Die Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ hilft Unternehmen, zu prüfen, wo sie in ihrem eigenen Umfeld mehr für Biodiversität tun können. Auch die Umsetzung ist wichtiger Bestandteil der "Toolbox Biodiversität".
Die Wirtschaftsdaten für März 2024 der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg - basierend auf den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
Sie brauchen enorm viel Energie: die großen Chemieanlagen. Umweltschützer wollen sie deshalb zum Teil schließen. Aber diese Anlagen sind wichtig für den Standort. Sie erzeugen Grundstoffe, die in vielen Branchen benötigt werden.
Nebenstehend der Produktionsindex zur chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg (Basis 2015 = 100). Die Daten beruhen auf den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
Für 75-jährige Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband Chemie zeichnete der agvChemie sein Mitgliedsunternehmen Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG in Eislingen aus. agvChemie-Vorsitzender Patrick Krauth sprach anhand der Auszeichungsübergabe von den beiderseitigen Vorteilen für Unternehmen und Verband.
Hohe Kosten gefährden derzeit die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Chemie im Land. Dazu kommt die lahmende Konjunktur. Führungskräfte der Branche fordern, dies bei den aktuellen Tarifverhandlungen zu berücksichtigen.
Junge Forscher präsentieren beim Schülerwettbewerb innovative Ideen und clevere Projekte – von Medikamenten aus Stroh über spannende Ansätze in der Grundlagenforschung bis hin zu Haarpflegeprodukten ohne Plastik.
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) hat die Merkurschule in Gaggenau bereits mehrfach unterstützt. Insgesamt wurden dort bis jetzt 2.905 Euro in den naturwissenschaftlichen Unterricht investiert. Allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie können einen Antrag an den Fonds stellen und alle zwei Jahre bis zu 2.500 Euro erhalten
Vorstand und Geschäftsführung des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg seit Mai 2024. Foto: Chemie.BW/Eppler
Einstimmig wurde der neue Vorstand des VCI Baden-Württemberg durch die Mitgliederversammlung gewählt. Martin Haag, Roche Mannheim, wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt. Er forderte einen "Industrie-Deal" in Europa, damit die Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig wird.
Der Feststoffakku kommt: Die neue Super-Batterie bietet eine um 30 Prozent höhere Energiedichte als bisherige Lithium-Ionen-Akkus. Das ermöglicht Reichweiten von 1.000 Kilometern und elektrische Flieger. So funktioniert die Technik.
Nebenstehend der Produktionsindex zur chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg (Basis 2015 = 100). Die Daten beruhen auf den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
Die Pflanzenart Blutwurz (Potentilla erecta), auch Aufrechtes Fingerkraut, Tormentill, Dilledapp, Durmentill, Natter(n)wurz, Rotwurz, Ruhrwurz, oder Siebenfinger genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse. (Bild: Wikipedia/CC Tigerente)
Durchfall oder entzündetes Zahnfleisch? Dann könnte Blutwurz als Arzneimittel eine Option sein. Wissenschaftler der Universität Würzburg haben das Gewächs zur Arzneipflanze des Jahres 2024 gekürt. Seit etwa 500 Jahren wird Blutwurz therapeutisch eingesetzt.
Kaum jemand kennt Rhenium, dabei ist das Element unverzichtbar für Düsenkraftwerke in der Luft- und Raumfahrt. Als Bestandteil der sogenannten Superlegierungen wird es immer begehrter.
Karlsruhe, 24. April 2024. Am Mittwoch sind die Verhandlungskommissionen der baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeber und der Gewerkschaft IGBCE nach mehr als dreistündigen Verhandlungen ohne Ergebnis auseinandergegangen. Die Vertreter des…
Die Chemie-Sozialpartner in Baden-Württemberg haben heute eine gemeinsame Erklärung für "Demokratie, Sozialpartnerschaft und soziale Marktwirtschaft" unterzeichnet. Die Landesbezirksleiterin der IGBCE, Clay, und der Vorsitzende des agvChemie, Krauth, waren Erstunterzeichner der Erklärung. Die Erklärung ist im Rahmen der Tarifverhandlung 2024 Baden-Württemberg in Karlsruhe veröffentlicht worden.