SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden / Rastatt

Wir stellen uns vor

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden/Rastatt ist einer von 38 Zusammenschlüssen in Baden-Württemberg, in dem Vertreter aus Schule und Wirtschaft eng zusammen wirken. Mit mehreren Veranstaltungen pro Jahr wird Lehrerinnen und Lehrern aller Schultypen die Möglichkeit geboten, Wirtschaftsunternehmen der Region genauer und aus erster Hand kennen zu lernen. Wirtschaftsvertretern wiederum werden schulspezifische Themen näher gebracht.

Bei allen Veranstaltungen wird auf regionale Aspekte und Fragestellungen eingegangen. Ziel der Veranstaltungen ist es, jeweils Einsichten in die Arbeitswelt von Schule und Wirtschaft zu erhalten.

Für die Konzeption des Jahresprogramms ist eine Planungsgruppe verantwortlich, die sich paritätisch aus Schul- und Wirtschaftsvertretern zusammensetzt. In der Regel sind es Mitglieder der Planungsgruppe, die für die Organisation einer Veranstaltung die notwendigen Kontakte herstellen.           

Den Vorsitz des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT teilen sich Schul- und Wirtschaftsvertreter. In Baden-Baden/Rastatt setzt sich das 4-köpfige Leitungsteam aus Vertretern des Staatlichen Schulamtes, der Josef-Durler-Schule Rastatt und der Chemie-Verbände Baden-Württemberg zusammen.

Weitere Informationen zur Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT und zum Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in Ihrer Region


Anbei schicken wir Ihnen die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg für Juli 2024.
Anbei schicken wir Ihnen die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg für Juni | Juli 2024.
„Der Sommer der Berufsausbildung“, eine Initiative der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung, ist kürzlich zum vierten Mal gestartet. Sie hat das Ziel, in der Zeit von Mai bis Oktober 2024 die sehr guten Chancen der Jugendlichen auf eine Ausbildung bekannt zu machen. Unterstützen Sie die Aktion mit dem Hashtag #AusbildungSTARTEN.
Anbei schicken wir Ihnen die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg für Mai | Juni 2024.
Am Übergang von der Schule in den Beruf spielen Praktika eine entscheidende Rolle. Sie bieten Einblicke in die Arbeitswelt und dienen der beruflichen Orientierung.
Wir laden Sie ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Erkennen und Umgang mit psychischen Belastungen" bei der Daimler Truck AG in Gaggenau.
Anbei der Newsletter und die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg für April 2024 mit Blick auf die kommenden Events im Frühjahr.
Seit dem 10. April 2024 steht Bildungseinrichtungen die Möglichkeit offen, sich für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2024 zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet „Zukunftskompetenzen!“
Ab sofort können sich Unternehmen sowie Kooperationen von Schulen und Unternehmen für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen!“ 2024 bewerben.
Wir freuen uns sehr, Sie zu einer weiteren Präsenz-Veranstaltung des regionalen Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT Pforzheim-Enzkreis in Kooperation mit dem ZSL Regionalstelle Karlsruhe rund um das Thema LSBTTIQA einzuladen.