Praktisches Experimentieren in der Schule - neue Ideen, Anregungen und der persönliche Austausch: Das ist das Markenzeichen des Lehrerkongresses der chemischen Industrie in Baden-Württemberg. 2021 fand er erstmals wieder in Präsenz in Bruchsal statt - unter "2G"-Bedingungen.
Beim Wissenschaftsfestival Science on Stage konnten sich Lehrkräfte vom 8. bis zum 10. Oktober über innovative Unterrichtskonzepte informieren. Ausrichter der Veranstaltung war die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Chemie.BW war ein Sponsor des Events.
Die drei Jungforscherinnen am Schülerforschungszentrum in Tuttlingen lagern ihre in der Natur gesammelten Proben zukünftig im neuen Tiefstkühlschrank ein. (Foto: SFZ)
Die Verbände der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg unterstützen das Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) in Tuttlingen beim Kauf eines Tiefstkühlschranks. Durch das Einfrieren bei minus 85 Grad können die jungen Forscherinnen und Forscher zukünftig innovative Projekte in der Mikrobiologie und Biochemie angehen. Die Arbeiten am Forschungszentrum wurden bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Am Mittwoch, 20. Oktober 2021, trafen sich im Bürgerzentrum in Bruchsal wieder Pädagoginnen und Pädagogen verschiedenster Fachrichtungen zum Austausch.
Wir haben unsere Angebote weiterentwickelt und angepasst. Im kommenden Schuljahr ergänzen verschiedene Online-Formate unsere bewährten Veranstaltungen.
 Auszeichnung top azubis chemie 2021 - (Foto AdobeStock © Jag_cz; Design mpunktfrei)
Mehr tun, als notwendig – und das im Einsatz für ihre Mitmenschen: Dieses Engagement zeichnet die „top azubis chemie“ aus den Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg aus. Vier junge Menschen haben diesen Preis der Verbände Chemie.BW erhalten. Sie kommen aus den Unternehmen Catalent Germany in Eberbach, der Mineraloelraffinierie Oberrhein in Karlsruhe, Remsgold Chemie in Winterbach und Roche in Mannheim.
Beim Lehrerkongress am 20. Oktober 2021 erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei spannende Experimentalchemie Vorträge mit zahlreichen Anregungen für den Unterricht.
Am 20. Oktober 2021 findet der diesjährige Lehrerkongress der chemischen Industrie in Baden-Württemberg statt. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr pandemiebedingt online stattfinden musste, freuen wir uns bereits auf die…
Chemie.BW bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit den Tablet-Teachers, Charlotte Kob und Maximilian Stoller, eine kostenlose Workshopreihe rund um das Thema "Lehren und Lernen mit iPads" für die Sekundarstufe I und II an.
Schülerinnen experimentierten bei der ersten Intensivstudienwoche Chemie an der Universität Ulm im Labor (Foto: Elvira Eberhardt)
Rund 30 Schülerinnen und Schüler experimentierten im Uni-Labor und konnten Lehreinheiten aus dem Chemiestudium besuchen. Das Projekt soll die Anfängerzahlen im Fach Chemie erhöhen und die Abbruchquote verringern. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützte das Projekt mit 14.000 Euro.