Brom: Die rotbraune Flüssigkeit verdampft schon bei Zimmertemperatur. Bild: Kim – stock.adobe.com
Kennen Sie die Farbe Purpur? Früher wurde der rote Farbstoff aus Purpurschnecken gewonnen und war dem Adel vorbehalten. Später gewann man ihn aus Brom. Was das Element so alles drauf hat, lesen Sie hier.
Das neue Tesa-Produkt wird ohne Lösungsmittel hergestellt, das verwendete Papier für den Träger stammt aus kontrollierten Quellen. (Foto: Tesa)
Pakete entsorgen ist jetzt ganz einfach: Ratsch, den Karton mithilfe des eingebauten Tesa-Aufreißstreifens aus Papier öffnen, Inhalt entnehmen, zusammenfalten und ab damit ins Altpapier. Lästiges Trennen der Klebebänder entfällt.
Meist gehören Firmen Unternehmern oder einer Investorengruppe. Manchmal aber auch einer Stiftung: Dann fließen die Gewinne nicht nur an den Eigentümer, sondern dienen einem guten Zweck. Wie bei Cesra, CHT oder Wala.
Der Forschungsstandort D fällt zurück. Fast 40 Prozent der Firmen suchen nicht aktiv nach Innovationen, so die Bertelsmann-Stiftung. Auch Autohersteller und Pharma-Industrie stehen nicht mehr so gut da. Das gefährdet den Wohlstand.
„Chemie ist aufregend“, sagt Mona Schiller und strahlt dabei. Sie lernt Chemielaborantin bei Brüggemann in Heilbronn – und berichtet als Ausbildungsbotschafterin in Social Media begeistert über ihre Arbeit.
„Man kann Zutaten in Rezepturen nicht einfach so austauschen“, sagt Dr. Kevin Waibel. Der Laborleiter arbeitet bei Wolman in Sinzheim an Rezepturen, um Bauwerke aus Holz nachhaltig zu schützen – wie etwa Strommasten.
Teure Energie bedroht Arbeitsplätze. Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Strompreis für energieintensive Betriebe daher bei 6 Cent deckeln. Deutschland soll bei dem wichtigen Standortfaktor wettbewerbsfähig bleiben.
Das Arbeitszeitgesetz stammt aus einer Zeit, in der Dinge wie mobiles Arbeiten noch nicht üblich waren. Die Bundesregierung modernisiert das Gesetz. Clemens Schmid, Personalchef von Roche, erklärt, was neu ist.
Jasmin Stengele kann gut mit jungen Leuten. Bei der Arbeit geht der Ausbilderin beim Pharma-Unternehmen Takeda in Singen das Herz auf: „Es ist mein Traumberuf“, verrät die 35-Jährige. Was ihr so gefällt, erzählt sie hier.
Das Spezialchemie-Unternehmen Lanxess prüft am Standort Mannheim in einer Machbarkeitsstudie die Produktion von grünem Wasserstoff mit Strom aus Windenergie. Bis 2040 will der Konzern klimaneutral werden.