„Wir haben gesehen, wie schnell wir auf Notlagen reagieren können“, sagt Bianca Hauck. Die Betriebswirtschaftlerin berichtet, wie CHT seine Produktion sofort auf dringend benötigte Pandemie-Produkte umgestellt hat.
Hashtag #readyforrestart der BDI-Aktion
Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Wirtschaft hart. Ein Neustart braucht Zeit, wirtschaftspolitischen Anschub und vor allem weniger Bürokratie - fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Der Verband benennt unter dem Motto "Ready for Restart" Maßnahmen, um den Stillstand stufenweise aufzuheben.
Ärzte warnen vor der schädlichen UV-Strahlung der Sonne. Wie Zinkoxid auf natürliche Weise die Haut schützen kann, verrät Ina Hiller, Produktmanagerin beim Naturkosmetikhersteller Speick in Leinfelden-Echterdingen.
Der neue Schuljahreskalender 2020/21 ist da! Als Wandplaner (DIN A1) oder als Tischkalender (DIN A4) bietet der Kalender eine Übersicht über 13 Monate. Er enthält alle gesetzlichen Feiertage sowie Ferien in Baden-Württemberg.
Corona-Virus-Anmiation und Erlenmeyer-Kolben: Symbolbild Chemische Industrie und Corona. Foto/Montage Chemie.BW
Die chemische und pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg kann sich in der Corona-Krise teils behaupten, teilweise muss sie leiden. Das erläuterte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer von Chemie.BW, den Verbänden der Chemie- und Pharma-Branche im Land, in Baden-Baden.
Der FCI engagiert sich seit 1950 für den Nachwuchs in der Chemie. Für das Jahr 2020 ist eine Gesamtfördersumme von 10.7 Mio. Euro geplant.
Mit Arsen assoziieren wir sofort – Gift! Schon wegen Filmklassikern wie „Arsen und Spitzenhäubchen“. Der Nutzen des Halbmetalls ist dagegen weitgehend eher unbekannt.
Schutzimpfungen sind ein kleiner Pieks, aber ein wichtiger Schritt zu mehr Gesundheit - und die Herdenimmunität ist entscheidend für die, die nicht geimpft werden können (Foto: Chemie.BW).
Mit der Europäischen Impfwoche vom 20. bis zum 26. April hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) darauf hingewiesen, wie wichtig Impfungen für den Schutz von Menschenleben ist. Doch auch die Wirtschaft profitiert. Ein „gesundes Leben“ bedeutet letztendlich auch eine „gesunde“ Wirtschaft und Gesamtgesellschaft.
Bis zum 16. August 2020 können sich Bildungseinrichtungen für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2020 bewerben. Ausgezeichnet werden dieses Jahr Bildungseinrichtungen, die eine besondere Problemlösekompetenz zeigen bzw. diese fördern.
Köstlich sieht ein aufgeschnittener Schinken aus, wenn die rosa glänzenden Scheiben auf dem Teller liegen. Warum das Fleisch nicht grau aussieht, erklärt Monika Gibis, Expertin an der Uni Hohenheim.
Neon? Kenne ich, das steckt doch in den Leuchtröhren! Von wegen: Das Edelgas bringt unter anderem unsere Digitalisierung voran! Wo Neon vorkommt und verwendet wird, lesen Sie hier.
Für Nicolas Lindner, Chef von Börlind in Calw, ist Gewinn nicht alles: Mit der Firmenstrategie „Mission 2025“ sucht er nach neuen Wegen, um nachhaltig zu wirtschaften. Im Interview erklärt er seine Vision.
Webinar-Reihe des VCI zu Entwicklungen und Hilfen in der Corona-Krise.
Der VCI gibt in einer Webinar-Reihe Hilfestellungen für Unternehmen und beantwortet Fragen zu aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie.
Mittels additiver Fertigung oder 3D-Druck lassen sich hochkomplexe Strukturen aus Kunststoffen drucken: Auch die "Trophäe" der Auszeichnung "Top Azubi Chemie" wird so hergestellt. (Foto ChemieBW)
An mehreren Schulen im Südwesten stellen Lehrer mittels 3D-Druck Schutzmasken zum Infektionsschutz her. Die Initiative ging von der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden aus.
Übergabe der Spende an das RKH Klinikum: v.l.n.r Alexander Tsongas (RKH Kliniken), Marabu CEO York Boeder und Daniel Gandner (Marketing Marabu)
Der deutsche Druckfarbenhersteller Marabu produziert dringend benötigtes Desinfektionsmittel und spendet dies an das RKH Klinikum Ludwigsburg.