        In diesem 2-Tages-Workshop werden Ihre Azubis für den Einsatz als „Azubi-Botschafter/in“ und Influencer fit gemacht. Sie werden zum wichtigen Multiplikator für die Nachwuchsgewinnung, indem Sie Schüler/innen und jungen Erwachsenen auf Augenhöhe begegnen und für diese ansprechende Social-Media-Inhalte produzieren. Sie können zukünftig für einen Azubi-Blog, die Social-Media-Kanäle des Unternehmens oder Ihre eigenen Kanäle für die Gewinnung von Azubis bespielen.

        Zudem werden die Azubis über einen Zeitraum von 6 Monaten nach dem Workshop weiter betreut, um das Wissen in der Praxis anzuwenden und bei Fragen einen direkten Ansprechpartner zu haben.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 02.07.2024 (Noch 273 Tage)
        Der Wechsel vom Team-Mitglied, erstmals in Führungsverantwortung mit disziplinarischer Befugnis, ist eine anspruchsvolle Herausforderung.
        Im Seminar wird aufgezeigt, wie es Ihnen gelingt, Ihre neue Führungsrolle erfolgreich einzunehmen und als Führungspersönlichkeit respektiert zu werden.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 02.07.2024 (Noch 273 Tage)
        Eine gute Ausbildung erfordert kompetente Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte. Dafür sind arbeitsrechtliche Grundkenntnisse unerlässlich.

        Im Seminar erklärt die Expertin die grundlegenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen und Besonderheiten im Zusammenhang mit der Ausbildung. Den Teilnehmern wird das erforderliche Fachwissen vermittelt, damit sie mit Fragen zu Störungen und der Beendigung des Ausbildungsverhältnisses sowie zu Rechten der Jugend- und Ausbildungsvertretung sicher umgehen können.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 03.07.2024 (Noch 274 Tage)
        Produktion und Personalarbeit: Gefragt ist hier eine praxistaugliche und mitarbeiterbezogene Führungsarbeit. Wie das geht und wie Sie nachweisbar Ihre Produktivität steigern und Arbeitsunfälle, Reklamationen und Durchlaufzeiten reduzieren, erarbeiten wir gemeinsam im Production-Excellence-Training "PREXT".
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 25.09.2024 (Noch 358 Tage)
        Fachlich Führen ohne disziplinarische Befugnis ist eine herausfordernde Aufgabe.

        Im Training erfahren Sie, wie Sie einzelne motivieren und anleiten, konstruktiv mit Widerständen umgehen und mit einem strukturierten Arbeitsstil eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Team erfolgreich gestalten.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 25.09.2024 (Noch 358 Tage)
        Im Web-Seminar vermitteln die Referenten Ihnen die Grundlagen des Arbeitsrechts.
        Als Führungskraft werden Sie von unserem Experten in die Lage versetzt, Sachverhalte hinsichtlich arbeitsrechtlicher Risiken und Fallstricke zu beurteilen. Neben den Beteiligungsrechten des Betriebsrates gehören insbesondere die Möglichkeiten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen zum Inhalt dieses Web-Seminars.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 08.10.2024 (Noch 371 Tage)
        Fachliche Kenntnisse sind wichtig, aber bei Weitem nicht genug. Mindestens ebenso wichtig sind persönliche und soziale Kompetenzen. Unter fachkundiger Begleitung werden die gewohnten Denk-, Verhaltens- und Reaktionsmuster betrachtet und Werkzeuge an die Hand gegeben, die in den Arbeitsalltag übertragen werden können. So gelingt es, selbst schwierige Situationen souverän zu bewältigen.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 08.10.2024 (Noch 371 Tage)
        Die Referentin erklärt den Teilnehmern speziell das Modell der tariflichen Altersvorsorge, das auf dem Tarifvertrag über Einmalzahlungen und Altersvorsorge basiert und gibt einen Überblick zu den verschiedenen Durchführungswegen in der betrieblichen Altersvorsorge.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 09.10.2024 (Noch 372 Tage)
        Abmahnungen müssen formell und inhaltlich mängelfrei sein, da sie sonst unwirksam sind und ihr Ziel verfehlen. Um hier vorzubeugen, benötigen Sie juristische Fachkenntnisse.
        Unser Expert gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die im Zusammenhang mit der Abmahnung von arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen auftretenden Fragestellungen aus der Praxis. Beispiele aus der Rechtsprechung sowie Formulierungshilfen runden das Web-Seminar ab.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 10.10.2024 (Noch 373 Tage)
        Im Tarifseminar werden die wichtigsten Vorschriften aus dem Manteltarifvertrag der chemischen Industrie erläutert. In Übungen und Praxisbeispielen werden auch weitere Tarifverträge wie der Akademiker-MTV oder der TEA behandelt.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 13.10.2024 (Noch 376 Tage)
        Im Alltag der Personalabteilungen treten häufig Fragestellungen im Zusammenhang mit Lohnpfändungen und Gehaltsabtretung auf. Die Referentin bringt die Teilnehmer in der aktuellen Gesetzeslage auf den neuesten Stand und erläutert die Umsetzung der Pfändung anschaulich und praxisnah.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 21.10.2024 (Noch 384 Tage)
        Der Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie befasst sich mit der Lebensarbeitszeit und dem demografischen Wandel. Der "TV Demo" fördert damit eine nachhaltige und vorausschauende Personalpolitik in den Unternehmen der chemischen Industrie.

        Im Seminar lernen Sie u.a., welche Maßnahmen für gleitende Übergänge zwischen Bildungs-, Arbeits- und Ruhestandsphasen getroffen werden können.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 06.11.2024 (Noch 400 Tage)
        Sicheres Arbeiten ist ein hohes Gut in der chemischen Industrie.

        Auch in diesem Jahr sollen die Entwicklungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes erläutert und diskutiert werden. 
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 13.11.2024 (Noch 407 Tage)
        Der Umgang mit technischen Gasen, Apparaturen und Anlagen erfordert spezifische Kenntnisse, damit die Sicherheit für den einzelnen Mitarbeiter gewährleistet ist.

        Mitarbeiter, die in Laboren, Technikumsanlagen und Produktionsstätten mit technischen Gasen arbeiten, müssen wiederkehrend im Umgang mit Gasen und Equipment eingewiesen werden.

        Diese zweistündige Onlineschulung zeigt die Schwerpunkte auf, die für einen sicheren Betrieb und die Handhabung von Gasen und Equipment notwendig sind.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 17.11.2024 (Noch 411 Tage)
        Das FORUM greift jeweils in einem Impulsreferat ein zentrales Thema rund um das Betriebliche Gesundheitsmanagement auf. Best-Practice-Beispiele und der zielgerichtete Erfahrungsaustausch runden die Veranstaltung ab.

        Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor!
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 18.11.2024 (Noch 412 Tage)
        Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz sind Themen, mit denen alle Produktionsmitarbeitenden in der Chemie konfrontiert sind. Sie haben bei allen Handlungen oberste Priorität. Die erforderlichen Kenntnisse und die entsprechende Sensibilisierung tragen dazu bei, Schaden von Beschäftigten und vom Unternehmen abzuwenden. Denn: Sicheres, gesundes und umweltverträgliches Arbeiten ist ein hohes Gut in der chemischen Industrie.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 25.11.2024 (Noch 419 Tage)