Bis zum 17. Dezember konnten kreative Vorschläge für die diesjährige ChemisTree Competition eingereicht werden. Von den zahlreichen tollen Einsendungen sind wir überwältigt!
Der Schülerwettbewerb „Welt der Zukunft: Die beste Wasserstoffanwendung“ ruft zur Einreichung eines Projekts, das eine innovative Idee für eine zukünftige Anwendung der Wasserstofftechnologie im Alltag zum Gegenstand hat, auf.
Wie im EMU-Lab sollen interessierte Schülerinnen und Schüler bei der Intensivstudienwoche experimentieren können. (Foto: Elvira Eberhardt)
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt die Intensivstudienwoche „Studium erleben – Präferenzen und Fähigkeiten reflektieren“ an der Universität Ulm mit 14.080 Euro. Eine Woche lang können Abiturienten mit dem Schnupperlaborkurs einen realistischen Einblick in das Studium mit Vorlesungen, Seminaren und Praktika bekommen.
Der Spätherbst ist für Chemie-Lehrerinnen und -Lehrer in Baden-Württemberg normalerweise die Zeit zum Netzwerken. Beim „Lehrerkongress der chemischen Industrie“ können sich Pädagogen ausgiebig informieren, diskutieren und austauschen. In diesem Jahr gingen die Verbände der Branche – Chemie.BW – am 3. Dezember 2020 jedoch neue Wege: In einer zweistündigen Live-Sendung wurden Experimente für das Fach Chemie, Ideen für den digitalen Unterricht sowie Fördermöglichkeiten für Schulen per YouTube-Übertragung vorgestellt.
Auch im Schuljahr 2020/21 findet der Realschulwettbewerb NANU?! statt. NANU?! steht für „Neues Aus dem Naturwissenschaftlichen Unterricht“. Eine zentrale Intention dieses Wettbewerbs ist es, Unterricht mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen zu fördern.
Mit zahlreichen Unterrichtsbeispielen aus den naturwissenschaftlichen Fächern konnten die tablet-teacher zeigen, wie das iPad in Lehrer- oder in Schülerhand im Unterricht genutzt werden kann.
Die Realschullehrer Charlotte Kob und Maximilian Stoller von der Realschule am Rennbuckel in Karlsruhe geben im Videoclip Tipps und praktische Hinweise zum digitalen Unterricht über mobile Endgeräte.
Der Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO) veröffentlichen jeden Adventssonntag ein chemisch-weihnachtliches Rätsel, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt.
Der Lehrerkongress 2020 der Chemie wird digital: Im Youtube-Stream können Experimentalvorträge angeschaut werden. (Foto: Chemie.BW/Eppler)
Der Lehrerkongress der Chemie in Baden-Württemberg: In diesem Jahr findet er digital statt. In einem Live-Stream aus der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden neue Ideen für den Unterricht und aktuelle Informationen zu Berufsorientierung oder Schulförderung gezeigt. Am 3. Dezember 2020 ist es ab 14 Uhr soweit.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vergibt seit 2009 eine Auszeichnung an GrundschullehrerInnen, die sich durch besondere Leistungen zur Stärkung der naturwissenschaftlich-technischen Anteile im Sachunterricht, insbesondere der chemiebezogenen Anteile, verdient gemacht haben.
Die Website der in Grundschulen beliebten Experimentierbox „Kunos coole Kunststoffkiste“ erscheint in einem neuen Gewand. Zudem wurde das Angebot um Online-Seminare erweitert.