Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert den naturwissenschaftlichen Unterricht an der Grundschule Grafenberg: mehr praktische Experimente im Unterricht machen es Kindern leicht, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Schulleiterin Anke Krohnke nahm bei der symbolischen Übergabe den „Chemie-Föderkolben“ entgegen.
Der Fonds der Chemischen Industrie fördert das Schönbuch-Gymnasium in Holzgerlingen: Schulleiter Rainer Deim sowie die Chemie-Fachschaftsleiterinnen Kathrin Bihler und Uta Bleicher nahmen bei der symbolischen Übergabe des Geldes den „Chemie-Förderkolben“ entgegen.
Mehr Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht: Mit der Förderung vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) werden unter anderem Chemikalien, Leitfähigkeitsprüfer und ein Experimentierset mit Versuchen zur Elektrolyse angeschafft.
Am 27. April ist wieder Girls’ und Boys’ Day: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 erkunden Berufe und Studienfächer, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist. (Foto: Bayer/Girls’Day)
An dem Berufsorientierungstag stehen den Jugendlichen 87.000 Plätze zur Verfügung, 67.000 für Mädchen und 20.000 für Jungen. Gerade in der chemischen Industrie bieten sich viele Ausbildungsplätze in Berufen an, die üblicherweise von Jungen gewählt werden.
Johannes Waller (17) und Philipp Kessler (16) vom Schülerforschungslabor Kepler-Seminar in Stuttgart sind die Landessieger im Jugend forscht-Wettbewerb 2017 in Baden-Württemberg im Fach Chemie.
Die Jugend forscht Landessieger aus Baden-Württemberg im Fach Chemie stehen fest: Johannes Waller (17) und Philipp Kessler (16) vom Schülerforschungslabor Kepler-Seminar in Stuttgart konnten sich im Fach Chemie durchsetzen.
Stellvertretend für die Schule: Die Klasse 10c, die Schulleiterin Christiane Ballas-Mahler und die Chemie-Fachschaftsleiterin Margitta Rücker nehmen symbolisch die Förderung des Fonds von Tobias Pacher (ganz links) entgegen. (Foto redaktionell frei)
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert den naturwissenschaftlichen Unterricht am Gymnasium Weikersheim mit 2.500 Euro. Mit dem Geld sollen mehr Experimente für die Schüler ermöglicht werden.
Freude über die Förderung: (von links nach rechts) Anette Roth, Tobias Pacher, Ina Knoblauch, Veronika Knöpfle (Schulleiterin), Loreta Krasniqi (Schülersprecherin, Klasse 9), Justin Bay (Schülersprecher, Klasse 9). Foto zur redaktionellen Verwendung
Allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie können einen Antrag an den Fonds stellen und alle drei Jahre bis zu 2.500 Euro erhalten. Der FCI übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten zum experimentellen Arbeiten beispielsweise für Geräte, Chemikalien oder Fachliteratur.
Mitte Februar wurde das aktuelle Förderprogramm des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) veröffentlicht. Der FCI fördert den experimentellen Unterricht an Schulen, vergibt Stipendien für Studierende und unterstützt die Lehre an Hochschulen.
„Chemie rund um e-mobility und neue Akkumulatorentechnologie“ lautet der Titel unserer Fortbildung an der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Baden-Württemberg. Zielgruppe sind Lehrer an beruflichen Schulen. Weitere…
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt das aktive Lernen an der Käthe-Kollwitz-Schule. Mit der Summe wird unter anderem ein Biowasserstoff-Set finanziert.