Persönliche und soziale Kompetenzen

Präsenz

Erfolgsfaktor Persönlichkeit – mit sozialen Kompetenzen punkten

Das Seminar ist Teil des Lehrganges "Personalentwicklung für Produktionsmitarbeiter und Mitarbeiterinnen". Es kann als inhaltlich abgeschlossene unabhängige Schulung wie auch im Gesamtlehrgang gebucht werden.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 08.10.2024 (Noch 304 Tage)
  • Termin09.10.2024 - 10.10.2024
  • Uhrzeit Tag 110:00 - 18:00
  • Uhrzeit Tag 209:00 -17:00
  • VeranstaltercsmChemie GmbH
  • Haus der Chemie-Verbände
    Allee Cité 1
    76532 Baden Baden
    Deutschland

    Hinweis: Unsere Besucher können freie Plätze auf dem Parkplatz der Chemie-Verbände nutzen (Zufahrt über Ortenaustraße)

    • 980,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • 1.160,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • 1.500,00 €Normalpreis
    • Zusätzliche Kosten für Unterkunft / sonstiges

      Hotel / Übernachtung
      09./10.10.2024
      Holiday Inn Express, Baden-Baden
      Einzelzimmer: ................. EUR / inkl. Frühstück

      (Separate Buchung und Bezahlung - Abrufkontingent - Stichwort: csmChemie)

      Holiday Inn Express, Baden-Baden,
      Telefon: 07221 9735-0, info@express-baden-baden.de,
      www.holidayinnexpress.com/baden-baden

Beschreibung

Fachliche Kenntnisse sind wichtig, aber bei Weitem nicht genug. Mindestens ebenso wichtig sind persönliche und soziale Kompetenzen. Sie sind der Schlüssel zum beruflichen Erfolg! Sich sozial kompetent verhalten heißt, mit sich selbst und anderen gut umzugehen und so ein reibungsloses Miteinander zu ermöglichen. Unter fachkundiger Begleitung werden die gewohnten Denk-, Verhaltens- und Reaktionsmuster betrachtet und Werkzeuge an die Hand gegeben, die in den Arbeitsalltag übertragen werden können. So gelingt es, selbst schwierige Situationen souverän zu bewältigen.

Themen

  • Selbst- und Fremdbild
    • Wie ticke ich? Was kann ich ändern? Was nicht?
    • Sich selbst richtig einschätzen und das persönliche  Verhaltensrepertoire erweitern
       
  • Kommunikation
    • Grundlagen der Kommunikation und Körpersprache
    • Kommunikationsmuster erkennen und die eigene Kommunikationsfähigkeit verbessern
       
  • Verhalten in Konfliktsituationen
    • Einwänden und Kritik begegnen
    • Konflikte konstruktiv managen
       
  • Grundlagen der Teamarbeit
    • Die Zusammenarbeit im Team gezielt verbessern
    • Einen konkreten Beitrag zum Gelingen der Teamarbeit leisten

Zielgruppe

Vorrangig Produktionsmitarbeitende, die ihre Kenntnisse aktualisieren oder vertiefen wollen

Referent
Markus Stoos

Markus Stoos

Trainer und Berater, Experte für Fachkräfteentwicklung, Trainingsinstitut für Personalentwicklung und Organisation