Chemie-Anlage im Wind: Wie steht es um die Konjunktur in der chemischen Industrie in Baden-Württemberg? Die Zahlen sind im Rahmen der Erwartungen (Foto: ChemieBW/Eppler).
Die chemische Industrie in Baden-Württemberg hat ihre Umsätze in den ersten drei Quartalen 2017 um 3,6 Prozent gesteigert. Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg kommentieren diese Zahlen des Statistischen Landesamtes: "Die Zuwächse sind dringend notwendig" sagt Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände. Er wies auch darauf hin, dass nahezu alle tarifgebundenen Unternehmen der Branche im Land ihren Mitarbeitern Weihnachtsgeld zahlen.
Die deutsche Chemie steht in einem scharfen internationalen Wettbewerb – die hohen Arbeitskosten von 53,96 Euro spielen dabei eine wesentliche Rolle. Die EU-Nachbarländer können mit zum Teil deutlich niedrigeren Arbeitskosten kalkulieren.
Die Konjunktur in der Chemie hat erstmals seit zwei Jahren wieder stärker als in der Gesamtindustrie im Land angezogen. Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände, bezeichnete das erste Halbjahr als "ordentlich".
Nachfolgend die Wirtschaftsdaten zur chemischen Industrie in Baden-Württemberg. Die Daten beruhen auf der Abgrenzung und den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg, so nicht anders angegeben.
Mitmachen, erleben! - hieß es bei der IWO 2017 - der Industriewoche 2017 in Baden-Württemberg. Ein kleiner Überblick der Highlights zeigt, dass Baden-Württemberg nicht nur das stärkste Industrieland in Deutschland ist. Es ist auch das Zuhause von engagierten Unternehmen, die den Besuchern über 300 Aktionen boten. Und die chemische Industrie war immer mit dabei - besonders am #Hochrhein.
Jetzt mit dem "Jahresabschluss" des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg: Die Wirtschaftsdaten zur chemischen Industrie in Baden-Württemberg für das Jahr 2016.
Das Jahr 2016 war für die baden-württembergische Chemieindustrie nicht wirklich gut: Nur 0,2 Prozent Umsatzwachstum. 2017 wird etwas besser, sagen die Unternehmen in einer Umfrage. Weitere Themen auf der Wirtschaftspressekonferenz waren die politische Rahmenbedingungen, Industrie 4.0 und Energiekosten.
[Hinweis 21.3.2017: aktuelle Wirtschaftsdaten verfügbar]
Die aktuellen Wirtschaftsdaten zur chemischen Industrie in Baden-Württemberg: Januar bis Dezember 2016 (kumulierte Monatswerte). Inzwischen liegen angepasste Jahresdaten vor.
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 sind die Umsätze der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg nur sehr verhalten gestiegen. Sorgenkind der Gesamtbranche ist weiterhin die klassische Chemie-Industrie. (Zahlenkorrektur)
Die aktuellen Wirtschaftsdaten zur chemischen Industrie in Baden-Württemberg: Januar bis September 2016 - die ersten drei Quartale 2016.