Lehrerkongress | Schule | DSC-Newsletter

Lehrerkongress 2023 - Informationen, Diskussionen, Experimente

01.09.2023

Am Mittwoch, 15. November 2023, trafen sich in der Stadthalle K3N in Nürtingen  wieder Pädagoginnen und Pädagogen verschiedenster Fachrichtungen zum Austausch.

Der Lehrerkongress der chemischen Industrie ist die Plattform für den naturwissenschaftlichen Unterricht, die Berufsorientierung und den Blick in die chemische Industrie.

Impressionen zum diesjährigen Kongress finden Sie  --> hier.

Der kommende Lehrerkongress findet am Donnerstag, 28. November 2024, im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Weitere Informationen folgen im neuen Jahr. Wir freuen uns bereits heute auf den Austausch mit Ihnen. 



Begrüßung

Martin Haag
Vorsitzender des Vorstandes, Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg

Grußwort

Theresa Schopper
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Stuttgart 


Vorträge

  • Die Orange – ein fruchtiger Experimentierkasten!
    Prof. Dr. Matthias Ducci, Lehrerfortbildungszentrum der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
  • Der Strom, der aus dem E-Feld kam – Schulexperimente zur bipolaren Elektrochemie für einen zukunftsweisenden Chemieunterricht.
    Prof. Dr. Marco Oetken und Dr. Dominik Quarthal, Pädagogische Hochschule Freiburg

INFOFOREN AM VORMITTAG


Praktisch für den Unterricht: Die Kinetik Box

Markus Spinner, Kaufmännische Schulen in Offenburg und Simon Bendig, Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule in Freiburg

Im Infoforum können die Teilnehmenden eine Box zur Bildungsplaneinheit „Chemische Reaktion: Kinetik und Gleichgewicht“ praktisch kennen lernen. Diese enthält eine Auswahl an bekannten und neuen Versuchen zur Kinetik. Für die aktive Teilnahme am Forum wird eigenes mobiles Endgerät (Laptop / iPad) sowie ein Zugang zum Portal www.lehrerfortbildung-bw.de benötig.


DNA-Sequenzierung „auf die Schnelle“ - Der Einsatz von Nanoporen im Unterricht

Dr. Jürgen Braun, Johanna-Wittum-Schule, Pforzheim und Dr. Hauke Holtorf, Albert-Schweitzer-Schule Villingen-Schwenningen

Im Infoforum wird mittels CRISPR/Cas9 - der Genschere - DNA programmiert geschnitten. In der sich anschließenden Sequenzierung mittels Nanoporen wird mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Basen pro Sekunde, die Sequenz sowohl der DNA als auch die programmierte Sequenz der Genschere ermittelt.


Aktuelle Informationen zum Online-Portal Gefahrstoffinformationssystem für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht der Gesetzlichen Unfallversicherung (DEGINTU)

Dr. Thomas H. Brock und Dr. Christina Spassova, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie,
Leiter Gefahrstoffe, Biologische Arbeitsstoffe und Analytik, Vorsitzender der DGUV-SG Gefahrstoffe und Laboratorien

Das Online-Portal soll die Schulleiterinnen und Schulleiter, Sammlungsleiterinnen und Sammlungsleiter sowie Lehrkräfte bei der sicheren Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts unterstützen. Es wurde für den Geltungsbereich der RICHTLINIE ZUR SICHERHEIT IM UNTERRICHT (RISU) – Empfehlung der Kultusministerkonferenz vom 09.09.1994 i.d.F. 14.06.2019 konzipiert.

DEGINTU wird von der DGUV kostenlos bzw. -frei allen Schulen, Schülerlabors und Institutionen der Lehramtsaus- und Fortbildung zur Verfügung gestellt.


Forensik – Experimenteller Unterricht auf M- und G-Niveau

Berivan Zeyrek, Leintalschule Schwaigern / Fortbildungszentrum und Schülerlabor Fehling-Lab und
Annette Capudi, Fortbildungszentrum und Schülerlabor Fehling-Lab, Universität Stuttgart, Campus Vaihingen

Thema: Ein Mann wird tot am Frühstückstisch aufgefunden. Mord oder Unfall? Diese Frage beantworten die Schüler:Innen mit einfachen Experimenten.

