NANU-Logo
Der Realschulwettbewerb NANU?! - Neues aus Naturwissenschaft und Unterricht - wurde zum 15. Mail verliehen. In Heilbronn haben Realschulen aus Riedlingen, Künzelsau und Calw die Hauptpreise bekommen.
fehlingmobil
Am Tag der Wissenschaft war es soweit: das fehlingmobil wurde offiziell übergeben und kann ab sofort Lehrerfortbildungen und Schülerexperimente an die Schulen im Land bringen.
Dr. Rainer Vierbaum, VCI-Vorstand und Standortleiter der Evonik in Rheinfelden (links), übergab im Namen des Fonds der Chemischen Industrie die Fördersumme von 2500 Euro symbolisch. (Foto: Chemie-Verbände/Pacher)
Aus dem Programm Schulpartnerschaft Chemie des Fonds der Chemischen Industrie hat das Hans-Thoma-Gymnasium in Lörrach 2500 Euro erhalten.
In diesem Jahr können die Science Days für Kinder einen besonderen Erfolg verbuchen: Im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Vodafone Stiftung Deutschland erhielten die Sc
Das Wissenschafts-Festival "Science Days" weckt das Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen bei Kindern und Jugendlichen. Dafür wurde das Science-Festival für die Kleinen jetzt als herausragende „Bildungsidee“ im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ gewürdigt. PS: Wir sind mit dabei!
Statt der Einführung des Betreuungsgeldes fordern IG BCE und BAVC mehr finanzielle Mittel für den Ausbau von hochwertiger Kinderbetreuung. Neben einer gleichberechtigten Verteilung der Erwerbs- und Sozialarbeit wirke das Konzept vor allem auch einer Lösung des absehbaren Fachkräftemangels entgegen.
Rund 1.600 Kindergartenkinder und Grundschüler besuchten die „Forschertage“ in Bad Krozingen. Am Infostand der Chemie-Verbände Baden-Württemberg machten Kinder Experimente mit Feuer, Wasser, Luft und Boden.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg stellt jungen Forschern einen voll ausgestatteten Laborraum mit zwölf Arbeitsplätzen zur Verfügung. Foto: Rüdiger Arnold, Deutsches Krebsforschungszentrum.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg stellt jungen Forschern einen voll ausgestatteten Laborraum mit zwölf Arbeitsplätzen im Rahmen des "Life-Science-Lab" zur Verfügung.
Das Institut für Demoskopie Allensbach hat im Auftrag der Vodafone-Stiftung Deutschland eine Studie zur Situation an deutschen Schulen erstellt. Auch wenn das Unterrichten aufgrund des schlechteren Verhaltens der Schüler deutlich schwieriger geworden…
Vom 21. bis 22. Juni 2012 findet die vierte bundesweite Fachtagung „Keine Angst vor Wissenschaft!“ statt. Die Veranstaltung in Karlsruhe will die kommunale Vernetzung von Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft fördern sowie Schule und Hochschule Impulse für ihre Praxis geben.
Unterschiedliche Wirkungen: Farben im Blau-Grün-Bereich haben eine eher kühle Ausstrahlung; die im Gelb-Rot-Bereich wirken hingegen warm. Eine dunkle Decke lässt einen langen, schmalen Raum niedriger erscheinen. Eine helle Decke macht ihn höher. Bild:
Farben haben auch eine psychologische Komponente: sie beeinflussen das Leistungsvermögen und die Konzentrationsfähigkeit. Für die Renovierung von Schulen ist das wichtig - fürs Farbkonzept.