Führung und Management

Präsenz

Coaching als Führungsinstrument

Menschen eigenverantwortlich fördern und entwickeln zu einem starken Team

  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 19.06.2024 (Noch 193 Tage)
  • Termin20.06.2024
  • Uhrzeit09:30 - 17:00
  • VeranstaltercsmChemie GmbH
  • Haus der Chemie-Verbände
    Allee Cité 1
    76532 Baden Baden
    Deutschland

    Hinweis: Unsere Besucher können freie Plätze auf dem Parkplatz der Chemie-Verbände nutzen (Zufahrt über Ortenaustraße)

    • 510,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • 590,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • 690,00 €Normalpreis
Beschreibung

Coaching als Führungsinstrument ist die Chance, mitdenkende und engagierte Menschen eigenverantwortlich zu entwickeln.

Sie unterstützen Ihre Mitarbeiter, insbesondere in Veränderungsprozessen, um Unsicherheiten und Blockaden abzubauen und befähigen Sie, sich persönlich weiterzuentwickeln.

Durch ausgewählte Coaching-Elemente und einen transparenten Coaching-Prozess, den Sie im Rahmen Ihrer Führungsverantwortung leiten können, fördern Sie die Menschen in Ihrem Team individuell und entsprechend ihrem Potential.

Sie nehmen bewusst die Trennung zwischen Beratung und Coaching wahr. Im Training erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch Coaching-Elemente und Coaching-Methoden bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen und optimieren Ihre Führungsrolle vertrauensbildend und kompetent aus.

Es besteht die Option, dass ein 1:1 Coaching für den persönlichen Praxistransfer individuell pro Teilnehmer im Video-Call zugebucht werden kann.

Themen

  • Coaching als Führungsinstrument versus Mentoring/Beratung
  • Rolle und Verantwortung der Führungskraft als Coach
  • Chancen und Grenzen beim internen Coachingprozess
  • Persönliches versus virtuelles Coaching
  • Bewusste Selbstreflexion als Führungskraft, um erfolgreich und vertrauensvoll zu coachen
  • Coaching-Instrumente und -Methoden
  • Transparenter Coachingprozess für die Mitarbeiterentwicklung
  • Bewusste Steuerung von Coaching-Gesprächen

Zielgruppe

Führungskräfte, die durch Coaching-Elemente die Potentialentfaltung ihrer Mitarbeiter eigenverantwortlich fördern und dadurch ihren Führungsstil wirksam optimieren wollen.   

Referent
Petra Bergmann

Petra Bergmann

Business Coach und Unternehmensberaterin