Die Kampagne informiert über die vielfältigen Berufe in der Chemie, von der Produktion von Leichtbaustoffen über die Erforschung von neuen Energiespeichern bis hin zu innovativen und sicheren Arzneimitteln. Und dabei kann jede und jeder dabei sein: Im Büro, in der Produktion, im Vertrieb, der IT und der Forschung und Entwicklung.
Mit der Kampagne unterstützt Chemie.BW seit dem Februar die Chemie-Unternehmen im Südwesten auf ihrer Suche nach zukünftigen Fachkräften. Jetzt werden die Ausbildungsplätze für das Jahr 2023 in den Blickpunkt gerückt.
Breisach, 4. Oktober Wie groß ist die elektrische Leitfähigkeit eines Eisennagels? Die Schüler am Martin-Schongauer-Gymnasium können Fragen wie diese zukünftig genauer erforschen. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert die Schule mit 2.496…
Sachsenheim, 27. September. Experimentieren, Beobachten und Verstehen – der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt den naturwissenschaftlichen Unterricht an der Gemeinschaftsschule Sachsenheim mit 400 Euro. Mit der Förderung werden…
Philippsburg, 20. September 2022. Mit eigenen Versuchen erkennen Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Zusammenhänge leichter und erhalten bessere Einsichten in die Chemie. Damit die jungen Forscher am Copernicus-Gymnasium genau diese…
Die neuen „TOP AZUBIS CHEMIE“ sind gekürt: Den Preis der Verbände Chemie.BW haben vier junge Menschen aus den Freiburger Unternehmen Cerdia und Pfizer sowie von Roche Diagnostics in Mannheim und Schill+Seilacher, Böblingen, erhalten. Die Auszeichnung wurde zum 12. Mal vergeben.
Sie wollen digitale Versuchsanweisungen und Protokolle schreiben und dies auch Ihren Schülerinnen und Schülern ermöglichen? Dann sind Sie in diesem Webinar am 28.09.2022 (16:00 Uhr – 17:00 Uhr) genau richtig. Hier bekommen Sie einen Einblick in drei…
Die Planung des diesjährigen Lehrerkongresses der chemischen Industrie in Baden-Württemberg ist bereits in vollem Gange. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. November 2022, im Konzerthaus in Freiburg statt. Der Lehrerkongress bietet…
Mit der Website „Einfach Zukunft. Berufsausbildung in Deutschland“ informieren die Bundesagentur für Arbeit und das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund über das Ausbildungssystem. Junge Menschen, die aus…
Für die besten Absolventen der biotechnologischen Gymnasien in Baden-Württemberg haben die Verbände der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Chemie.BW, den Biotechnologie-Abiturpreis 2022 gestiftet. An einunddreißig Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Profilfach Biotechnologie wurde das Standardwerk für Biologen und Biotechnologen, „der Campbell“ übergeben. Das knapp hundert Euro teure Buch, mit digitaler Erweiterung, bringt auf mehr als 1800 Seiten Wissen satt.
Der Fonds der Chemischen Industrie zeichnet mit einem speziellen Preis Lehrkräfte an Berufsschulen aus, die durch innovative Konzepte dazu beitragen, die duale Ausbildung in branchenspezifischen Chemie-Berufen attraktiv zu gestalten.