agvChemie | Arbeitswelt | DSC-Newsletter
Wirtschaft sind wir alle: Nur mit mehr Bildung, weniger Regulierung, mehr gemeinsamen Handeln und klarem Blick nach Europa kommt Deutschland aus der Krise
Die Arbeitgeberverbände in Deutschland haben unter der Federführung der BDA einen 8-Punkte-Plan für die Zukunft aufgestellt. Er bündelt die Forderungen der Wirtschaft an die Politik – jetzt, aber besonders nach der Bundestagswahl im September (https://arbeitgeber.de/newsroom/wirtschaft-sind-wir-alle/).
Die grundlegenden Forderungen unter dem Slogan „Wirtschaft sind wir alle“ sind:
- Bildung ist der Baustoff unserer Zukunft – Chancengerechtigkeit verbessern (ausführlich)
- Fitnessprogramm für die Arbeitswelt der Zukunft (ausführlich)
- Arbeitsrecht und Betriebsverfassung entstauben (ausführlich)
- Sozialpartnerschaft stärken – gemeinsam viel bewegen (ausführlich)
- Demografie-Realität: Soziale und ökonomische Nachhaltigkeit zusammen denken (ausführlich)
- Deutschland muss einfacher werden (ausführlich)
- Steuersystem leistungsgerechter gestalten (ausführlich)
- Wirtschaft und Beschäftigung in Europa stärken (ausführlich)
(die Links führen auf ausführlichere PDF-Dokumente, in denen die Inhalte und Details erläutert werden)
Der Hashtag der Kampagne ist #wirtschaftsindwiralle – und die Inhalte können und dürfen geteilt und diskutiert werden.