Airbags in Autos retten bei Unfällen in Sekundenbruchteilen das Leben der Insassen. Airbag-Systeme haben oft komplexe Steuerungselemente, bei denen Gasgemische eine wichtige Rolle spielen.
Yannis Baumann, Joshua Salzgeber, Robin Maier und Lorena Weller waren bei den Ausgezeichneten dabei. Sie erhielten von ChemieBW den Buchpreis für herausragende Leistungen im Fach Biotechnologie. (Von links oben nach rechts unten)
ChemieBW hat auch in diesem Jahr die besten Abiturienten im Fach Biotechnologie ausgezeichnet. 34 Absolventen der Biotechnologischen Gymnasien in Baden-Württemberg haben einen wertvollen Buchpreis erhalten. Was haben die jungen Frauen und Männer jetzt vor?
Auszeichnungsübergabe Responsible Care 2024 an dsm-firmenich / VCI Baden-Württemberg
Das Unternehmen dsm-firmenich, Grenzach, hat den Landespreis Responsible Care Baden-Württemberg erhalten. Das Projekt “Jeder, immer alles - 100% Sicherheit. Unfallfrei, ich bin dabei!” hat als ganzheitliches Konzept mit messbarem Erfolg die Jury überzeugt.
Stefan May war einer unserer ersten top azubis 2011. Heute ist er Schichtleiter in seinem Ausbildungsbetrieb in Karlsruhe, der MiRO. (Foto. ChemieBW/May)
Stefan May war 2011 einer der ersten „top azubi chemie“ in Baden-Württemberg. In unserer Serie: „Was wurde eigentlich aus…?“ fragen wir ehemalige Ausgezeichnete, wie ihr beruflicher Weg weiter ging. Als Stefan May seinen Preis erhielt, hatte er gerade auf dem zweiten Bildungsweg eine Ausbildung als Chemikant bei der Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) in Karlsruhe abgeschlossen.
Bei der Heilbronner Brüggemann-Gruppe legt man enorm viel Wert auf verantwortungsvolles wirtschaftliches Handeln. Neben vielen weiteren Maßnahmen reduziert nun beispielsweise ein Biomassekraftwerk den CO2-Ausstoß.
Windkraftanlagen werden effizienter, größer und können Wind immer besser nutzen, erklärt David Baier von FUCHS. Das Unternehmen mit Sitz in Mannheim versorgt weltweit Windräder mit hoch spezialisierten Schmierstoffen.
Die Verbände der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg, ChemieBW, informierten heute dazu auf Basis der Angaben des Statistischen Landesamtes. Die Chemieindustrie in Baden-Württemberg ist weiter im Krisenmodus. Hoffnungen werden nach hinten geschoben.
Nebenstehend der Produktionsindex zur chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg (Basis 2021 = 100). Die Daten beruhen auf den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
Die Branche muss deutlich aufzeigen, was diese Industrie in Deutschland leistet und was sie benötigt, um weiter Teil der Weltspitze in der Biotechnologie zu sein, meint Grioli. (Bild: vfa/Boehringen Ingelheim)
Die Pharma-Industrie zählt zu den stärksten Branchen in Deutschland, sagt Francesco Grioli, Mitglied im Hauptvorstand der IGBCE. Damit das langfristig so bleibe, müsse einiges getan werden, erklärt er im Interview mit dem Info-Portal pharma-fakten.de
Der Lastverkehr auf der Straße: Batterie-Trucks und Wasserstoff-Lkws sollen ihn übernehmen. Aber der Umstieg wird kein Selbstläufer. Deshalb fordern Experten Offenheit für E-Fuels. Hier gibt’s Infos zu den Antrieben der Zukunft bei Lkws.
Von der Produktion auf die Schulbank: Bei der GELITA AG aus Eberbach zeigen sich die tollen Möglichkeiten, die das Qualifizierungschancengesetz für Mitarbeiter und Unternehmen bietet.
Grafik Qualifizierungsverbünde - gremlin / istockphoto.com
Arbeiterlosigkeit, Fachkräftemangel, Qualifizierungsbedarfe – der Schuh drückt die Branche an vielen Stellen. Mit dem Beitritt zu den sogenannten Qualifizierungsverbünden will die Chemie- und Pharma-Industrie Baden-Württembergs jetzt neue Wege gehen. Vor allem Kleinst-, Klein- und Mittelständische Unternehmen sollen davon profitieren und befähigt werden, branchen- und betriebsspezifische Kompetenzbedarfe zu identifizieren und passende Qualifizierungsmaßnahmen für ihre Beschäftigten zu finden.
Wundpflaster sollten in jedem Haushalt als Erste Hilfe vorhanden sein. (Foto: BPI)
Die Vielfalt ist groß - und manchmal verwirrend. Doch bei Schürf- oder Schnittwunden und Blasen an den Füßen sind sie die Mittel der Wahl: Pflaster! In Apotheken und Drogeriemärkten gibt es die verschiedensten Pflaster zu kaufen. Aber welches Produkt nimmt man für welche Wunde? Was ist dabei zu beachten?
André Olveira-Lenz folgt im Januar auf Winfried Golla: Der VCI Baden-Württemberg bekommt 2025 einen neuen Hauptgeschäftsführer. Olveira-Lenz kommt von der IHK Südlicher Oberrhein, Golla geht zum VCI Landesverband Nordrhein-Westfalen.
Der Urlaub steht an! Viele freuen sich auf Zeit mit der Familie, Sport und Erholung. Damit kleinere Gesundheitsprobleme den Urlaub nicht trüben, lohnt es sich, einen Blick in die Reiseapotheke zu werfen. Ist alles noch vorhanden? Wie steht es mit dem Verfallsdatum? Und was sollte auf jeden Fall mitgenommen werden?