SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden / Rastatt

Wir stellen uns vor

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden/Rastatt ist einer von 38 Zusammenschlüssen in Baden-Württemberg, in dem Vertreter aus Schule und Wirtschaft eng zusammen wirken. Mit mehreren Veranstaltungen pro Jahr wird Lehrerinnen und Lehrern aller Schultypen die Möglichkeit geboten, Wirtschaftsunternehmen der Region genauer und aus erster Hand kennen zu lernen. Wirtschaftsvertretern wiederum werden schulspezifische Themen näher gebracht.

Bei allen Veranstaltungen wird auf regionale Aspekte und Fragestellungen eingegangen. Ziel der Veranstaltungen ist es, jeweils Einsichten in die Arbeitswelt von Schule und Wirtschaft zu erhalten.

Für die Konzeption des Jahresprogramms ist eine Planungsgruppe verantwortlich, die sich paritätisch aus Schul- und Wirtschaftsvertretern zusammensetzt. In der Regel sind es Mitglieder der Planungsgruppe, die für die Organisation einer Veranstaltung die notwendigen Kontakte herstellen.           

Den Vorsitz des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT teilen sich Schul- und Wirtschaftsvertreter. In Baden-Baden/Rastatt setzt sich das 4-köpfige Leitungsteam aus Vertretern des Staatlichen Schulamtes, der Josef-Durler-Schule Rastatt und der Chemie-Verbände Baden-Württemberg zusammen.

Weitere Informationen zur Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT und zum Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in Ihrer Region


Im Jahr 2017 hat die MINT Zukunft e.V. gemeinsam mit Partnern einen Kriterienkatalog zum Thema Digitalisierung für alle Schulen (alle Schulformen) entwickelt. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ baut auf Ihre Qualifikation als „MINT-freundliche Schule“ auf und umfasst fünf Module.
Im Nachgang zum diesjährigen Arbeitsmarktgespräch in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt und den Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden / Rastatt / Karlsruhe, stellt uns die Geschäftsstellenleiterin, Dr. Christiane Klobasa,…
Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden/Rastatt lädt ein, zu einem Blick "Hinter die Kulissen" der Freilichtbühne Ötigheim am Dienstag, 15.05.2018, Beginn: 14:00 Uhr, Oberer Tellplatzweg 3, 76470 Ötigheim. Volk spielt fürs Volk – was schon…
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg bietet Ihnen für das 2. Schulhalbjahr 2017/18 eine kostenfreie Fortbildung an. Wir laden Sie ein zu nachfolgenden Thema:  „Up to date bleiben – Wissensvermittlung im Zeitalter von „ella“, Smartphone, Facebook & Co“…
Wir laden Sie ein zum diesjährigen Arbeitsmarktgespräch in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt und dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Karlsruhe am Mittwoch, 18.04.2018, 14:00 - ca. 17:00 Uhr, in der Agentur für Arbeit in…
Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden/Rastatt lädt ein, zu einer Betriebserkundung bei der Veith Gebäudetechnnik GmbH & Co. KG in Bühl am Donnerstag, 22.2.2018, 14:30 - ca. 17:00 Uhr.
Wir möchten Ihnen das aktuelle Jahresprogramm des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden/Rastatt vorstellen.
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg bietet im Februar 2018 eine weitere kostenfreie Fortbildung für Interessierte aus den regionalen SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeitskreisen an. Wir planen folgendes Thema: „Der Leitfaden Berufsorientierung im Kontext des…
Aktuelle Informationen aus dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland finden Sie hier.
Im Spitzengespräch für Ausbildung am 20.11.2017 haben die Partner des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg eine gemeinsame Erklärung zu den Chancen von Jugendlichen mit Hauptschulabschluss auf eine berufliche Ausbildung in Baden-Württemberg…