Droht eine Gasmangellage? Das treibt die chemische Industrie in Baden-Württemberg um: Knapp 60 Prozent müssten dann ihre Produktion drosseln, 30 Prozent droht ein Produktionsstopp oder die Verlagerung ins Ausland.
Von den „Heimlichen Weltmarktführern“ haben wohl die meisten schon mal gehört. Was eigentlich genau dahintersteckt und was solche Betriebe auszeichnet: Das hat aktiv Professor Hermann Simon gefragt, der den Begriff „Hidden Champion“ erfunden hat.
Im Außenhandel treffen die Unternehmen zunehmend auf Hindernisse: Erst legt Corona die weltweiten Lieferketten lahm, lässt die Transportkosten explodieren. Zugleich häufen sich internationale Handelsstreitigkeiten.
Brausepulver herstellen, Badebomben bauen, Explosionen erzeugen: Das macht Schülern Spaß. Solchen lebendigen Unterricht unterstützt das Förderwerk des Verbands der Chemischen Industrie jährlich mit Millionenbeträgen.
Das farb- und geruchlose Edelgas Xenon ist viermal schwerer als Luft und auf der Erde ein seltenes Element.
Putins Poker um die Gasversorgung trifft uns viel stärker als andere Staaten. Die deutschen Energieimporte sind insgesamt unsicherer – und teurer. Der Handlungsdruck auf Deutschland ist daher groß. Das zeigt eine Studie.
Worüber reden Schüler im Praktikum? „Ich unterhalte mich über Fußball oder Motorräder, da kommt man leichter ins Gespräch", sagt Azubi Aaron Schepperle. Bei Bayer in Grenzach leitet der Nachwuchs die Schülerpraktika.
Die Sonne lacht, nichts wie raus. Aber Achtung: Auch die Lippen benötigen einen besonderen Schutz vor Sonne. Warum, das erklärt Expertin Guylaine Le Loarer vom Naturkosmetikhersteller Börlind in Calw.
Chemisches Recycling: Unternehmen wollen aus Kunststoffabfall Öle gewinnen und damit wieder Kunststoffe herstellen. Denn noch wird viel Plastikmüll verbrannt, der sich nicht recyceln lässt. Das Zauberwort dabei heißt Pyrolyse.
Ein lärmendes Gebläse im Fahrzeug? Das muss nicht sein: Wie man die Luft im Auto nahezu geräuschlos verteilen kann, erklärt Torsten Schwammberger, Leiter Werkstofftechnik und Akustik bei Odenwald-Chemie Neckarsteinach.