Aufgrund des großen Erfolges wird das bundesweite Schulförderprogramm „Schulpartnerschaft Chemie“ des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) jetzt zum vierten Mal verlängert. Insgesamt stellt der FCI in den kommenden drei Jahren rund 7,5 Millionen Euro…
Die Chancen junger Menschen auf Ausbildung sind ebenso wie im Vorjahr sehr gut. Quelle:BIBB.
Die neu vorgelegten Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung zu den in 2012 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zeigen: Chancen auf Ausbildung sind immer noch sehr gut. Die Betriebe haben hingegen laut den Statistiken des Instituts zunehmend Rekrutierungsprobleme.
Mittels einiger einfacher Experimente gab der Leiter des Lehrerfortbildungszentrums, Professor Matthias Ducci, einen Einblick in das Leistungsspektrum und die Angebote. (Foto ChemieBW)
Im Programm des Instituts stehen über 50 ein- und zweitägige Fortbildungen zu neuen Lehrstrategien im Chemieunterricht. Das Fortbildungszentrum entstand mit Unterstützung der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Fonds der Chemischen Industrie.
Bildung ist unverzichtbar für die Zukunft Deutschlands - gerade in den Naturwissenschaften. Hier experimentiert eine Lehrerin - und lernt, spannenden Unterricht für ihre Schüler zu gestalten. (Foto: ChemieBW/Eppler)
Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Forschung müssen gesteigert werden. Eine innovationsfreundliche Infrastruktur muss sichergestellt und forschungshemmende Regulierungen müssen abgebaut werden. Das fordern die Chemie-Organisationen, unter anderem BAVC, VCI, GDCh und IG BCE.
Auch Grundschulen profitieren von der Förderung durch den Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Jetzt wurde die Heinz-Barth-Schule in Karlsruhe-Wettersbach gefördert.
Für die Chemie sind Energiepolitik, die Stützung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit und die Förderung innovativer Technologien zukunftsentscheidend. Das hat der VCI - der Verband der Chemischen Industrie - in einem Positionspapier zur Bundestagswahl im Herbst 2013 zusammengefasst.
Die Bildungsmesse LEARNTEC in Karlsruhe zeigt die Zukunft des Lernens.
Unter neuem Motto geht die LEARNTEC der Frage nach einer sinnvollen Verbindung von E-Learning und E-Publishing nach. Über die 3-D-Lernplattform „Cyber-Classroom“ erhalten Besucher bereits einen Eindruck, wie Computersimulation komplexe Sachverhalte leichter verständlich machen.
Mittlerweile gibt es viele Angebote für Kindergärten und KiTas - Naturwissenschaften für Kinder können einfach und spannend dargestellt werden. Wir möchten Ihnen dabei helfen, den Überblick zu bewahren.
Am 19. Dezember 2012 ist der offizielle Startschuss zur Überarbeitung der Bildungspläne für die allgemeinbildenden Schularten in Baden-Württemberg gefallen. Mehr als 600 Besucher konnten sich im Haus der Wirtschaft in Stuttgart über die Eckpunkte der…
Kreisgymnasium Bad Krozingen / Förderung Fonds der Chemischen Industrie
Am Kreisgymnasium Bad Krozingen können die Schülerinnen und Schüler in Zukunft noch mehr Praxis im Chemie-Unterricht erleben: Mit 2.300 Euro vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) konnten unter anderem eine Heliumgasflasche und Molekülmodelle angeschafft werden. Einen symbolischen Förderscheck übergab Dr. Tobias Pacher an den Chemie-Fachlehrer Heiko Härtner.