Die Stimmung in der baden-württembergischen Chemie-Branche ist gedämpft optimistisch. Die Unternehmen rechnen 2012 mit nur geringen Umsatzzuwächsen. Die konjunkturelle Erholungsphase wird nach Angaben von Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg, eine Pause einlegen.
Logos Chemie-Verbände Baden-Württemberg, IG BCE, Papierverbände
Die chemische und die Papierindustrie in Baden-Württemberg sowie die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie haben Forderungen zur Energiepolitik ­formuliert. Unter dem Titel „Nachhaltige Energieversorgung für Baden-Württemberg: bezahlbar, sicher, umweltverträglich“ stellen sie die Leistungen der Chemie- und Papierindustrie und ihrer Mitarbeiter für den Klimaschutz und die Energieeffizienz auch weiterer Industrien dar.
Die Entwicklung der Chemie nach den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg im Jahr 2011.
Die chemische Industrie in Baden-Württemberg hat im ersten Halbjahr 2011 ihren Umsatz um 6,6 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro (gegenüber 2010) gesteigert. Die pharmazeutische Industrie konnte durch ein Plus von 9,8 Prozent im Ausland den Einbruch im Inland (- 10,3 Prozent) ausgleichen.
Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg werden in diesem Jahr voraussichtlich 1.000 neue Ausbildungsplätze anbieten. Nach Angaben von Markus Scheib, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e. V., könnte damit das Ausbildungsplatzangebot 2011 um drei bis vier Prozent gesteigert werden.
Die Stimmung in der baden-württembergischen Chemie-Branche ist insgesamt gut. Die Unternehmen rechnen 2011 mit moderaten Umsatzzuwächsen. Das Tempo der konjunkturellen Erholungsphase wird sich - nach Angaben von Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg - allerdings verlangsamen.
Die Entwicklung der Chemie nach den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg im Jahr 2010.
Die Entwicklung der Chemie nach den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg im Jahr 2009.
Die Entwicklung der Chemie nach den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg im Jahr 2008.
Die Entwicklung der Chemie nach den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg im Jahr 2007.