Aktuelle Veranstaltungen
Hohe Krankenstände treiben viele Unternehmen um. Sie führen zu großen wirtschaftlichen Belastungen der Unternehmen und erhöhen den Arbeitsdruck auf Vorgesetzte und Kollegen.
Lernen Sie in diesem Seminar die Vorteile eines strategischen Fehlzeitenmanagements kennen und erfahren Sie, wie Motivation und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zusammenhängen.
- Warnung:Anmeldung nur noch 6 Tage bis zum 27.09.2023 möglich
Hohe Krankenstände treiben viele Unternehmen um. Sie führen zu großen wirtschaftlichen Belastungen der Unternehmen und erhöhen den Arbeitsdruck auf Vorgesetzte und Kollegen.
Lernen Sie in diesem zweiteiligen Kompaktseminar die Vorteile eines strategischen Fehlzeitenmanagements kennen und erfahren Sie, wie Motivation und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zusammenhängen.
- Warnung:Anmeldung nur noch 6 Tage bis zum 27.09.2023 möglich
Hohe Krankenstände treiben viele Unternehmen um. Sie führen zu großen wirtschaftlichen Belastungen der Unternehmen und erhöhen den Arbeitsdruck auf Vorgesetzte und Kollegen.
Lernen Sie in diesem Seminar wie Sie Ihre Gesprächsführungskompetenz im Umgang mit kranken Mitarbeitern professionalisieren können.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 11.10.2023 (Noch 20 Tage)
Ein Unternehmen, das respektvoll mit der Vielfalt seiner Beschäftigten umgeht, ist für Bewerber/innen oft ein wichtiges Kriterium bei der Wahl ihres Arbeitgebers und für Arbeitgeber im Zeitalter des Fachkräftemangels umso wichtiger.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 18.10.2023 (Noch 27 Tage)
Ein weiterer Fokus gilt dem Thema Employer Branding, sodass Sie als ansprechende Arbeitgebermarke wahrgenommen werden und damit auch langfristig Ihre Mitarbeiter/innen an Ihr Unternehmen binden.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 23.10.2023 (Noch 32 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 08.11.2023 (Noch 48 Tage)
Im Web-Seminar erarbeiten Sie sich ihr ganz persönliches Führungsverständnis, um selbstbewusst und konsequent Ihrer Führungsrolle gerecht zu werden.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 12.11.2023 (Noch 52 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 28.11.2023 (Noch 68 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 17.01.2024 (Noch 118 Tage)
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 28.02.2024 (Noch 160 Tage)
Wie es gelingt, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ergebnisorientiert zu delegieren und zu motivieren, lernen die Teilnehmenden im interaktiven Modulseminar "Junior Leadership Program".
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 12.03.2024 (Noch 173 Tage)
In dem Seminar zeigen wir auf, was mit dem demographischen Wandel auf Unternehmen zukommt, wie sie mit einem systematischen Wissenstransfer den „Brain-drain“ verhindern und welches Mindset für diese Herausforderung benötigt wird (Wissenstransferkultur).
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 20.03.2024 (Noch 181 Tage)
Hierbei wird insbesondere auf die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer aus ihren Betrieben eingegangen. So können alle Teilnehmer voneinander und vom Referenten lernen, wie die Produktionsherausforderungen in dieser anspruchsvollen Zeit noch besser gemeistert werden können.
Im Training erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch Coaching-Elemente und Coaching-Methoden bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen und optimieren Ihre Führungsrolle vertrauensbildend und kompetent.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 19.06.2024 (Noch 272 Tage)
Production-Excellence-Training "PREXT"
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 25.09.2024 (Noch 370 Tage)
Im Training erfahren Sie, wie Sie einzelne motivieren und anleiten, konstruktiv mit Widerständen umgehen und mit einem strukturierten Arbeitsstil eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Team erfolgreich gestalten.
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 25.09.2024 (Noch 370 Tage)
Vergangene Veranstaltungen
Im Seminar wird aufgezeigt, wie es Ihnen gelingt, Ihre neue Führungsrolle erfolgreich einzunehmen und als Führungspersönlichkeit respektiert zu werden.
Im Seminar lernen Sie wirkungsvolle Werkzeuge für situatives und konstruktives Lösen von Konflikten. Sie lernen hilfreiche Kommunikationstechniken kennen und üben selbst Konfliktlösungs- und Interventionsstrategien.
Hierbei wird insbesondere auf die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer aus ihren Betrieben eingegangen. So können alle Teilnehmer voneinander und vom Referenten lernen, wie die Produktionsherausforderungen in dieser anspruchsvollen Zeit noch besser gemeistert werden können.