DSC-Newsletter | AKSW

Ausschreibung SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen!“ 2024

22.04.2024

Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus, die sich in besonderer Weise für berufliche Orientierung und einen gelungenen Übergang von der Schule in den Beruf engagieren.

  • SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen: Dies ist die Kategorie für Unternehmen, die im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind und die durch ihren besonderen Einsatz für die berufliche Orientierung und die ökonomische Bildung überzeugen.
  • SCHULEWIRTSCHAFT-Starter: In dieser Kategorie werden Unternehmen angesprochen, die (noch) nicht im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind, aber durch Aktivitäten im Bereich berufliche Orientierung junge Menschen vorbildlich dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten.
  • Kooperation Schule – Unternehmen: In dieser Kategorie werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen. Z. B aus den Bereichen digitale Bildung, MINT, ökonomische Bildung. Die Kooperationspartner Schule und Unternehmen bewerben sich gemeinsam.
  • Starter-Kooperation Schule – Unternehmen: In dieser Kategorie werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen. Z. B aus den Bereichen digitale Bildung, MINT, ökonomische Bildung. Die Kooperationspartner Schule und Unternehmen bewerben sich gemeinsam. In dieser Kategorie sind die Unternehmen und/oder Schulen (noch) nicht im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv.

Wichtig für die Kategorien SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen und SCHULEWIRTSCHAFT-Starter: Das Engagement muss über das eigentliche Kerngeschäft hinausgehen, Bewerbungen von Vereinen etc. können nicht berücksichtigt werden.

Wer in einem persönlichen Gespräch mehr über den SCHULEWIRTSCHAT-Preis 2024 erfahren, möchte, kann sich sehr gerne zu einem der SCHULEWIRTSCHAFT-Talks anmelden. Sie finden monatlich statt. Anmeldungen werden hier entgegengenommen: https://forms.office.com/e/QhpepxRvLP

Motivation für Unternehmen und Schulen

Viele Unternehmen und Schulen bereiten junge Menschen gezielt auf die Berufswelt nach der Schule vor. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen“ wird das besondere Engagement in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht:

  • Alle Teilnehmenden erhalten Wertschätzung für ihre Arbeit in der beruflichen Orientierung und haben die Chance, sich regional wie überregional zu vernetzen.
  • Die Auszeichnung ist zugleich als Erfolgsbotschaft und Ansporn in der Kommunikation nach innen, in der Unternehmensführung und in der Kommunikation nach außen (Öffentlichkeitsarbeit) nutzbar.
  • Unternehmen können die Gewinnung von Nachwuchskräften sichern, während Schulen von der Praxiserfahrung der Unternehmen profitieren.
  • Alle ausgezeichneten Preisträgerinnen und Preisträger werden mit ihren Projekten auf der SCHULEWIRTSCHAFT-Website vorgestellt.
  • Über unsere Social-Media-Kanäle machen wir auf Ihr Engagement zur Förderung und Unterstützung von Jugendlichen aufmerksam: Wir machen Sie als Best-Practice-Beispiel bundesweit bekannt.
  • Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten einen Pokal, eine Urkunde sowie ein Preisträger-Logo. Diese können Sie für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
  • Mit der Auszeichnung können Sie am Wirtschaftsexperten-Treffen der IW JUNIOR teilnehmen.

Bewerbung

  • Die Bewerberinnen und Bewerber finden alle Informationen zu den Kategorien, Kriterien, der Jury und auch Beispiele von den ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern auf SCHULEWIRTSCHAFT Preis - Engagement auszeichnen!
  • Ab sofort und bis zum Sonntag, 11. August 2024 können sich Unternehmen und Schulen zentral über die oben genannte Website anmelden. Hier werden allgemeine Angaben zum Unternehmen bzw. zur Schule abgefragt.
  • Im Anschluss erhalten sie den Zugang zu den Bewerbungsunterlagen.
  • Die Bewerbungsbogen umfassen eine Reihe von Fragen zum Engagement bzw. dem Projekt/den Projekten. Bei mehreren Projekten empfiehlt es sich, das „eine Projekt“ auszuwählen und vorzustellen. Weitere Projekte können dann im Anhang vorgestellt werden.
  • Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen wird mit den Referenzen digital eingesendet.

Auswahlverfahren

  • Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums, von Hochschule und Schule sowie der Wirtschaft ermitteln die Gewinnerinnen und Gewinner.
  • Im Anschluss an die Sitzungen der Bundesjury werden alle Bewerberinnen und Bewerber schriftlich über das Ergebnis informiert. In der Regel legt die Jury eine Platzierung fest, von welcher die ausgezeichneten Unternehmen und Schulen allerdings erst bei der Preisverleihung erfahren.
  • Es werden Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die junge Menschen bei ihrem Übergang von der Schule in den Beruf vorbildlich unterstützen.

Preisverleihung

Am 05. November 2024 werden die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen der Bundespreisverleihung ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt. Weitere Informationen zur Verleihung folgen noch.

Unterlagen für Bewerberinnen und Bewerber

Für alle Bewerberinnen und Bewerber steht ein Fahrplan zur Verfügung sowie eine Checkliste, die sie nutzen können, um die Bewerbung zu planen. Des weiteren stellen wir auch eine Veranstaltungsübersicht zur Verfügung.