Wirtschaftsdaten | DSC-Newsletter

Die Chemiebranche: Daten und Fakten

28.08.2023

Mit einem Umsatz von 261 Mrd. Euro belegt die belegt die Chemie Platz 3 nach Fahrzeug- und Maschinenbau bei den Industriebranchen in Deutschland. Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie erwirtschaftet über 11 Prozent des Umsatzes
im Verarbeitenden Gewerbe. Bei einem Produktionswachstum von jährlich -1 Prozent in den letzten fünf Jahren arbeiten 477.000 Beschäftigte für die Chemie. Der Anteil an Mittelstand in der Branche ist sehr hoch: 96 Prozent der Unternehmen gehören zu dieser Kategorie, 48 Prozent der Chemiebeschäftigten (über 235.000 Mitarbeiter) erwirtschaften hier 38 Prozent des Chemieumsatzes.

Das breite Produktsortiment der Unternehmen ist überall gefragt - die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie ist international wettbewerbsfähig. Sie ist in Europa die Nummer 1 und weltweit die Nummer 3. Die Branche ist stark globalisiert. Die Unternehmen der Branche sind auf dem Weltmarkt zu Hause. Sie haben Produktionsstätten in nahezu allen Regionen und Ländern. Die Branche ist ein wichtiger Impulsgeber für die deutsche Wirtschaft. Mit ihren Innovationen und ihrem Anwendungs-Knowhow initiiert sie Weiterentwicklungen in den weiterverarbeitenden Industriezweigen.

Die Branche wird dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung gerecht, das heißt der gleichrangigen Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und ökonomischen Zielen. Sie investiert in den Umweltschutz, erhöht ihre Energieeffizienz und trägt mit Produkten und Verfahren zur Ressourcenschonung bei. Die Branche ist ein wichtiger industrieller Arbeitgeber und zahlt überdurchschnittlich hohe Löhne und Gehälter.

Einen Einblick in die wichtigsten Daten und Fakten zur Branche in grafischer Aufbereitung (erstellt vom Verband der Chemischen Industrie VCI) finden Sie hier.

Das Institut der deutschen Wirtschaft hat im Juni 2022 ein Branchenporträt für die Chemieindustrie erstellt.