Baden-Baden/Konstanz, 13. November 2020. An der Universität Konstanz können angehende Lehrerinnen und Lehrer im Fach Chemie jetzt noch besser modernste Techniken kennenlernen und nutzen: 15.000 Euro erhält Prof. Dr. Johannes Huwer, Professor für…
Im September gab es leider zeitweise technische Probleme mit dem Bestellformular auf unserer Website https://www.chemie.com/schule/tipps-und-materialien/bestellformular.html. Dies bitten wir zu entschuldigen.
Lehrkräfte an Berufsschulen können sich noch bis zum 30. April 2021 für den gemeinsam von FCI und Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) ausgeschriebenen Preis bewerben.
Am 14.12.2020 bietet die Initiative "MINT Zukunft schaffen!“ gemeinsam mit Stratoflights von 16:00-18:00 Uhr einen kostenlosen Lehrkräfte-Workshop zum Thema MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls an.
Digitales Arbeiten per Computer und Tablet ist auch in den Naturwissenschaften nicht mehr wegzudenken. Materialien - auch von Chemie.BW - gibt es auf "Mundo". (Foto: Chemie.BW/Eppler).
Das frei zugängliche Medienportal MUNDO wird im Auftrag der Länder vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) organisiert. Auch Unterrichtsmaterialien und Experimentieranleitungen von Chemie.BW können über das Portal gefunden und genutzt werden. Aktuell sind mehr als 34.000 Medien verfügbar.
Aufgrund der weiterhin schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie ist es leider nicht möglich, den diesjährigen Lehrerkongress mit zahlreichen Ausstellern, Workshops und Vorträgen durchzuführen. Alternativ findet am 3. Dezember 2020 der erste…
Eberhard Schöck gründete 1962 den Schöck Bautrupp und baute Keller für Fertighäuser. Er nutzte sein Wissen und die Baustellen-Erfahrung, um Produkte zu entwickeln, die den Bauablauf vereinfachen bzw. bauphysikalische Probleme lösen.
Mehr computerunterstützte Experimente im Chemie-Unterricht: Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt den praktischen Chemie-Unterricht an der Lothar-von-Kübel-Realschule. Mit der Förderung werden Materialien für ein Messwerterfassungssystem finanziert.
In der 2. Auflage des Unterrichtsmaterials „Chemie - Schlüssel zur Energie von morgen“ wird anhand von aktuellen Beispielen erläutert, wie man mit Hilfe der Chemie Energie gewinnen, speichern, umwandeln und nutzen kann.
Mit dem Band „Experimente für pfiffige Forscher“ hat der Fonds der Chemischen Industrie 2016 Pädagogen, die mit Kindern im Grundschulalter arbeiten, Material an die Hand gegeben, mit dem die frühe Heranführung an naturwissenschaftliche Phänomene gelingen soll.