SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden / Rastatt

Wir stellen uns vor

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden/Rastatt ist einer von 38 Zusammenschlüssen in Baden-Württemberg, in dem Vertreter aus Schule und Wirtschaft eng zusammen wirken. Mit mehreren Veranstaltungen pro Jahr wird Lehrerinnen und Lehrern aller Schultypen die Möglichkeit geboten, Wirtschaftsunternehmen der Region genauer und aus erster Hand kennen zu lernen. Wirtschaftsvertretern wiederum werden schulspezifische Themen näher gebracht.

Bei allen Veranstaltungen wird auf regionale Aspekte und Fragestellungen eingegangen. Ziel der Veranstaltungen ist es, jeweils Einsichten in die Arbeitswelt von Schule und Wirtschaft zu erhalten.

Für die Konzeption des Jahresprogramms ist eine Planungsgruppe verantwortlich, die sich paritätisch aus Schul- und Wirtschaftsvertretern zusammensetzt. In der Regel sind es Mitglieder der Planungsgruppe, die für die Organisation einer Veranstaltung die notwendigen Kontakte herstellen.           

Den Vorsitz des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT teilen sich Schul- und Wirtschaftsvertreter. In Baden-Baden/Rastatt setzt sich das 4-köpfige Leitungsteam aus Vertretern des Staatlichen Schulamtes, der Josef-Durler-Schule Rastatt und der Chemie-Verbände Baden-Württemberg zusammen.

Weitere Informationen zur Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT und zum Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in Ihrer Region


Anbei schicken wir Ihnen die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg für September | Oktober 2023.
Die Initiative "MINT Zukunft schaffen", SCHULEWIRTSCHAFT BW und der Arbeitgeberverband Südwestmetall laden gemeinsam ein zum 8. landesweiten Kongress "MINT Zukunft schaffen" für Lehrkräfte und Schulleitungen.
Unbesetzte Lehrstellen trotz unversorgter Bewerberinnen und Bewerber - Das Institut für Sozial- und Wirtschafts-politische Ausbildung e.V. lädt Sie ein, an einem ISWA-Kurzwebinar „Hands-On: Erfolgreiche Ausbildung trotz schwieriger Startbedingungen“…
Anbei schicken wir Ihnen die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg Juli 2023.
Anbei schicken wir Ihnen die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg Juni | Juli 2023.
Die Bewerbungsfrist für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wurde auf den 30. Juli 2023 verlängert. Bis zu diesem Termin können Unternehmen, Netzwerke, Verlage und Kooperationen ihre Bewerbungen einreichen. 
Ab sofort steht Ihnen wieder der Schuljahreskalender 2023/24 von Chemie.BW zur Verfügung!
Sie arbeiten in einem Unternehmen, einer Schule oder einem Verlag, die sich in besonderer Weise für die Berufliche Orientierung einsetzen? Sie haben besondere Projekte, um den Übergang von der Schule in den Beruf für die Jugendlichen in Ihrer Region zu erleichtern?
Anbei schicken wir Ihnen die monatliche Veranstaltungsübersicht von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg Mai | Juni 2023.
Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet die chemische und pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg? Wie sehen die beruflichen Perspektiven aus? Und wo gibt es noch offene Ausbildungsplätze?