Veranstaltungen zum Thema "Führung & Management"

Aktuelle Veranstaltungen

Konflikte reduzieren die Produktivität um durchschnittlich 40 %. In Verhandlungen oder in Abstimmungen mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten ist eine klare Kommunikation hilfreich und zielführend.
Im Seminar lernen Sie wirkungsvolle Werkzeuge für situatives und konstruktives Lösen von Konflikten. Sie lernen hilfreiche Kommunikationstechniken kennen und üben selbst Konfliktlösungs- und Interventionsstrategien.
    Für viele Führungskräfte ist es das „neue Normal“: Sie führen ihre Mitarbeiter auf Distanz und mit Unterstützung virtueller Medien.

    Ob von Home Office zu Home Office oder von einem Unternehmensstandort zum anderen: Diese Form des Führens bringt Herausforderungen mit sich, die beachtet werden wollen, um wirksam und erfolgreich zu führen.
    •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 20.06.2023 (Noch 15 Tage)
    Zahlreiche Herausforderungen warten auf neue Führungskräfte, die erstmals Personalverantwortung übernehmen. Wie es gelingt, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ergebnisorientiert zu delegieren und zu motivieren, lernen die Teilnehmenden im interaktiven Modulseminar "Junior Leadership Program".
      Coaching als Führungsinstrument ist die Chance, mitdenkende und engagierte Menschen eigenverantwortlich zu entwickeln. 

      Im Training erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch Coaching-Elemente und Coaching-Methoden bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen und optimieren Ihre Führungsrolle vertrauensbildend und kompetent.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 27.06.2023 (Noch 22 Tage)
      Kenntnisse im Projektmanagement gehören heutzutage zum Arbeitsalltag. In einem guten Projektmanagement laufen alle Fäden zusammen.

      Im Seminar vermittelt Ihnen unser Experte, wie die Projektorganisation aussehen sollte und wie man im Projektmanagement richtig und sinnvoll vorgeht. Sie erfahren, welche Faktoren den Projekterfolg beeinflussen und lernen Methoden und Instrumente des Projektmanagements kennen.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 28.06.2023 (Noch 23 Tage)
      Der Wechsel vom Team-Mitglied, erstmals in Führungsverantwortung mit disziplinarischer Befugnis, ist eine anspruchsvolle Herausforderung.

      Im Seminar wird aufgezeigt, wie es Ihnen gelingt, Ihre neue Führungsrolle erfolgreich einzunehmen und als Führungspersönlichkeit respektiert zu werden.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 10.07.2023 (Noch 35 Tage)
      Die rechtlichen Anforderungen an einen Geschäftsführer wachsen ständig: Nicht nur wer neu zum Geschäftsführer bestellt wird, sondern auch wer schon lange Geschäftsführer ist, tut gut daran, sich einen klaren Überblick über die rechtlichen Anforderungen zu verschaffen.
      Ziel des Seminars ist es, Geschäftsführern hierzu die entsprechende Kenntnis zu vermitteln oder vorhandenes Wissen aufzufrischen.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 20.09.2023 (Noch 107 Tage)
      Die Krankenkassen melden Rekordkrankenstände für das Jahr 2022.

      Hohe Krankenstände treiben viele Unternehmen um! Sie führen zu großen wirtschaftlichen Belastungen der Unternehmen und erhöhen den Arbeitsdruck auf Vorgesetzte und Kollegen.

      Lernen Sie in diesem Kompaktseminar die Vorteile eines strategischen Fehlzeitenmanagements kennen und erfahren Sie, wie Motivation und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zusammenhängen.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 27.09.2023 (Noch 114 Tage)
      Fachlich Führen ohne disziplinarische Befugnis ist eine herausfordernde Aufgabe.

      Im Training erfahren Sie, wie Sie einzelne motivieren und anleiten, konstruktiv mit Widerständen umgehen und mit einem strukturierten Arbeitsstil eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Team erfolgreich gestalten.
      •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 27.09.2023 (Noch 114 Tage)
      Zahlreiche Herausforderungen warten auf neue Führungskräfte, die erstmals Personalverantwortung übernehmen. Wie es gelingt, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ergebnisorientiert zu delegieren und zu motivieren, lernen die Teilnehmenden im interaktiven Modulseminar "Junior Leadership Program".
        In einem interaktiven Online-Workshop lernen Sie die Social Media Kanäle kennen und das Wissen, wie Sie die Plattformen für die Personalgewinnung einsetzen können.

        Ein weiterer Fokus gilt dem Thema Employer Branding, sodass Sie als ansprechende Arbeitgebermarke wahrgenommen werden und damit auch langfristig Ihre Mitarbeiter/innen an Ihr Unternehmen binden.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 23.10.2023 (Noch 140 Tage)
        Im Seminar werden wir uns sowohl ein psychologisches Verständnis von typischen Verhaltensweisen und Dynamiken in Mitarbeitergesprächen erarbeiten als auch dazu passende Gesprächstechniken vertiefen.
        •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 28.11.2023 (Noch 176 Tage)

        Vergangene Veranstaltungen

        Im Rahmen dieser Veranstaltung wird über die aktuelle Situation in Produktion und Supply-Chain diskutiert und Optimierungsideen für die Teilnehmer und ihre Betriebe abgeleitet.
        Hierbei wird insbesondere auf die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer aus ihren Betrieben eingegangen. So können alle Teilnehmer voneinander und vom Referenten lernen, wie die Produktionsherausforderungen in dieser anspruchsvollen Zeit noch besser gemeistert werden können.
          Zahlreiche Herausforderungen warten auf neue Führungskräfte, die erstmals Personalverantwortung übernehmen. Wie es gelingt, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ergebnisorientiert zu delegieren und zu motivieren, lernen die Teilnehmenden im interaktiven Modulseminar "Junior Leadership Program".
            Wenn der digitale Wandel im Unternehmen gelingen soll, ist es unausweichlich, dass die Führungskräfte sich mit dessen Anforderungen und Auswirkungen auseinandersetzen. Es geht dabei neben der Technik auch um eine kulturelle Transformation und die Weiterentwicklung der Unternehmens- und Führungskultur.