Mit dem Hashtag #wpk2020 können Sie die Berichterstattung in den sozialen Medien, beispielsweise auf Twitter, verfolgen.
Am 17. Februar 2020 informieren Chemie.BW, die Verbände der chemischen und pharmazeutischen Industrie im Land, über die Konjunktur der Branche. Zusammen mit Einschätzungen zu den wichtigen Themen - von Genehmigungsverfahren bis Klimaschutz - nehmen Verbandsvertreter Stellung und stehen Medienvertretern Rede und Antwort in der Wirtschaftspressekonferenz in Stuttgart.
Die Einführung und Umsetzung von digital unterstützten Arbeitsformen ist für viele Unternehmen eine Herausforderung - familyNET unterstützt mit einem Leitfaden und passenden Informationsangeboten.
Unternehmen mit digital unterstützten Lösungen für familienbewusste Personalpolitik sind im Wettbewerb um Fachkräfte klar im Vorteil. Mit dem Transferprojekt will das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unternehmensinterne Entwicklungen anstoßen und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen.
Schutz und sichere Anwendung im Labor: Kunststoff wäre auch hier nicht wegzudenken. Foto: ChemieBW/Eppler
Kunststoffe werden in Windrädern eingesetzt, machen Autos leichter und spritsparender und schützen Lebensmittel vor dem Verderben. Der vielfältige Nutzen des Werkstoffs hilft, die großen Herausforderungen der Zeit wie Klimawandel, Gesundheitsversorgung oder Energie- und Mobilitätswende zu bewältigen.
Dr. Grosch Consulting ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Die Dr. Grosch Consulting GmbH in Waiblingen ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Dienstleistungsunternehmen im Healthcare-Bereich.
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt den naturwissenschaftlichen Unterricht an der Realschule Eberbach mit 1.500 Euro. Bis zu 2.500 Euro alle drei Jahre können allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie erhalten. Der Fonds übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten für Geräte zum experimentellen Arbeiten, für Chemikalien, für Fachliteratur, Software oder Molekülbaumodelle.
Die Camurus GmbH ist ein Mitglied des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Die Camurus GmbH in Mannheim entwickelt innovative Depotpräparate.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Dr. Falk Pharma in Freiburg ist ein selbstständiges Familienunternehmen, das in 65 Ländern erfolgreich tätig ist.
In einem Interview mit aktiv erläutert MiRO-Chef Ralf Schairer, warum unsere Gesellschaft auch künftig flüssige Kraftstoffe benötigt. Er setzt auf das Projekt „Refuels“ und damit auf regenerativen Sprit.
Stickstoff ist ein farb- und geruchloses Element. Es ist wichtig für das Pflanzenwachstum und ein Hauptbestandteil von Düngemitteln. Ein Großteil der wachsenden Weltbevölkerung ist auf Stickstoff angewiesen – mittels der durch Stickstoffdünger gestiegenen Erträge in der Landwirtschaft ist der steigende Ernährungsbedarf gesichert. Zum 150. Geburtstag des PSE stellen wir einige besondere Elemente vor.
Heel ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Heel in Baden-Baden ist Pionier bei der wissenschaftlichen Erforschung der Naturmedizin
Das Dengue-Fieber, eine tödliche Infektionskrankheit, wird durch Mückenstiche übertragen. Ein Impfstoff von Takeda in Singen soll künftig davor schützen: Projekt-Ingenieurin Anna Schnekenburger baut die Anlagen dafür.
Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat wieder den Umweltpreis des Landes ausgeschrieben: Unternehmen können sich bereits zum 19. Mal bewerben - mit besonderen Leistungen des betrieblichen Umweltschutzes.
„Normale“ Jahre haben 365 Tage. Doch tatsächlich braucht die Erde 365,24 Tage für einen Umlauf um die Sonne. Diese zusätzliche Zeit ruft nach kosmischer Ordnung, sonst gerät unser Kalender aus den Fugen.
Novartis ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Novartis in Wehr ist Teil des globalen Novartis Netzwerks von weltweit 67 Produktionsstandorten.
Schon jetzt werden Chemierohstoffe klimaschonend auf dem Rhein transportiert. Ein verkehrsträgerübergreifendes Gesamtsystem würde hier zu einem Ausbau führen. (Foto zeigt Frachtschiff vor der Schleuse Iffezheim; zur redaktionellen Verwendung frei mit Urheberhinweis / Chemie.BW).
Zur Situation der Verkehrswege im Gütertransport hat sich der Vorsitzende des VCI Baden-Württemberg, Martin Haag, zu Wort gemeldet. Er stellte fest, dass die Grundlagen verbessert werden müssen, damit die chemische Industrie insbesondere die nachhaltigen Transportwege Schiene und Binnengewässer verstärkt nutzen kann.