Hintergrund zum Fehling-Lab: Wir fahren mit dem fehlingmobil in Schulen und experimentieren dort mit ganzen Klassen. Die hierbei gemachten Erfahrungen geben wir in diesem Forum weiter.

Wir setzen die Experimente variabel ein, um den Unterricht an das M- oder G-Niveau anzupassen und stellen Protokolle für die Schüler:Innen für beide Niveaus zur Verfügung. Die Teilnehmer:Innen führen alle Experimente selbst durch.


Chemische Phänomene im Film erleben

Thomas Seilnacht, Pädagogische Hochschule Heidelberg 

Thomas Seilnacht verfilmte in jahrelanger Arbeit 418 spektakuläre Experimente in hoher Auflösung mit modernster Technik. Er stellt das neue Werk persönlich vor. Anhand einiger exemplarischer Filme und der dazu erhältlichen Begleitbücher zeigt er auf, wie diese einen anschaulichen Experimentalunterricht ergänzen.

Forschungsprojekt der PH-Heidelberg: https://www.ph-heidelberg.de/chemie/forschungneu/chemische-experimente-erleben/
Homepage Thomas Seilnacht: https://www.seilnacht.com


DISCOVER INDUSTRY: Wie Produkte in der Industrie entstehen

Sulejman Zahirovic und Marco Umstätter, Fachliches Projektmanagement COACHING4FUTURE,
i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Nebenstehend ein Bild des DISCOVER INDUSTRY. Der Erlebnis-Lern-Truck zeigt die Welt der modernen Industrie zum Anfassen und Mitmachen.



INFOFOREN AM NACHMITTAG


Säuren und Basen - Experimenteller Unterricht auf M- und G-Niveau

Berivan Zeyrek, Leintalschule Schwaigern / Fortbildungszentrum und Schülerlabor Fehling-Lab und
Annette Capudi, Fortbildungszentrum und Schülerlabor Fehling-Lab, Universität Stuttgart, Campus Vaihingen

Thema: Ob Lebensmittel oder Haushaltschemikalien, Säuren und Basen sind sehr häufig im Alltag zu finden und haben wichtige Funktionen. Mit selbst gemachten Indikatoren und einfachen Experimenten werden Stoffe aus dem Haushalt untersucht und eingeordnet.

Hintergrund zum Fehling-Lab: Wir fahren mit dem fehlingmobil in Schulen und experimentieren dort mit ganzen Klassen. Die hierbei gemachten Erfahrungen geben wir in diesem Forum weiter.

Wir setzen die Experimente variabel ein, um den Unterricht an das M- oder G-Niveau anzupassen und stellen Protokolle für die Schüler:Innen für beide Niveaus zur Verfügung. Die Teilnehmer:Innen führen alle Experimente selbst durch.


Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen - Vorstellung des kostenlosen WACKER-Schulversuchskoffers

Angelika Bader, Wacker Chemie AG, München
(Zur Präsentation zum Download, 3,75 MB)

Der WACKER-Schulversuchskoffer bietet je vier Experimente zu Siliconen und Cyclodextrinen. Er ist nach einer Fortbildung kostenlos für Chemielehrkräfte.

www.chem2do.de

 


Farbgebung in Automobillacken: Farbe, Effekt und neue Herausforderungen verursacht durch autonomes Fahren

Dr. Frank J. Maile, Schlenk Metallic Pigments GmbH, Roth


Experimente im Unterricht mit interaktiven Inhalten aus der SESAM-Mediathek

Claudia Omine und Oliver Koll, Fortbilder/in im Bereich Medienbildung beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ)

Die SESAM-Mediathek stellt Lehrkräften kostenfreie und didaktisch geprüfte Unterrichtsmedien für alle Fächer, Schularten und Klassenstufen zur Verfügung. Dort können Sie schnell und einfach geeignete Materialien finden, nach Bildungsstandards filtern und in Ihren Unterricht einbinden.


