Arbeits- und Gesundheitsschutz

Präsenz

Unternehmerpflichten in der Arbeitssicherheit: So funktioniert richtiges und rechtssicheres Delegieren

  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 05.06.2024 (Noch 182 Tage)
  • Termin06.06.2024
  • Uhrzeit10:00 - 15:00
  • VeranstalterChemie.BW
  • Bildungsakademie, Papierzentrum
    Scheffelstraße 29
    76593 Gernsbach
    www.papierzentrum.org
    • keineKosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • keineKosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • Teilnahme nicht möglichNormalpreis
    • Zusätzliche Kosten für Unterkunft / sonstiges

      Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es können ausschließlich Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen des agvChemie, des VCI-Landesverbandes Baden-Württemberg und seiner Fachverbände teilnehmen.

Sie sind bereits bei unserem Bildungsportal registriert?

Anmeldung hier

Sie waren noch nicht auf unserem Bildungsportal und haben deswegen keine Zugangsdaten dazu?

Erstmalige Registrierung hier
Beschreibung

Wer trägt welche Verantwortung im Arbeitsschutz und bei der Arbeitssicherheit? Im Seminar stellt der Referent die Aufgaben und Pflichten von Betriebsleitern, Fachkräften für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragten, Betriebsräten und Betriebsärzten dar. Er vermittelt den Teilnehmern, worauf es bei der Delegation von Verantwortung ankommt und was bei Unterweisungen und Kontrollen zu beachten ist. Das notwendige Wissen über die zivilrechtliche, arbeitsrechtliche und strafrechtliche Haftung nach einem Arbeitsunfall ist ebenfalls Thema.

Das Seminar findet in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) statt.

Themen

  • Umfang der Verantwortung, Delegation, Rechtsfolgen
  • Zivilrechtliche, arbeitsrechtliche und strafrechtliche Haftung nach einem Arbeitsunfall
  • Strafbarkeit durch Unterlassen
  • Zivilrechtliche Haftungsverteilung nach dem Verschuldensanteil

Zielgruppe

Betriebsleiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsärzte

Referent
Stefan von Bonin

Stefan von Bonin

Rechtsanwalt, BG RCI