Am 2. Oktober 2015 findet  im SpOrt Stuttgart  der Kongress „Aufstieg durch berufliche Bildung“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Fragen der beruflichen Bildung diskutiert. Unter anderem stellen die Landtagsfraktionen ihre…
Wäsche waschen wird zur coolen Sache: Wer mit 40 statt 60 Grad wäscht: kann 40 Prozent Strom sparen.
Das verdanken wir unter anderem verbesserten Waschsubstanzen, Bleichmitteln – und Enzymen. Die Enzyme spalten diese Stoffe in kleine, wasserlösliche Bruchstücke auf. Das Waschmittel kann so besser wirken.
Im Rahmen der European MINT Convention findet auf dem Messegelände Stuttgart heute die 8. MINT-Botschafterkonferenz statt. Die European MINT Convention steht unter der Schirmherrschaft von "MINT Zukunft schaffen" und besteht aus der 8.…
Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen ist an Schulen unerlässlich. Im Rahmen der Fortbildung werden die Auswirkung der aktuellen Gefahrstoffverordnung (Gefährdungsbeurteilung u. a.) und GHS auf die Schule sowie kreative gefahrenarme Schülerexperimente…
Schwefel und Wein passen nicht zusammen? Und ob! Der Schwefel übernimmt im edlen Tropfen viele wichtige Aufgaben.
Der Schwefel konserviert den Wein. Da dieser schnell mit Sauerstoff reagiert und ihn bindet, bleiben unerwünschte Reaktionen wie Braunfärbungen aus.
Der Schutzfilm über den Tabletten besteht aus speziellen Substanzen, die Ballaststoffen ähneln. Wir scheiden sie später einfach wieder aus.
Weil der hauchdünne Überzug der Tablette dafür sorgt, dass das Medikament den Magen unbeschadet passiert. Die Arznei wird genau da abgegeben, wo sie am besten in die Blutbahn gelangt.
Der BPI kritisiert die Zwangsmaßnahmen gegen Pharma-Unternehmen. Diese gefährdeten das erstklassiges Gesundheitssystem in Deutschland, so der Verband.
Die Ausgaben der Krankenkassen (GKV) für Medikamente stiegen im ersten Halbjahr 2015 insgesamt um 4,8 Prozent. Gleichzeitig steigerte die GKV die Erlöse aus Rabattverträgen mit den Pharma-Unternehmen um 9 Prozent. Der moderate Preisanstieg bei Arzneimitteln sei unter anderem auf die Grippewelle zurückzuführen, stellt dazu der Pharmaverband BPI fest.
Neben den Naturwissenschaften hilft das Fach Wirtschaft entscheidend mit, dass Schülerinnen und Schüler die Welt besser verstehen. (Foto: ChemieBW)
Das neue übergreifende Fach Wirtschaft (Wirschaft/Berufs- und Studienorientierung) ist wichtig für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Land. Das hat Chemie-Verbände-Hauptgeschäftsführer Thomas Mayer deutlich gemacht: "Keine ideologischen Süppchen kochen!"
Schmuck soll glänzen, aber nicht teuer sein. Deshalb enthält er oft Nickel. Darauf reagieren viele Menschen allergisch.
Der Gesetzgeber festgelegt, wie viel Nickel Gegenstände höchstens enthalten und an die Haut abgeben dürfen. Spezielle Chemikalien machen es möglich, diese Werte einzuhalten. Zum Beispiel beim nickelfreien Beschichten mithilfe von Strom.
Viele Chemie-Betriebe haben bereits Schwierigkeiten, qualifizierten Nachwuchs für sich zu gewinnen. Ihnen droht ein Mangel an Fachkräften, der durch die Renten-Reform verschäft wird.
Viele Unternehmen haben bereits Schwierigkeiten, qualifizierten Nachwuchs zu finden. Ihnen droht ein Mangel an Fachkräften. Die Chemie-Arbeitgeber sehen sich durch erste Zahlen in ihrer Einschätzung bestätigt: Die „Rente mit 63” setzt ein falsches Zeichen und verschärft diese Entwicklung.
Umstellen und Nachrüsten lohnen sich. Eine vier­köpfige Familie kann bis zu 40000 Liter Trinkwasser im Jahr sparen und damit ordentlich Wasser­ und Abwassergebühr.
Möglich machen es zwei kleine Änderungen an der Spülgarnitur, die den Wasserfluss reguliert. Eine vier­köpfige Familie kann bis zu 40000 Liter Trinkwasser im Jahr sparen und damit ordentlich Wasser­ und Abwassergebühr.
Die Lehrerakademie SCHULEWIRTSCHAFT gibt einen Überblick zu den vielfältigen Fortbildungsangeboten für Pädagoginnen und Pädagogen, die von den Wirtschaftspartnern im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg angeboten werden. Hierzu zählen auch…
Die Unternehmen beabsichtigen, die Flüchtlinge, die bereits eine qualifizierte und gesuchte Ausbildung absolviert haben, schnell in Arbeitsverhältnisse übernehmen.
Gemeinsam handeln in der Flüchtlingskrise: Die Chemie-Sozialpartner setzen sich für beschleunigte Verfahren zur Anerkennung von Asylberechtigten ein. Denn: Für eine erfolgreiche Integration ist es notwendig, dass das Bleiberecht rechtssicher geklärt ist und die Menschen ihren Lebensunterhalt durch Arbeit verdienen können.
Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen ist an Schulen unerlässlich. In der zweitägigen Fortbildung zum Thema "Sicherheit im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht" werden wichtige Fragen zum richtigen Umgang mit Chemikalien und deren…
Was machen Sie im Beruf? Können Sie das ganz kurz beschreiben – in nur 140 Zeichen? Dann los! Die besten Formulierungen erscheinen auf Seite 1 unserer Zeitung. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein von Amazon.