Mit CyberMentor und gendergerechtem Unterricht Mädchen für die MINT-Disziplinen begeistern

Dr. Sigrun Schirner, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Schulpädagogik

Welche Ansätze ermöglichen einen gendergerechten Unterricht? Und wollen Sie Mädchen Ihrer Schule in MINT fördern und wissen, wie sie nachhaltig unterstützt werden können? In dem Infoforum werden Ursachen für die unterschiedliche Beteiligung von Mädchen und Jungen besprochen sowie verschiedene schulische Fördermöglichkeiten und das Online-Mentoring-Programm CyberMentor vorgestellt.


WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN AUSSTELLERN


COACHING4FUTURE - Bildungsnetzwerk Baden-Württemberg

Die Baden-Württemberg Stiftung, SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit leisten in einer bundesweit einmaligen Partnerschaft einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung in Baden-Württemberg. Mit einem vielfältigen Angebot informiert das Programm Schülerinnen und Schüler in der Berufswahlphase über die Zukunftschancen und beruflichen Möglichkeiten in den MINT-Disziplinen und motiviert sie für ein Studium oder eine Ausbildung in diesem Bereich. Besondere Schwerpunkte sind u.a. die Information über Ingenieurberufe in der Industrie und über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Berufswelt.


Dialog Schule - Chemie (DSC) | "Elementare Vielfalt"

Der DSC ist das Informations- und Kommunikationsangebot der Chemie-Verbände Baden-Württemberg für die Schulen im Land. Mit seinen Aktivitäten möchte der DSC den naturwissenschaftlichen Unterricht stärken und bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an den Naturwissenschaften wecken.

Die neue bundesweite Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt“  bietet eine gute Übersicht zu den zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in der Chemie-Branche. Zentarles Element ist eine Ausbildungsplatzstellenbörse auf der Internetseite www.elementare-vielfalt.de.


experimenta gGmbH Heilbronn

experimenta gGmbH Heilbronn

Chemie-Praktikum in den Schülerlaboren der experimenta 

Die experimenta verfügt über hochwertig ausgestattete Schülerlabore für Biologie, Chemie, Technik, Physik und Informatik. In unserem Louis-Brüggemann-Labor bieten wir Schülerlaborkurse des Fachbereiches Chemie für alle Klassenstufen an. Im Schülerforschungszentrum Baden-Württemberg Nord stehen zwei moderne Chemie-Labore für Schülergruppen bereit, die selbständig Projekte durchführen wollen.


Fehling-Lab - Lehr-Lern-Labor und Fortbildungszentrum

Förderung von Kindern und Jugendlichen Mit einfachen, altersgemäßen und motivierenden Versuchen wecken wir die Neugier und das Interesse gegenüber der Natur und ihren Phänomenen bei Kindern und Jugendlichen und fördern diese nachhaltig.

Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieherinnen Durch Fortbildungen werden Lehrkräfte und Erzieherinnen gezielt in die Lage versetzen im Alltag zu experimentieren.

Das fehlingmobil Mit dem fehlingmobil fahren wir an Schulen und andere Einrichtungen, um vor Ort Schülerlabore und Fortbildungen durchzuführen und so das experimentelle Lernen zu fördern.

Lehr-Lern-Labor für Studierende des Lehramts Chemie Durch die Beschäftigung von Studierenden des Lehramts im Schülerlabor wird deren Selbstkonzept im Umgang mit Schülern verbessert und sie werden optimal auf den experimentellen Unterricht vorbereitet. Zusätzlich werden alle Lehramtsstudierenden der Chemie im Praxisteil der Fachdidaktik Chemie im Lehr-Lern-Labor ausgebildet. 

www.fehling-lab.de

Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO)

Aus dem Kreis ehemaliger Teilnehmer des deutschen Auswahlverfahrens zur Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) heraus wurde 1992 der Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO) gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, das deutsche Auswahlverfahren zur IChO ideell und materiell zu unterstützen, Naturwissenschaften in der Schule zu fördern sowie den Kontakt der Mitglieder untereinander aufrecht zu erhalten und so Brücken zwischen Schule, Hochschule und Wirtschaft aufzubauen. Der FChO zählt mittlerweile ca. 500 Mitglieder. Wir sind ein recht junger Verein mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren. Größtenteils sind es Schüler, Studenten und Doktoranden, die sich ehrenamtlich für den Verein und unsere zahlreichen Projekte rund um die Chemie-Olympiade engagieren. Weitere Informationen über aktuelle Wettbewerbe und unsere Aktivitäten erhalten Sie unter www.fcho.de.


