Ausbildung
Blended
Azubis werden zu Influencern – Nutzen Sie Ihre Azubis für die Gewinnung neuer Azubis
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 02.07.2024 (Noch 206 Tage)
- Termin03.07.2024 - 04.07.2024
- Uhrzeit Tag 110:00 - 18:00
- Uhrzeit Tag 208:30 - 16:00
- VeranstalteragvChemie BW
- Veranstaltungsort
- Kosten
- keineKosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
- Teilnahme nicht möglichNormalpreis
- Zusätzliche Kosten für Unterkunft / sonstiges
Jeweils nach Verfügung inkl. Frühstück:
85,00 EUR - Einzelzimmer
95,00 EUR - Zimmer mit französischem Bett zur Einzelnutzung
95,00 EUR - Doppelzimmer zur Einzelnutzung
INFO: Die HP-Tagungspauschalen für beide Seminartage übernimmt der agvChemie BW
Sie sind bereits bei unserem Bildungsportal registriert?
Anmeldung hierSie waren noch nicht auf unserem Bildungsportal und haben deswegen keine Zugangsdaten dazu?
Erstmalige Registrierung hierIn diesem 2-Tages-Workshop werden Ihre Azubis für den Einsatz als „Azubi-Botschafter/in“ und Influencer fit gemacht. Sie werden zum wichtigen Multiplikator für die Nachwuchsgewinnung, indem Sie Schüler/innen und jungen Erwachsenen auf Augenhöhe begegnen und für diese ansprechende Social-Media-Inhalte produzieren. Sie können zukünftig für einen Azubi-Blog, die Social-Media-Kanäle des Unternehmens oder Ihre eigenen Kanäle für die Gewinnung von Azubis bespielen.
Die Schwerpunkte des Workshops: Produktion von Inhalten von der Zielgruppe für die Zielgruppe, Einsatz von Social Media in der Personalgewinnung und Wissensvermittlung an weitere Azubis. Zudem werden die Azubis über einen Zeitraum von 6 Monaten nach dem Workshop weiter betreut, um das Wissen in der Praxis anzuwenden und bei Fragen einen direkten Ansprechpartner zu haben.
Die Azubis profitieren durch die Vernetzung untereinander, können sich über den Workshop hinaus austauschen und werden so zu Ausbildungsbotschafter/innen für die ganze Branche.
Inhalte
- Social Media im Business-Kontext
- Erarbeitung einer Social Media Strategie für die eigenen Kanäle bzw. bestehende Unternehmenskanäle
- Social Media für das Recruiting nutzen
- Erstellung und Produktion von ansprechenden Social-Media-Inhalten für die Zielgruppe
- Präsentation des eigenen Berufsbildes im Online-Bereich
- Aufbau und Interaktion mit der Community
- Einhalten Social Media Richtlinien und Vorgaben
- Train-the-Trainer: Informationen und Tipps für die Einbeziehung weiterer Mitarbeiter/innen zur Gewinnung weiterer Multiplikatoren
- Viele Best-Practice-Beispiele und Praxisübungen Verankerung der gelernten Inhalte
Spezial: Azubi-Betreuung für ein halbes Jahr bis Ende 2024
In der Praxis haben wir gelernt, dass durch einen kontinuierlichen Austausch ein Projekt mit Azubis dann erfolgreich ist, wenn diese über einen Zeitraum von mindestens einem halben Jahr online begleitet werden, ihre Fragen stellen können und den Austausch mit ihren Kollegen und Kolleginnen aus anderen Unternehmen pflegen. So lernen sie gemeinsam und haben bei Unsicherheiten direkt einen erfahrenen Ansprechpartner. Alle Azubis, die bei allen Terminen anwesend sind, erhalten ein Social-Media-Zertifikat.
Onlinetermine:
23.07.2024 | 09:00 - 11:00
09.09.2024 | 10:00 - 12:00
08.10.2024 | 09:00 - 11:00
06.11.2024 | 14:00 - 16:00
04.12.2024 | 14:00 - 16:00
17.12.2024 | 09:00 - 11:00

Lars Kroll
Experte für Social Media & Online Marketing