Fonds der Chemischen Industrie (FCI)

Der Fonds der Chemischen Industrie engagiert sich seit 1950 für den Nachwuchs in der Chemie. Für das Jahr 2019 ist eine Gesamtfördersumme von 11,2 Millionen Euro geplant: 0,8 Millionen Euro sind für die Förderung der Grundlagenforschung, 3,8 Millionen Euro für die Schulförderung und 6,6 Millionen Euro für die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern und für Stipendien vorgesehen. Diese Broschüre stellt die einzelnen Förderlinien vor.

www.vci.de/fonds/der-fonds/foerderprogramm/seiten.jsp


Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh) gehört zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit - mit rund 30.000 Mitgliedern aus Hochschule, Schule, Industrie, Behörden und freier Tätigkeit. Sie fördert die Chemie in Lehre, Forschung und Anwendung und engagiert sich für Verständnis und Wissen von Chemie und chemischen Zusammenhängen in der Öffentlichkeit. Zur GDCh gehört die Fachgruppe Chemieunterricht (FGCU) mit rund 2.000 Mitgliedern. Chemielehrkräfte Hochschullehrkräfte sowie Chemiker:innen aus der Industrie und dem öffentlichen Dienst schließen sich in der FGCU zu einem kompetenten Forum für alle Fragen zusammen, die das Fach Chemie in Unterricht, Lehre, Aus- und Weiterbildung betreffen. Mehr Infos gibt es auf www.gdch.de/fgcu.


Jugend forscht

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Wer mitmachen will, sucht sich selbst eine interessante Fragestellung für sein Forschungsprojekt. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken attraktive Geld- und Sachpreise.


Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Das Institut für Chemie der PH Karlsruhe stellt das GDCh-Lehrerfortbildungszentrum Chemie vor. Das Zentrum bietet kostenlose Fortbildungen für Chemielehrkräfte aller Schulformen sowohl an der PH Karlsruhe als auch an interessierten Schulen in Baden-Württemberg an. Die Besucher und Besucherinnen haben die Möglichkeit, einzelne Experimente aus ausgewählten Lehrerfortbildungen vor Ort selbst auszuprobieren.

http://www.ph-karlsruhe.de/institute/ph/chemie/institut-fuer-chemie/gdch-lehrerfortbildungs-zentrum/


PlasticsEurope Deutschland e.V.

Der Verband der Kunststofferzeuger bietet für Schulen unterschiedliche Lehrmittel an. Dazu gehört "Kunos coole Kunststoff-Kiste". Dieser Experimentierkoffer für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren geht schon seit 2001 an deutsche Schulen. "Kunos coole Kunststoff-Kiste" ist ein wichtiger Baustein zur naturwissenschaftlichen Bildung im Grundschulalter. Fast alle Experimente können die Schüler unter Anleitung selbst durchführen.

Bewährt hat sich auch das Sekundarstufenbuch "Kunststoffe – Werkstoffe unserer Zeit". Das Buch betrachtet die Kunststoffe aus der Sicht eines fächerübergreifenden Unterrichts.

Mit Hilfe der Probensammlung können verschiedene im Lehrbuch "Kunststoffe - Werkstoffe unserer Zeit" beschriebene Versuche schnell und einfach durchgeführt werden.

Alle genannten Unterrichtsmaterialien sowie weitere Broschüren zu aktuellen Themen werden am Info-Stand gezeigt.


Schülerwettbewerb "NANU?! - Realschule experimentiert"

Ziel des realschulspezifischen Wettbewerbs ist es, im naturwissenschaftlichen Bereich verstärkt projektorientiert zu arbeiten und Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Zudem stellt NANU?! Eine Ideenbörse für Lehrerinnen und Lehrer dar, die sie bestärkt, handlungsorientierte Methoden anzuwenden und in ihren Unterricht einzubetten. NANU?! ermutigt Lehrerinnen und Lehrer dazu, im naturwissenschaftlichen Unterricht durch mehr Schülerorientierung, Teamarbeit, Formen freien Arbeitens und der Projektmethode innovative Wege zu gehen.

Dieser naturwissenschaftliche Wettbewerb richtet sich, und das ist einmalig, nur an Realschülerinnen und Realschüler. Ziel ist nicht die Förderung einzelner besonders interessierter bzw. begabter Schülerinnen und Schüler, sondern die Einbeziehung von Unterrichtsgruppen in naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen.

http://www.km-bw.de/,Lde/Startseite/Schule/NANU


SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg

SCHULEWIRTSCHAFT ist das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft – regional verankert, bundesweit vernetzt. SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Unsere Expertinnen und Experten initiieren und gestalten die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen bundesweit in mehr als 400 Netzwerken, davon rund 40 Netzwerke in Baden-Württemberg.

SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg koordiniert und unterstützt die regionalen Netzwerke, fördert den Erfahrungsaustausch, entwickelt landesweite Projekte und ist Partner für die Bildungspolitik im Land. Getragen wird das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in Baden-Württemberg vom UBW – Unternehmer Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

http://www.schulewirtschaft-bw.de/


Science & Technologie gGmbH

Mit UNS MINT BE-GREIFEN

Für diese Mission bieten wir unterschiedliche Angebote für Schulen und Lehrkräfte an. Im Fokus steht dabei der handlungsorientierte Ansatz, der in allen Angeboten verwirklicht wird. 

http://www.science-days.de/


Science on Stage Deutschland e.V.

Auf die Lehrkräfte kommt es an! Science on Stage ist ein Netzwerk von und für Lehrkräfte und bringt MINT-Lehrer*innen aller Schulformen mit herausragenden Unterrichtsideen zusammen. Über Fortbildungen, die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, Wettbewerbe bieten wir ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und langfristig zusammenzuarbeiten. Wir inspirieren Lehrkräfte und motivieren sie.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.science-on-stage.de.


Verein "wo wissen wächst" e.V.

Lernen mit dem Schüler-Tutoren-Programm

Der Verein „ wo wissen wächst“ e.V. bietet seit über zehn Jahren Projekte zur frühkindlichen Bildung und zur Didaktik des Übergangs an.

Ziel dabei ist es, Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler an die Naturwissenschaften, die Technik und das Handwerk heranzuführen.  Dabei setzt der Verein in seinen Veranstaltungen bevorzugt auf das Schüler-Tutoren-Prinzip.

Lehrkräfte der weiterführenden Schulen erfahren von uns, wie Kooperationen zwischen älteren Schülerinnen und Schüler und kleinen Forscherinnen und Forschern aus Kindergarten und Grundschule initiiert und umgesetzt werden können.

Sie suchen noch nach einer Idee für Ihr Schulfest, den „Tag der offenen Tür“ oder ein Projekt, das Ihre Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit jüngeren Kindern durchführen können? Ein Projekt, das Inhalte der Chemie und des Handwerks gleichermaßen transportiert?

An unserem Stand bekommen Sie Anregungen, Ideen und praktische Hinweise zum gemeinsamen Lernen von Groß und Klein.


Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG

Zeller+Gmelin nimmt als mittelständisches Unternehmen mit den firmeneigenen Produkten aus den Bereichen Schmierstoffe, Druckfarben und Industriechemie, auch international eine Spitzenstellung ein.

Dabei legen wir als traditionsreiches Unternehmen großen Wert auf die eigene Ausbildung unserer zukünftigen Fachkräfte. Unseren Auszubildenden bieten wir daher eine vielseitige, fundierte und praxisorientierte Berufsausbildung.

An unserem Stand informieren wir über unser Ausbildungsangebot. Zusätzlich kann an einer technischen Anlage der Farbumschlag durch Indikatoren beim Mischen von Säuren und Basen erlebt werden.